Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. 1207 Dividenden: 1913/14–1922/23: 4, 6, 6, 4, 4, 5, 5, 8, 10, 100 %, 1923 (½ Jahr): 0 %. Direktion: Ing. Kurt Loebinger, Berlin. Betriebsdirektion: Brandenburg (Havel), Steinstr. 67. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Paul Mamroth; Stellv. Geh. Baurat Prof. Dr. Georg Klingenberg, Berlin; Dir. Franz Strandt, Berlin; Geh. Reg.-Rat Oberbürgermeister Hugo Dreifert, Cottbus; Reg.-Präsident Franz Schleusener, Potsdam; Oberbürgermeister W. Aus- länder, Brandenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Allg. Elektricitäts-Ges. Elektricitätswerk Misdroy, Akt.-Ges. in Liqu., Sitz in Bremen. Die Ges. ist am 29./9. 1922 aufgelöst u. in Liqu. getreten. Lt. Bekanntm. v. Ende 1923 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Abhandlg. s. Jahrg. 1922/23. Hanseatische Notruf-Akt.-Ges. in Bremen, Bremen. Gegründet: 28./6. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer: Bankier Georg Tillmann. Bankier Gustave Altmann, John Nathan, Syndikus Dr. Julius Rudolf Brecht, Hamburg; Assessor Dr. Otto Feldheim, Frankfurt a. M. Zweck: Errichtung, der Betrieb, die Vermiet., die Fabrikation und sonstige Verwert. von Fernmeldeanlagen jeder Art sowie die sonstige jedwede Betätigung auf dem Gebiete der elektrotechn. und mech. Industrie, die Finanzierung an Unternehm. auf diesem Gebiete und die Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art. Kapital: M. 6 Mill. in 1100 St.-Akt., 100 Vorz-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Paul Arnheim, Hamburg; Fritz Lein, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Edmund Robert Newman, Hamburg; General a. D. Detlof v. Winterfeldt, Berlin; Sigmund Morgenroth, Homburg v. d. H.; Obering. Karl Lehner, Rechtsanw. Dr. Alfred May, Frankfurt a. M.; Bankdir. Eduard Grösser, Bremen. Stens Elektro-Bau- und Handels-Akt.-Ges., Bremen. Gegründet. 27./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer: Eduard Friedrich Schulze, Bremen; Heinrich Wilhelm Stens, Bochum; Dir. Diedrich Gustav Heinrich Putscher, Albert Chlodwig Diedrich Heinrich v. Goessel, Bremen; Heinrich Hohrmann, Oldenburg; Dietrich Kothe, Bremen. Zweck. Bau u. Betrieb von elektr. Leitungsnetzen u. Anlagen sowie Handel mit elektro- techn. Artikeln jeglicher Art, Ex- u. Import u. Betrieb aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. M. 60 Mill. in 11 636 St.-Akt. zu M. 5000 u. 364 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 33 Mill. in 6400 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 14./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 27 Mill. in 5236 St.-Akt. u. 164 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von der Commerz- u. Privatbank. Die für das lauf. Geschäftsj. div.ber. Aktien sind den alten Aktion. zum Bezuge angeb. im Verh. 2: 1 zu 200 % zuzügl. Stempel. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923. Aktiva: Waren 541 Md., Inv. 1, Kraftfahrzeuge 1, Debit. 184 Md., Kassa 19.2 Md., Postscheck 9 069 931, Beteil. 220 000. – Passiva: A.-K. 60 000 000, Kredit. 149 Md., Rückl. 300 Md., Gewinn 296 Md. Sa. M. 745 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 14.3 Md., Abschr. 40.4 Md., Rückl. 300 Md., Gewinn 296 Md. Sa. M. 651 Md. – Kredit: Geschäftserträgnis M. 651 Md. Dividende 1922/23. ? %. Direktion. Ing. Wilhelm Theodor Johann Stens, Kaufm. O. H. Bernhard, Bremen. Aufsichtsrat. Friedrich Heinrich Kothe, Heinrich Friedrich Pohl, Johann Cristoph Friedrich Blanck, Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Wilhelm Carl Heymann, Bremen. Deutsche Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerks-Akt.-Ges. in Breslau. Gegründet: 21./6.1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer: Dir. Berthold Gross, Gotthard Schoeps, Breslau; Heinrich Karl Normann, Reichenstein; Adolf Domke, Richard Scholz, Breslau. Zweck: Erwerb, Bau, Pacht. u. Betrieb von Anlagen aller Art zur Erzeug. u. Beschaff. von Licht, Wärme, Kraft u. Wasser. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ziviling. Adolf Rosenblum, Breslau-Carlowitz. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Alfred Gittler, Bank-Dir. Erwin Koschny, Breslau; Dir. Bruno Spohn, Stettin. =