Industrie der Steine und Erden. 1361 £ Rbheinisch-Westfälische Luftkammerstein-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Kaiser-Wilhelm-Strasse 11. Gegründet: 23./6. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer: Hans Siegfried Orden, Wohnungs- bau-A.-G., B.-Wilmersdorf; Paul Weinmann, Pankow; Verwaltungsinsp. Jakob Rothhaar, Oberstleutnant a. D. Otto von Treskow, Friedenau. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Baumaterial. aller Art, insbesondere die Erzeug. von patentierten Luftkammersteinen sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang steh. Nebengeschäfte u. die Beteilig. an Geschäften ähnlicher Art. Kapital: M. 40 Mill. in Aktien zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./10. 1923 sollte Erhöh. bis auf M. 10 Md. beschliessen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Architekt Ludwig Meurer, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Johannes Rahts, B.-Wilmersdorf; Bankdir. Nicolas Meurer, Berlin; Bankdir. Karl Städing, Spandau. *Rhenag, Rheinische Naturstein-Akt.-Ges., Düsseldorf, Bastionstrasse 8. Gegründet: 9./10. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Gründer: Walther Schumacher, Hermann Schumacher, Emil Schultz, Frau Martha Metz, geb. Klauer, Rudolf Martin, Düsseldorf. Zweck: Handel in Erzeugnissen von Schiefergruben und Steinbrüchen sowie Erwerb und Nutzbarmach. von Ausbeutungsrechten entsprechender Vorkommen, die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehmen. Kapital: M. 10 Mill. in 9990 St.-Akt. u. 100 10 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. Direktion: Hans Riedmaier, Carl Klein. Aufsichtsrat: Dr. Erich Pungs, Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Robert Durrer, Wilhelm Thiel, Ernst Knabe, Düsseldorf. Vereinigte Deutsch-Holländische Basalt- u. Steinges. Akt.-Ges. in Liqu. in Düsseldorf. Gegründet: 10./1. 1922; eingetragen 17./1. 1922. Gründer s. 9 ahrg. 1922/23. Lt. Mitteilung der Ges. v. April 1924 ist die Ges. aufgelöst. Liquidation wurde Ende 1922 beschlossen. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Basalt- u. and. Steinbrüchen sowie von Ton- u. Quarzit- gruben u. der Handel mit den hieraus gewonnenen Erzeugnissen. Die Ges. ist befugt, sich an gleichart. Unternehm. in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidator: A. J. Rotman, Godesberg. Aufsichtsrat: Hugo Weber von Lom, Mehlem; Bankdir. Adriaan Jacob Fortuin, Zand- voort bei Amsterdam; Max Bilgrey, Amsterdam. dee *― 7 0 Akt.-Ges. für Ofen- und Tonwarenfabrikation vormals Gustav Schwendke & Sohn, Dyhernfurth. Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 20./10. 1923. Gründer: verwitw. Frau Fabrikbes. Marie Schwendke, geb. Gaebel, Fabrikbes. Paul Lieb, Fritz Schwendke, Frau Fabrikbes. Käte Lieb, geb. Schwendke, Frau prakt. Arzt Charlotte Reim, geb. Schwendke, Frau prakt. Arzt Luise Müller, geb. Schwendke, Dyhernfurth. Zweck: Fabrikation und der Handel mit Ofen- und Tonwaren und verwandten Artikeln und insbes. die Fortführ. des unter der Firma Gustav Schwendke & Sohn in Dyhernfurth bereits bestehenden Unternehmens. Kapital: M 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikbes. Paul Lieb, Frau Marie Schwendke. Aufsichtsrat: Dr. med. Günther Reim, Dyhernfurth; Bücherrevisor Martin Horwitz. Breslau; Bankbeamter Wilhelm Mehne, Dyhernfurth. 3 0 £― 0 6 5 *― 8 Werra Cementwerk Akt.-Ges., Eisenach. Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer: Fabrikbes. Hugo Pretzel, Conrad Ilenschel, Berlin; Ing. Carl Dedow, Kalkberge i. Mark; Karl Meufing, Kunstmaler Georg Rudolph, B.-Friedenau. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II. 86