― 1304 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. *Ueberlandkraftwerke Pulsnitz, Akt.-Ges., Pulsnitz. Gegründet: 27./6. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 29./9. 1923. Gründer: Stadt- gemeinde Pulsnitz; Gemeindeverband für Beteiligung am Elektrizitätswerk Pulsnitz, Sitz Kamenz; Dr. Walter Naumann, Königsbrück; Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Dresden; Fabrikbes. Georg Schulz, Pulsnitz. Die Stadtgemeinde Pulsnitz, alleinige Inhaberin des städtischen Elektrizitätswerkes in Pulsnitz, bringt in die Ges. ein und überträgt ihr das seither von ihr betriebene Elektrizitätswerk mit allen Masch., Apparaten, Innen- und Aussennetzen, Zählern, Motoren, Inventaren, Werkzeugen, Fuhrpark, Vorräten sowie allen Aktiven und Passiven und mit den Grundstücken in Pulsnitz, Lichtenberg, Reichen- bach O.-S. u. Gersdorf. Hierauf werden von der Akt.-Ges. übernommen: Schuldverbind- lichkeiten im Betrage von M. 15 681 765. Die Akt.-Ges. gewährt für Einbringung von M. 19 996 000 der Stadtgemeinde Pulsnitz zusammen 2996 Akt. zu M. 1000, 1500 Akt. zu M. 10 000, 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Zweck: Erwerb u. die Fortführ. des Elektrizitätswerks der Stadt Pulsnitz sowie der Bau u. Betrieb von elektrischen Beleucht.- u. Kraftanlagen, die Versorgung der Bevölkerung mit elektr. Strom jeder Art. Kapital: M. 80 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000, 8000 Akt. zu M. 5000, 23 000 Akt. zu M. 1000, 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 18./10. 1923 um M. 60 Mill. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: Max Geissler. Aufsichtsrat: Bürgermeister Johann Friedrich August Kannegiesser, Pulsnitz; Paul Lindner, Meissen; Bürgermeister Walter Lessmann, Dr. Walter Naumann, Königsbrück; Bürgermeister a. D. Paul Hagemann, Dresden; Fabrikbes. Georg Schulz, Pulsnitz. *Luka-Werke Akt.-Ges., Ratibor. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer: Luka-Werk Schlesische Dynamo- Kohlenbürsten u. Ziegelei-Ges. m. b. H., Berlin-Ratibor; Reg.-Baumeister a. D. Otto Waltz, Charlottenburg; Dir. Konsul Max Karl Herzberg, Prokurist Albert Peetz, Bureauvorsteher Fritz Joerling, Berlin. Auf das Grundkap. bringt gegen Überlass. von M. 99 960 000 Aktien zum Nennwert als Entgelt die Fa. Luka-Werk Schles. Dynamo-Kohlenbürsten u. Ziegelei- Ges. m. b. H., Berlin-Ratibor, das von ihr betriebene Handelsgewerbe mit dem Recht zur Übernahme der Firma u. mit allen Aktien. insbes. auch allen Patenten, Gebrauchsmustern, Geschäftsgeheimnissen, Masch., Gerätschaften, Waren, Halbfabrikaten u. Rohmaterial. etc., jedoch mit Ausschluss ihres Grundbesitzes in die Ges. ein. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kohlenbürsten, insbes. Fortführ. des gesamten Handels- gewerbes der Fa. Luka-Werk Schlesische Dynamo-Kohlenbürsten u. Ziegelei-Ges. m. b. HI., Berlin-Ratibor. Kapital: M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Feldmarschalleutn. u. Sektionschef a. D. Robert v. Langer, Ratibor; Dir. Erich. Huldschinsky, Charlottenburg; Stellv. Ober-Ing. Erich Wende, Ratibor. Aufsichtsrat; Frau Marie Louise Herzberg, geb. Oppenheimer, Wien; Komm-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier; Reg.-Baumeister a. D. Otto Waltz, Charlottenburg; Konsul Max Karl Herzberg, Berlin; Rechtsanw. Dr. Hans Schlesinger, Wien. Lauenburgische Landeskraftwerke Akt.-Ges. in Ratzeburg i. Lbg. Gegründet: 6./2. 1924; eingetr. 4./4. 1924. Gründer: Der Lauenburgische Landeskommunal- verband, vertreten durch den Kreisausschuss; Landschaftsrat Maximilian Metzener, Niendorf a. d. Stecknitz; Buchdruckereibes. Hermann Lorenz, Schwarzenbeck; Stadtrat Carl Wagner. Mölln i. Lbg.; Rittergutsbes. Friedrich Walter Loos, Kogel i. Lbg. Zweck: Bau und Betrieb von Kraftwerken und Überlandzentralen nebst allen damit zus. häng. Geschäften. Kapital: G.-M. 1 300 000 in 6500 St.-Akt. u. 6500 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Regierungsbaumeister a. D. Menzel, Landesverwaltungsdir. Loch. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicbt veröffentlicht.