1126 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. *Reh-Werke, Akt.-Ges., Wald bei Solingen. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer: Fabrikant Hermann Gomann, Solingen; Fabrikant Hugo Ulrich, Solingen-Foche; Dir. Albert Knüppel, Solingen; Gutsbes. Heinrich Beneke, Gut Neubauhof bei Stavenhagen; Veterinärrat Eduard Otte, Solingen-Foche. Zweck: Herstell. von u. der Handel mit Werkzeugen, Maschinen, Stahlwaren u. Metall- waren aller Art. Kapital: M. 60 Mill. in 6000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Hugo Ulrich. Aufsichtsrat: Veterinärrat Eduard Otte, Solingen-Foche; Gutsbes. Heinrich Beneke, Gut Neubauhof bei Stavenhagen; Dir. Albert Knüppel, Solingen; Notar Justizrat Peter Theissen, Wald. apückmantel-Werk, Akt.-Ges., Wald-Solingen. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer: Fabrikant Walter Tückmantel, Wald; Dipl.-Handelslehrer Ferdinand Imhoff, Elberfeld; Hans Rüssel, Frau L. Tückmantel, geb. Schneider, Wald; Hanns Baurmann, Solingen. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Ausfuhr von Solinger Stahl- u. Metallwaren u. anderen einschlägigen Artikeln. Kapital: M. 110 Mill. in 960 St.-Akt. zu M. 50 000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 12 Nam.- Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill. Urspr. M. 24 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6./12. 1923 um M. 86 Mill. in 960 St.-Akt. zu M. 50 000, 2600 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 12 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill. Die Vorz.-Akt. haben 10faches St.-Recht, ausgegeben zu 120 %, St.-Akt. zu 50 Mill. %. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Fabrikant Walter Tückmantel, Wald. Aufsichtsrat: Dipl.-Handelslehrer Ferdinand Imhoff, Elberfeld; Hans Rüssel, Wald; Bank-Dir. Emil Dansmann, Ohligs. XVereinigte Schlüsselfabriken, Akt.-Ges., Wald (Rheinlandh. Gegründet: 17./10. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer: Fabrikant Gustav Gartzen, Fabrikant Alfred Padberg, Wald (Rheinland); Fabrikant Alex Wipperfürth, Düsseldorf; Geschäftsführerin Frau Gustav Gartzen, Hedwig geb. Eichholz, Geschäftsführerin Frau Alfred Padberg, Hermine geb. Angerhausen, Wald (Rheinland); Geschäftsführerin Frau Alex Wipper- fürth, Käthe geb. Viehmann, Düsseldorf. Zur Deckung der von ihnen übernommenen 50 Akt. im Gesamtwert von M. 50 Milliarden bringen die Eheleute Alex Wipperfürth in die Ges. ein: a) das bisher unter der Firma Karl Wipperfürth & Co. in Ohligs betriebene Geschäft mit allen Aktiven u. Passiven zum Aktivwert von M. 41 Milliarden einschl. des Grundstücks, b) ein Grundstück in Ohligs mit allen aufstehenden Gebäulichkeiten, belastet mit einer Hypothek von M. 35 458 zum Aktivwert von M. 9 Milliarden. Zur Deckung der von ihnen übernommenen 50 Akt. im Wert von M. 50 Milliarden bringen die Eheleute Gustav Gartzen u. die Eheleute Alfred Padberg das unter der Firma F. W. Gottfried Nachf. mit Sitz in Wald betriebene Geschäft mit Aktiven u. Passiven einschl. der Grundst. mit aufstehenden Gebäulichkeiten zum Aktivwert von M. 50 Milliarden in die A.-G. ein. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Schlüsseln u. Temperguss sowie allen diesen Haupt- zwecken dienenden Nebengeschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 000 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbfj. Direktion: Fabrikant Gustav Gartzen, Wald (Rheinland); Fabrikant Alex Wipperfürth, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Fabrikant Alfred Padberg, Wald (Rheinland); Syndikus Paul Behrens, Elberfeld; Bankdir. Paul Oechsler, Ohligs. sSchlesische Motorwagen-Akt.-Ges., Waldenburg i. Schles. Gegründet: 5./12. 1923; eingetr. 22./2. 1924. Gründer: Gen.-Dir. Heinrich Fingerhut, Vohwinkel; Friedrich Bergmann, Bonn; Wilhelm Niesen, Essen; Anton Kreling, B.-Charlottenburg; Fabrikdir. Willy Tribbels, Düsseldorf. Zweck: Herstell., An- u. Verkauf von Kraftfahrzeugen, Reparaturen an Last- u. Personen- kraftwagen u. allen Gegenständen dieser Branche, Betrieb von Geschäften aller Art, die sich auf die Fahrzeugbranche beziehen. Kapital: M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Hermann Elting, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Niesen, Essen; Stellv. Bergwerksdir. Dr. Fritz Bierhaus, Dir. Wilhelm Terberger, Waldenburg i. Schles.; Anton Kreling, B.-Charlottenburg.