1348 Industrie der Steine und Erden. Kapital: M. 40 Mill. in 180 Akt. zu M. 100 000, 1200 zu M. 10 000, 10 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Wilhelm Damköhler. Aufsichtsrat: Finanzpräsident Dr. Stübben, Braunschweig; Bankier Richard Lenz, Berlin; Fabrikdir. Julius Winter, Fabrikbes. Carl Schauroth, Wolfenbüttel; Hauptmann a. D. Ferdinand Crasemann, Oberzollinspektor Henry von Griesbach, Frau Margarete Damköhler, geb. Sack, Braunschweig. *Asphalt Industrie Akt. Bremen. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 31./8. 1923. Gründer: Bankhaus Otto Schroeder & Co. Kommanditges. auf Aktien, Wilh. Johann Hoyer, Oskar Wilh. Franz Brüggemeyer, Georg Selig, Justus Nikolaus Lüning, Bremen. Zweck: Gewinnung u. Verwert. von Asphaltgesteinen, deren Verarbeit. u. Veredelung, der Erwerb gleicher oder ähnl. Unternehm. sowie der Vertrieb u. der Handel aller Produkte nach dem Ermessen des A.-R. Kapital: M. 250 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 1000, 7500 zu M. 10 000 u. 1500 zu M. 100 000. Urspr. M. 100 Mill. in 2500 Akt. zu M. 10 000 u. 750 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 300 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./10. 1923 um M. 150 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 1000, 5000 zu M. 10 000 u. 750 zu M. 100 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Karl Wenzke, Ing. Karl Friedr. Wolff. Aufsichtsrat: Wilh. Herm. Bensmann, Dir. Wilh. Heinr. Philipp Bock, Dir. Karl Heinr. Wimmer, Konsul Friedr. Wilh. Holsing, Bremen; August Falke, Bodenwerder; Gustav Freiherr von Boenigk, Stephan Prinz zu Schaumburg- Lippe. Henke's Tile Works, Feroke, A.-G. in Bremen in Liqu. Seit 1914 ist nichts über diese Firma verlautbart. Nach postalischen Ermittlungen Anfang 1924 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Abhandlung s. Jahrg. 1922/23. *Lloyd Kunstmarmor Akt.-Ges., Bremen. Langenstr. 119. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer: Adolf Bernhard Erich Ehlert, Carl Herrann Kuntze; Regierungsrat Dr. jur. Anton Günther Ulrichs, August Heinrich Friedrich Haase, Bremen; Betriebsleiter Julius Friedrich Curt Pohle, Delmenhorst. Zweck: Herstellung u. Handel von Kunstmarmorgegenständen aller Art, insbes. von Kunstmarmor, Steinbaukasten, Aufsatzgarnituren für Möbel u. Gewerbe. Kapital: M. 112 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 120 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 1000 % Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Julius Carl Rudolf Pohle, Delmenhorst; Johann Sylvester- Bremen. Aufsichtsrat: Ing. Richard Georg Paul Seidel, Johannes Wartjen, Bremen; Dr. med. Christian Friedrich August Ulrichs, Wilhelmshaven. aBerger Akt.-Ges. für Schlackenindustrie, Breslau. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer: Versicherungsbeamter Wilhelm Agath, Kamilla Willert, geb. Agath, Bes Paul Gderra, Cüstrin-Neustadt; Polizeihaupt- mann Rudolf Trautwein, verw. Frau Edith Willert, geb. Assig, Breslau. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bau- u. Brennstoffen aller Art u. der Abschluss aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Kapital: M. 32 500 000 in 32 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: H. Reichelt. Aufsichtsrat: Kurt Willert, Breslau; Dir. Dr. jur. Curt Niepelt, B.-Wilmersdorf; Tier- arzt Friedrich Schüler, Hundsfeld; Rittmeister a. D. Dr. rer. pol. Erbo v. Schickfuss, Breslau; Otto Schüler, Cüstrin-Neustadt. *Schlesische Steinindustrie Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 22./5. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer: Max Kulcke, Architekt Erich Rosenthal, Bildhauer Karl Neustadt, Bankprokurist Carl Lehmann, Breslau; Reg.-Baurat Walter Frankenberg, Berlin; Bankier Hans Wachsmann, Reg.-Baumeister a. D. Richard