1318 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. *„Georgii“ Elektro-Motoren-Apparatebau-Akt.-Ges. in Stuttgart, Neckarstr. 132. Gegründet: 25./2. 1924; eingetr. 8./3. 1924. Gründer: Georgii & Harr Akt.-Ges., Elisabeth Ostermayer, Elisabeth Georgii, Hans Gminder, Ing. Karl Lang, Stuttgart. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Elektromotoren u. elektrisch angetrieb. Apparaten jeder Art. Kapital: G.-M. 80 000 in 80 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Erhard Georgii. Aufsichtsrat: Vors. Max Ostermayer, Emmerich; Dr. Eduard Ostermayer, Alexander Spring, Stuttgart. Helios-Elektrizitäts-Akt.-Ges., Stuttgart, Kolbstr. 4b. . Gegründet: 16./7. 1923; eingetr. 21./10. 1923. Gründer: Chr. Pfeiffer A.-G., Rechtsanw. Emil Blaich, Obering. Karl Birnbickel, Theodor Rausche, Obering. Friedrich Zeeh, Stuttgart. Zweck: Fabrikation elektrischer u. anderer Maschinen, Apparate u. Artikel, insbesondere. Verwert. der Patente u. Schutzrechte der übernommenen Fa. Karl Birnbickel, Ing.-Büro für Elektro-Unternehmen, G. m. b. H., Bau von Elektrizitätswerken, Installation elektr. Licht- u. Kraftanlagen sowie Schwachstromanlagen aller Art u. in jedem Umfang. Kapital: M. 35 Mill. in 200 Vorz.-Akt., 6800 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 2000 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Direktion: Obering. Karl Birnbickel, Theodor Rausche, Stellv. Obering. Friedrich Zeeh. Aufsichtsrat: Bankdir. Julius Pfeiffer, Rechtsanwalt Emil Blaich, Rechtsanwalt Paul Hammelehle, Obering. Wilhelm Loose, Stuttgart. Süddeutsche Elektrohandels-Akt.-Ges., Stuttgart, Rosenbergstrasse 24. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer: Mafor a. D. Edgar Oertel, Regierungsbaumeister Josef Fichtl, Carl Neher, Dipl.-Ing. Ernst Torkler, Stuttgart; Ing. Er win Dochtermann, Cannstatt. Zweck: Handel im In- u. Ausland mit Erzeugnissen der elektrotechn. Industrie u. mit Gegenständen des Bedarfs elektrotechn. Unternehm. aller Art sowie die Vermittl. von Geschäften auf diesem Gebiet; Herstell. elektrotechn. Materials jeder Art. Erwerb, Erricht., u. Betrieb von Anlagen, Bedeil. an Unternehm., die den Ges.zweck zu fördern geeignet sind. Wiederveräusser. der bewegl. u. unbewegl. Vermögensgegenstände der Ges. Kapital: M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 500 000 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. K. E. Bühler. Aufsichtsrat: Bankdir. Adolf Lieb, Bankdir. Otto Oechsner, Dir. Heinrich Geissler, Stuttgart; Dr.-Ing. Paul Hammerschmidt, Achern i. B. *Süddeutsche Rundfunk-Aktiengesellschaft, Stuttgart, Friedrichstr. 54. Gegründet: 3./3. 1924; eingetr. 22./3. 1924. Gründer: Oberreg.-Rat Dr. Julius Kümmerlen, Konzertleiter Leon Hauser, Stuttgart; Dr.-Ing. Walter Reisser, Reutlingen; Dr. jur. Paul Demker, Kanzleirat August Frey, Stuttgart. Zweck: Veranstaltung u. drahtlose Verbreitung von Vorträgen, Nachrichten u. Dar- bietungen künstlerischen, belehrenden, unterhalt. sowie sonst weitere Kreise der Bevölkerung interessierenden Inhalts in Stuttgart u. weiterem Umkreise. Kapital: G.-M. 60 000 in 31 St.-Akt. zu G.-M. 1000, 116 zu G.-M. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dr. Alfred Bofinger. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Union-Elektrizitäts-Akt.-Ges., Stuttgart, Lindenspürstr. 39. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Obering. Alexander Bihler, Komm.-Rat Karl Bandell, Alois Holl, Elektrotechn. Eugen Preisendanz, Stuttgart; Reg.-Bau- meister Hans Bihler, Gengenbach (Baden).