1312 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. „Demo“' Deutsche Elektro-Maschinenbau-Akt-Ges. Stettin. Gegründet. 25./8., 23./9., 3./10. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer: Fritz Winterfeldt, Stettin; Arnold Danzl, Berlin; Dentist Carl Riegler, Stettin; Bankbeamter Friedr. Albrecht, Fräulein Else Rohleder, Berlin. Sitz der Ges. bis 18./2. 1924 in Berlin. Zweck. Bau u. Vertrieb von Elektro-Maschinen u. Apparaten. Die Ges. ist auch befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehm. zu beteil. oder diese zu erwerben. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. 0 Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kaufm. Fritz Winterfeldt Stettin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Hans Lutz, Berlin; Dipl.-Ing. Carl Moemard, B.-Ober- schöneweide; Zivil-Ing. Theodor Stange, Stettin. Otto Ehlers Akt.-Ges. Fabrik elektrischer Maschinen und Apparate, Stettin, Schillerstr. 11. Gegründet: 23./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer: Ehlers elektr. Maschinen u. Apparate Verwertungsges. m. b. H., Ing. Otto Ehlers, Stettin; Gutsbes. William Sprenger, Lübeck: Firma Hugo Schell, Bankier Hans Schulz, Stettin; Dir. Dr. Eberhard Jahns, Züllchow b. Stettin. Die erste Gründerin bringt auf das Grundkapital als Sacheinlage Maschinen u. Apparate, Werkzeuge, Kraft- u. Transmissionsanlagen, Modelle, Mobil., Werkstoffe, Waren u. das von ihr bisher betriebene Unternehmen mit den Aktiven u. Passiven unter Übernahme der Forderungen u. Verbindlichkeiten durch die Akt.-Ges. in die Gesellschaft ein. Die Ges. gewährt dagegen 500 Vorz.-Akt. zum Nennbetrage von M. 5 000 000 u. 32 000 St.-Akt. zum Kurse von 5000 %. Zweck: Die Übernahme des von der Ehlers elektr. Masch. u. Apparate Verwertungsges m. b. H. Stettin betriebenen Unternehmens, die Fabrikation u. der Vertrieb von elektr. Masch. u. Apparaten. Kapital: M. 505 Mill. in Stamm- u. Vorz.-Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 405 Mill. in St.- u. Vorz.-Aktien zu M. 10000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Aktien zu 5000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./8. 1923 um M. 100 Mill. St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. zu M. 10 000 = 10 St.; Vorz.-A. 100fach. St.-R. Direktion: Ing. Otto Ehlers. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. William Sprenger, Lübeck; Stellv. Dir, Dr. Eberhard Jahn, Züllchow; Bankier Hugo Schell, Bankier Hans Schulz, Stettin. Grosskraftwerk Stettin Akt.-Ges., Stettin. Gegründet. 2./12. 1922 mit Wirkung ab 1./4. 1922; eingetr. 18./1. 1923. Gründer: Kraft. werk Stettin Ges. m. b. H., Stettin; Stadtgemeinde Stettin; Provinzialverband der Provinz Pommern; Landkreis Randow; Landkreis Greifenhagen; Landkreis Prenzlau. Zweck. Übernahme des von der ,Kraftwerk Stettin G. m. b. H., Stettin, betriebenen Unternehmens; Erzeugung, Abgabe u. Verteilung von elektr. Strom, Beschaffung der dazu erforderl. Anlagen u. Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte; Betrieb verwandter Unternehm., Beteilig. an solchen u. Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Der Kraftwerk Stettin Gesellschaft mit beschr. Haft. werden M. 3 000 000 Aktien als Entgelt für die Einl. des von ihr bisher unter der Firma Kraftwerk Stettin G. m. b. H. betrieb. Unternehm. gewährt. Kapital. M. 600 Mill. in 14 Akt. zu M. 5000, 13 Akt. zu M. 10 000, 4 Akt. zu M. 50 000, 56 Akt. zu M. 100 000, 4 Akt. zu M. 500 000, 152 Akt. zu M. 1 Mill., 9 Akt. zu M. 10 Mill. und 7 Akt. zu M. 50 Mill. Urspr. M. 3 300 000 in 31 Akt. zu M. 100 000, 3 Akt. zu M. 50 000 u. 10 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 146.7 Mill. in 144 Akt. zu 1 Mill., 25 Akt. zu M. 100 000, 1 Akt. zu M. 50 000, 13 Akt. zu M. 10 000 u. 4 Akt. zu M. 5000, ausgegeb. zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. vom 18./4. 1923 um M. 450 Mill. in 7 Akt. zu M. 50 Mill., 9 Akt. zu M. 10 Mill., 8 Akt. zu M. 1 Mill. u. 4 Akt. zu M. 500 000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 1000 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923. Aktiva: Anlag. 1.3 Md., Baukonto 14 842 310, Debit. 2.1 Md., Vorräte 1.1 Md., Eff. u. Bankguth. 47 461 638. – Passiva: A.-K. 150 000 000, Kredit. 3.1 Md., Abschreib. u. Erneuer. 1.3 Md., Reingewinn 9 100 156. Sa. M. 4.6 Md.