1204 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. schaftswerk hat mit 12 Dampfkesseln von rd. 6000 qm Heizfläche u. drei Dampfturbogene- ratoren eine Gesamtleist. von rd. 25 500 KW. An diesem Werke ist die Ges, u. die Stadt Barmen je zur Hälfte beteiligt. Der Anteil der Ges. steht mit M. 4 919 526 zu Buche. Auch dieses Kraftwerk erfährt eine starke Erweiter. durch Aufstell. von acht Dampfkesseln mit rd. 4800 qam Heizfläche u. zwei Dampfturbogenerat. von zus. 25 000 KW Leistung. Die dafür bisher aufgewendeten Mittel betragen auf der Seite der Ges. M. 36 929 000. Die im Eigentum der Ges. betrieb. Gaswerke Eickel-Wanne-Röhlinghausen-Günningfeld (Landkreis Gelsenkirchen) sowie Langendreer-Werne (Landkr. Bochum) stehen zu Buche mit M. 4 750 090. 1921/22–1922/23 Stromabsatz 121 070 795, 136 167 702 K WSt, Gasabgabe 5 864 222, 4 470 343 cbm. In den Betrieben der Ges. werden ca. 600 Angestellte u. Arb. beschäftigt. Kapital: M. 100 000 000 in 100 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000. Die G.-V. v. 24./6. 1907 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 2 000 000 in 2000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./10. 1907, übernommen von einem Konsort. zu 115 %; angeboten hiervon M. 1 000 000 den alten Aktionären zu 117 %. Die a. o. G.-V. v. 17./4. 1912 beschloss weitere Erhöh. des A.-K. um M. 2 000 000; diese neuen Aktien wurden zu 160 % ausgegeben u. in erster Linie den der Ges. neu hinzutretenden Kreisen u. Gemeinden bis zu bestimmten Beträgen reserviert, der Rest blieb den alten Aktionären vorbehalten. Dann erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1921 um M. 44 000 000 (auf M. 50 000 000), div.-ber. ab 1./4. 1922, übern. von den beteil. Kommunal- verbänd. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1922 weiter erhöht um M. 50 000 000 in 50 000 Aktien à M. 1000. Anleihen: I. M. 6 000 000 zu 4¼ %, aufgenommen 1908 bei der Landesbank für die Provinz Westfalen, Münster; Zinsengarantie der Kreiskommunalverbände Bochum u. Gelsenkirchen. Das Darlehen ist jährlich mit 1 % zu tilgen. Am 31./3. 1922 ungetilgt M. 4 114 694. II. M. 4 000 000 zu 4 %, aufgenommen 1909 bei der Preuss. Central-Bodenkredit-Akt.-Ges. in Berlin. Tilg. vom 1./1. 1911–31./12. 1915 mit ¾ %, später mit 1½ % p. a. – Zins- garantie der Kreiskommunalverbände Bochum, Gelsenkirchen u. Recklinghausen. Ungetilgt am 31./3. 1923 M. 3 382 766. III. M. 2 000 000 zu 4 %, aufgenommen 1910 bei der Deutschen Hypothekenbank A.-G. in Berlin. Tilg. ab 14./1. 1911 mit 1 %. Zinsgarantie wie oben Ungetilgt am 31./3. 1923 M. 1 690 512. IV. M. 2 000 000 zu 4¼ % unter kommunaler Bürgschaft im J. 1912 aufgenommen bei der Landesbank der Provinz Westfalen, Münster. Tilg. 1 %. Ungetilgt M. 1 786 163. V. M. 1 000 000 zu 4½ % Zs., aufgenommen 1913 bei der , Concordia“ Cölnische Lebens-Versich.-Ges., Köln. VI. M. 2 000 000 zu 4½ % Zs., aufgenommen 1913 bei der Lebens- u. Pens.-Versich.-Ges. „Janusé“, Hamburg. VII. M. 1 000 000 zu 4½ %, aufgenommen 1913 bei der „Janus“, Hamburger Versich.-A.-G. VIII. M. 2 000 000 zu 4 / % Zs., aufgenommen 1914 bei der Deutschen Hypothekenbank Akt.-Ges., Berlin. IX. M. 2 000 000 zu 4¼ %, aufgenommen 1914 bei der Deutschen Hypothekenbank Akt.-Ges. in Berlin. Ungetilgt am 31./3. 1923 M. 1 807 090. X. M. 4 000 000 zu 4¼ %, aufgenommen 1914 bei der Landesbank der Prov. Westfalen, Münster. Noch in Umlauf M. 3 629 785. XI. M. 4 000 000 zu 4 %, aufgenommen 1914 bei der „Janus“, Hamburger Versich.-A.-G. Noch ungetilgt M. 3 469 325. XII. M. 146 679 in 2 Anleihen, aufgenommen bei der Landesbank der Provinz West- falen, unter kommunaler Bürgschaft. Ungetilgt am 31./3. 1923 M. 88 684. XIII. M. 3 000 000 zu 4 %, aufgenommen 1919 bei der Preuss. Central-Boden-Credit- A.-G, Berlin. Noch ungetilgt am 31./3. 1923 M. 2 811 314. XIV. M. 4 000 000 zu 4¾ %, aufgenommen bei der Giro-Zentrale, Hannover. Ungetilgt am 31./3. 1923 M. 3 811 314. XV. M. 2 000 000 zu 4½ %, aufgen. 1920 bei der Preuss. Bodencredit Aktienbank. Ungetilgt am 31./3. 1923 M. 1 905 520. XVI. M. 8 000 000 zu 4½ %, aufgen. 1920 bei der Karlsruher Lebensversicherungs- Ges. a. G. Ungetilgt am 31./3. 1923 M. 7 686 192. XVII. M. 1 500 000 zu 4½ %, aufgen. 1920 bei der Preuss. Hypotheken Aktienbank. Ungetilgt am 31./3. 1923 M. 1 430 459. XVIII. M. 5 000 000 zu 4½ %, aufgen. 1920 bei der Preuss. Central Boden Credit A. G. Ungetilgt am 31./3. 1923 M. 4 740 898. XIX. M. 5 500 000 zu 4 %, aufgen. 1920 bei der Städt. Sparkasse Bochum. Ungetilgt am 31./3. 1923 M. 5 274 912. XX. M. 3 000 000 zu 4½ %, aufgen. 1920 bei der Nordstern Lebensversicherungs A.-G. Gesamtbetrag der Anleihen M. 62 146 679, davon ungetilgt am 31./3. 1923 M. 2 844 080. XXI. M. 170 000 000 zu 5½ %, aufgen. 1922 bei der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) Berlin. XXII. M. 140 000 000 zu 5½ %, aufgen. 1922 bei der Preuss. Bodenkredit-Aktien- bank, Berlin. –