1106 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Bilanz am 28. Febr. 1923: Aktiva: Fabrik- u. Büro-Geb. 939 446, Masch. u. Werkzeuge 1, Mobil. 1, Vorräte 26 202 086, Debit. 26 018 119, Bankguth. 2 832 392, Postscheckguth. 84 507, Kassa 354 637. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 19 250, Delkr.-F. 520 000, Darlehen 16 720 493. Akzepte 11 979 638, Kredit. 14 096 865, transit. Passiva 5 497 532, Reingewinn 2 597 411. Sa. M. 56 431 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Allg. Unk. 14 105 058, Abschr. 4 870 385, Reingewinn 2 597 411. Sa. M. 21 662 856. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn M. 21 662 856. Dividende 1922/23: 30 %. Direktion: Karl W. Munz, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Friedr. Weidler, Landtagsabgeordneter Gustav Hanser, Stuttgart; Rechnungsrat a. D. Emil Gutbrod, Böblingen; Carl Löckle, Stuttgart; Gutsbes. Paul Munz, Greifersdorf (Bayern). Zahlstellen: Stuttgart: Ges.-Kasse, H. Anselm & Co. Uhrenfabrik Armetta Akt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 40. Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 21./10. 1923. Gründer: Marie Flaig, geb. Dieterle, Kirchentellinsfurt; Fa. Uhrenfabrikation Armetta, G. m. b. H., Becker G. m. b. H., August Wittlinger, Ing. Dr. Friedrich Weiss, Stuttgart. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Uhren, insbes. Taschen- u. Armbanduhren u. von Uhrenbestandteilen sowie der Betrieb sonst. Geschäfte, die den vorgen. Ges.-Zweck zu fördern geeignet sind oder mit ihm in Zusammenhang stehen. Kapital: M. 60 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Paul Werbeck, Otto Krämer. Aufsichtsrat: Dr. Alfred Dufner, Dir. Hans Huthsteiner, Handelsk.-Synd. Dr. E. Koch, Rechtsanw. Dr. Friedr. Weiss, Ing. Aug. Wittlinger. Wälzlager- und Maschinenwerk Akt.-Ges. in Stuttgart, Gartenstr. 42. Gegründet: 15./11. 1921; eingetr. 9./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ein- u. Umbau von Wälzlagern, Herst. u. der Vertrieb von Betriebsteilen für Fahrzeuge, insbes. für Gleisfahrzeuge, sowie von Masch. jeder Art, ferner Handel mit den obenbezeichneten Fabrikationsgegenständen. Die Ges. ist berechtigt, für Zwecke ihres Geschäftsbetriebs andere Geschäfte gleicher oder ähnl. Art zu erwerben, sich an solchen Geschäften unter beliebiger Rechtsform zu beteiligen u. Handelsgeschäfte jeder Art abzuschliessen, die der Erreich. ihres Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen. Kapital: M. 27 Mill. in 27 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Akt., übern. von den Gründern zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./12. 1922 um M. 6 500 000 in 6500 Inh.- Akt. zu M. 1000, übern. von einem Konsort., angeb. den bisher. Aktionären bis 10./2. 1923 zu 200 % (1: 2). Lt. G.-V. v. 26./5. 1923 erhöht um M. 18 Mill. Ausgegeben zu 925 %. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 250 000, Masch. 1, Fabrik- u. Büro- Einr. in Linsenhofen 1, Geschäfts-Einr. in Stuttgart 1, Werkz. 1, Modelle 1, Debit. 2 260 480, Kassa u. Postscheckguth. 86 560, Vorräte 4 875 000,/– Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 250 000, Extra-R.-F. 137 424, Kredit. 4 075 639, Reingewinn 1 508 982. Sa. M. 8 472 045. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1 594 595, Reingewinn 1 508 982 (davon Div. 750 000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 248 000, Steuern 412 500, Vortrag 98 482). Sa. M. 3 103 577. – Kredit: Bruttogewinn M. 3 103 577. Dividende 1921/1922: 30 %. Direktion: Dir. Adolf Sellin, Stuttgart. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Ludwig Wittmann, Baurat Maul Lörcher, Bank-Dir. Herm. Wechsler, Ing. Hubert Lemaire, Fabrikant Isak Pilnik, Dir. Alois Funk, Hofrat Karl Schlenker, Fabrikant Karl Terjung, Geh. Komm.-Rat Jacob Kienzle, Stuttgart. Waldmann Akt.-Ges. für Fahrzeugzubehör, Stuttgart. Gegründet. 23./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer: Gustav Waldmann, Stuttgart; Schultheiss Leonhard Waldmann, Blaufelden; Geometer Karl Waldmann, Herm. Liesching, August Dignus, Stuttgart. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Fahrzeugzubehör aller Art. Kapital. M. 5 000 000 in 1000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gustav Waldmann, Stuttgart. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilh. Kiefe I, Bankier Dr. Wolfgang Spitta, Stuttgart; Schultheiss Leonhard Waldmann, Blaufelden.