1366 Industrie der Steine und Erden. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 550 642, Gewinn 158 204. Sa. M. 708 847. = Kredit: M. 708 847. Dividenden 1918/19–1921/22: 0, 0, ?, 2 % Direktion: Ing. Willy Wild. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Jacob Moser, Stellv. Treuhänder Eerd. Moser, Ferd. Trapper, Otto Riede, Fritz Bokämper, Frankf. a. l. d 2 = Frankfurter Baustoff-Beschaffung Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Gegründet. 24./11. 1922; eingetr. 6./12. 1922. Gründer: Aquila Akt.-Ges. für Handels- u. Industrieunternehm., Dr. Ernst Kirchheim, Frankf. a. M.; Karl Wagner, Offenbach a M.; Joh. Christian Schweikardt, Edmund Winnicki, Frankf. a. M. Zweigniederl. in Meerholz. Zweck. Handel mit Baumaterialien jeder Art u. Herstell. derselben. Kapital. M. 20 Mill. in 3000 Akt. zu M. 5000 u. 5000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1923 um M. 10 Mill. in 2000 Akt. zu M. 5000, ausgeg. im Verh. 1: 1 zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht. Je M. 1000 Aktie = 1 St. Dividende 1922: 60 %. Direktion. Dr. Karl Köhler, August Huthmann; Stellv. Konrad Jakob Roth, Meerholz. Aufsichtsrat. Bankier Bernh. Merzbach, Offenbach a. M.; Rechtsanw. u. Bankier Dr. Rud. Merzbach, Heinr. Rothschild, Bank-Dir. Dr. von Heyden, Frankf. a. M. Frankfurter Flachglashandels-Akt.-Ges. Frankfurt a. M. Gegründet: 20./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Gründer: Frank- furter Flachglashandels-Ges. m. b. H., Frankf. a. M.; Ludwig Gerling, München; Ernst Tyroff, Frankf. a. M., Dr. Wilh. Schulz, Bad Homburg v. d. H.; Wilh. Assenheim, Frankf. a. M. Die Frankfurter Flachglashandels-Ges. m. b. H. bringt das von ihr unter der genannten Firma zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven u. Passiven in die A.-G. ein. Die A.-G. gewährt als Entgelt für dieses Sacheinbringen der Frankfurter Flachglas- handels-Ges. m. b. H. M. 99 996 000 in Aktien. Zweck: Handel u. Vertrieb von Flachglas aller Art. Kapital: M. 200 Mill. in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 10./1. 1924 um 100 Mill., davon 95 000 Akt. zu je G.-M. 0.33, Rest zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: August Brennecke. Aufsichtsrat: Generaldir. Erich Brennecke, München; Dir. Otto Hirsch, Radeberg; Ludwig Gerling, München; Dir: Max Walter, Ortendorf-Okrilla bei Dresden; Komm.-Rat Josef Schayer, Ludwigshafen a. Rh. Kolonit Akt.-Ges., Fabrikation u. Vertrieb von Kolonit- schlackensteinen, Frankfurt a. M. Gegründet: 23./9. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer: Albert Hose, Frankf. a. M.; Bruno Maier, Offenbach a. M.; Otto Herget, Karl Loefller, Frankf. a. M.; Heinrich Baier, Neu Isenburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schlackensteinen aus Kolonit so wie die Verwertung sonstiger aus Kolonit gewonnener u. zu gewinnender Produkte. Kapital: M. 100 Billionen in 50 Akt. zu M. 1 Bill., 50 zu M. 500 Milliarden, 100 zu M. 250 Milliarden, übern. von den Gründern zu Dari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. Hans Stieler, Frankf. a. M.; Ing. Albert Dax, Offenbach a. M. Aufsichtsrat: Geh. Baurat Heinrich August Stieler, Frankf. a. M.; Bergwerksdir. Carl Dax, Siegen (Westfalen); Ing. August Laubenheimer, Frankfurt a. M. 0berhessische Basalt u. Baumaterialien Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer: Steinbruchbes. Wilh. Görg, Fried- berg in Hessen; Hugo Runkel, Paul Lüttger, Architekt Adolf Kürzinger, Frau Antonie Lüttger, Frankfurt a. M. Zweck: Erwerb u. die Ausbeutung von Steinbrüchen, Ziegeleien u. ähnlicher Betriebe sowie der Vertrieb aller einschläg. Artikel. Kapital: M. 50 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Leopold Moch. Aufsichtsrat: Arth. Lüttger, San.-Rat Dr. Heinr. Rumpf, Rechtsanw. Dr. Ad. Katz, Frankf. a. M.