1104 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. ing. Carl Haegele, Fabrikant Ferd. Langen- berger, Bankier Edgar Pick, Stuttgart; Gen.-Dir. W. G. Deussen, Berlin; Dir. Franz Sonn- leithner, Fabrikant Wilh. Haegele, Rechtsanw. Otto Thalmessinger, Gustav Hanser, Stuttgart. Bankverbindungen: Stuttgart: Disconto-Ges. Fil., Dresdner Bank Fil., Pick & Co., Kredit- u. Handelsbank A.-G. Ofen- u. Herdbau-Akt.-Ges., Stuttgart, Militärstr. 69. Gegründet: 12./5. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer: Ofen- u. Herdbauges. m. b. H. in Liquid., Bankier Max Klaiber, Ing. Otto Becker, Bankier Heinrich Sauer, Hafnermeister Josef Weber, Stuttgart. Die Ofen- u. Herdbauges. bringt ihr gesamtes Handelsvermögen aktiv u. passiv zu dem reinen Wert von M. 16 769 497 in die Ges. ein; hierfür werden M. 16 Mill. Aktien übernommen; der Rest ist von der Akt.-Ges. bar herauszubezahlen. Zweck: Fabrikation von Öfen, Herden, gewerbl. u. industriellen Kochanlagen, Bau von Kachelöfen, Ausführungen von Kachelöfen-Zentralheizungen u. sonst. Heizungsanlagen sowie von Rauchanlagen u. der Handel mit Ofen, Herden u. einzelnen Teilen von solchen. Kapital: M. 30 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern 16 000 Aktien zu pari u. 14 000 zu 210 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Christian Apfelbach, Karl Michael. Aufsichtsrat: Bankier Max Klaiber, Ing. Otto Becker, Josef Weber, Eugen Reich, Rechtsanw. Dr. Wilhelm Bauder, Stuttgart; Heinrich Buchner, Cannstatt. Renner & Wagner Akt.-Ges., Stuttgart, Schubartstr. 2B. Gegründet: 23./8. 1923 mit-Wirk. ab 1./6. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Theodor Renner, Georg Wagner, Herm. Flohr, Stuttgart; Dir. Johannes Krüger, Mannheim; Emil Dieterle, Chemnitz. Theodor Renner u. Georg Wagner bringen das von ihnen in off. Handelsges. unter der Firma Renner & Wagner betriebene Erwerbsgeschäft mit Aktiven u. Passiven u. mit dem Recht zur Fortführung der Firma zu dem reinen Übernahmewert von M. 10 Mill. in die Ges. ein, wogegen ihnen Akt. im Nennbetrag von M. 4 980 000, zus. M. 9 960 000 ge- währt u. M. 40 000 bar bezahlt werden. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Renner & Wagner in Stuttgart bestehenden Handelsgeschäfts in Stahl u. Eisen. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Theodor Renner, Georg Wagner. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Joachim Milczewski, Direktor Gottlieb Mehring, Nürnberg; Dir. Johannes Krüger, Mannheim; Emil Dieterle, Chemnitz. Schwäbische Präzisions-Werkzeug-u. Maschinen Akt.-Ges. in Stuttgart, Reinsburgstr. 19. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer; Maschinenfabrik Fellbach, G. m. b. H., Fellbach; Metall- u. Maschinenfabrik, G. m. b. H., Stuttgart; Jakob Lutz, Oberndorf; Gottlob Lippoth, Andreas Witschko, Stuttgart. Zweck: Vertrieb von Masch., Maschinenteilen, Werkzeugen, Ersatzteilen sowie anderer techn. Artikel. 5 Kapital: M. 110 Mill. in 4000 St.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 8000 St.-A. Lit. B zu M. 5000, 20 000 St.-Akt. Lit. C zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Aktien Lit. D zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10fach St.-R. in best. Fällen. Direktion: Ing. Heinz Niederquell. Aufsichtsrat: Torpedooberstabs-Ing. a. D. Wilhelm Niederquell, Kiel; Dir. Fritz Kopp, Ulm; Obering. Otto Steffers, Dir. Robert Breuning, Fellbach; Kaufm. Alfred Baier, Obern- dorf; Rechtsanw. Dr. Benno Ostertag, Stuttgart; Dir. Franz Bornmüller, Kiel-Kitzeberg. Spezial-Giesserei A.-G. Stuttgart-Untertürkheim, Poststr. 10a. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 9./12. 1921. Firma bis 1./2. 1923: Spezialgiesserei & Eber-Vergaser Akt.-Ges. in Stuttgart. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation von Metallformguss, Reduzierventilen u. anderen in die Metall- branche fallenden Erzeugnissen sowie von techn. Bedarfsartikeln u. elektr. Apparaten u. Handel mit diesen Erzeugnissen.