*― Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. 1275 Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Invent. u. Werkzeug 1, Mietanlage 1, Kassa 3 399 232, Postscheck 32 215 466, Eff. 155 550 000, Debit. 1.4 Md., Generalwaren 633 303 729. – Passiva- R08 R.-F. 9 100 000, Delkr. 97 592, Kredit. 2.1 Md., Reingewinn 57 611 953. à. M. 2. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: General-Unk. 131 069 107, Abschr. 999 793, Rein- gewinn 57 611 953. Sa. M. 189 680 853.– Kredit: Generalwaren M. 189 680 853. Dividende 1921/22–1922/23: ?, 0 %. Direktion: Fabrikdir. Ludwig Uffel, Berlin; Dir. Emil Riegner, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Dr. Richard Friedmann, B.-Lichtenberg; Bank-Dir. Curt Sobernheim, Ministerial-Dir. Kautz, Berlin; Gen.-Dir. Max Hahn, Wien; Fabrikdir. Ernst Sabersky, B.-Lichtenberg. *Reisenbachkraftwerk Akt.-Ges., Mosbach. Gegründet: 30./11. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer: Itterkraftwerk Aktienges., Rechtsanw. August Kapferer, Kreisoberrechnungsrat Ernst Götz, Bank-Dir. Ludwig Wetzel, Mosbach; Bank-Dir. Johannes Lutz, Abteil-Dir. Jean Grundhöfer, Karlsruhe. Zweck: Erricht. u. Betrieb eines Kraftwerks am Reisenbach, Erricht. u. Betrieb ähnl. Werke u. Erwerb der erforderl. Liegenschaften sowie Beteil. an Unternehmen ähnl. Werke. Kapital: M. 120 Mill. in 120 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bürgermeister Jakob Renz, Kreisamtmann Hermann Veith. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Alfred Bopp, Mosbach; Domänen-Dir. Fridolin Eckert, Werth- heim; Konsul Bank-Dir. Robert Nicolai, Geh. Oberbaurat Prof. Dr. Theodor Rehbock, Oberbaurat Dir. Otto Helmle, Karlsruhe; Gen.-Dir. Dr. Heinrich Aengenheister, Freiburg. *Aachengau-Industrie Akt.-Ges., München, Scheinerstr. 5. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Obering. Ludwig Spreither, Anna Freifrau von Seydlitz-Kurzbach, Andreas Winkler, Privatgelehrter Dr. Emil John, Ruppert Ehrl, München. Zweck: Erwerb von Wasserkräften, Grundstücken zum Zwecke der Gewinnung elek- trischer Energie u. Betrieb von Sauerstoff-Fabriken u. anderen Fabrikanlagen. Kapital: M. 5 Milliarden in 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 400 000 St.-Akt. zu M. 10 000, UAbern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 500 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.- Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 30fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Wilhelm Erlmeier. Aufsichtsrat: Bergwerksbes. Baptist Frhr. von Seydlitz-Kurzbach, Bergwerksbes. Friedrich Eisenberger, Bergwerksvorstand Albert Bürcklein, Rechtsanw. Hermann Wohnlich, Rentner Otto Frhr. von Senden, Max von Prielmayer, Rentner Freiherr von Priel, München. *Agei Akt.-Ges. für elektrische Industrie, München, Goethestr. 49. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer: Josef Fuchs, Rudolf Uttenreuther, Major a. D. Ludwig Fürholzer, Ing. Josef Uttenreuther, Eisenbahninsp. Josef Hofbauer, München. Zwceek: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen der Elektro- u. der Metallbranche sowie der Betrieb aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 400 Mill. in 10 000 St.-A. zu M. 10 000, 5000 zu M. 20 000, 3200 zu M. 50 000, 400 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 200 St. Direktion: Dr. Jos. Wimmer. Aufsichtsrat: Ing. Hugo Rösler, Pasing; Rechtsanw. Dr. Moritz Dreyfus, München; Kapitänleutn. a. D. Otto Heyer, Pasing. Aktiengesellschaft für Licht- u. Kraftversorgung in München, Sendlingerstr. 86 I. Gegründet: 2./5. 1904; eingetr. 8./6. 1904. Gründer siehe Jahrg. 1905/1906. Firma u. Sitz bis 1./11. 1913 Akt.-Ges. Gaswerk Volkach in Volkach; sodann Sitz bis 1919 in Dresden; lt. G.-V. v. 14./4. 1919 wurde der Sitz der Ges. nach München verlegt. Zweck: Erricht., Erwerbung u. Betrieb von Anl. für Licht-, Wärme- u. Kraftversorgung aller Art, Beteil. an derartigen Unternehm. sowie jedes damit zus.hängende Geschäft. Die Ges. ist Eigentümerin der Elektr. Werke Laufen, Eggenfelden, Tittmoning, Mitterteich, Nörten, der Gaswerke Volkach u. Mussbach. Auf Grund eines Vertrages mit der Ostbayer.