Industrie der Steine und Erden. 1413 Kapital: M. 80 Mill. in 2000 Akt. zu M. 20 000, 2000 zu M. 10 000, 2000 zu M. 5000 u. 10 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 15 St. Direktion: Jos. Paul, K. Pullig. Aufsichtsrat: Schiefergrubenbes. Christian Fritz, Briedel; Landwirt Wilhelm Scheid- hauer, Schwerbach; Mathias Schlümer, Köln. Metallglas-Aktiengesellschaft in Offenburg. Gegründet: 18., 29./11. 1921; eingetr. 1./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis 1922 in Ludwigsburg. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Metallverglasungen u. verwandter Artikel. Kapital: M. 6 Mill. in 5000 St.-Akt. (Lit. A) u. 1000 Vorz.-Akt. (Lit. B) zu M. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 5 Will. in 4000 St.-Akt. (jetzt Lit. A) u. 1000 Vorz.-Akt. (Lit. B) zu M. 1000, letztere mit 10fachem 19 A) a. o. G.-V. v. 12./2. 1923 sollte Erhöh. beschliessen um M. 6 Mill. (also auf .12 Mill. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Dividenden 1921/22–1922/23: ?, ? %. Direktion: Paul Schell, Dr. Alfred Silber. Aufsichtsrat: Vors. Carl Schurr, Teilhaber der Firma Treuhand Schurr & Co., G. m. b. H., Ulm; Stellv. Ing. Harry Formis, Ludwigsburg; Kurt Petrich, Radeberg. Ohligser Ziegelei Aktiengesellschaft in Liquid. in Ohligs. Gegründet: 1895. Die G.-V. v. 22./7. 1921 beschloss die Liquidation der Ges. Kapital: M. 328 000 in 328 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 31. Juli 1922: Aktiva: Kassa 1092, Debit. 981 782, Hyp. 30 000, Aktionärdarlehn 942 000, Verlust 101 431. – Passiva: A.-K. 328 000, Hyp. 30 000, Kredit. 125, Ern.-bzw. Entschädig.-K. 563 045, Verkaufsmehrerlös 1 125 138, Delkr. 10 000. Sa. M. 2 056 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 65 750, Unterhalt.: In der Höhe 1151, do. Schleifersberg 65, do. Merscheid 1382, do. Bäckershof 1195, Lohn.-K. In der Höhe 26 314, Kohlen-K. do. 37 643, Unk. 45 547. – Kredit: Ziegel 77 620, Verlust 101 431. Sa. M. 179 051. Dividenden 1911–1922: 0 %. C.-V.: 4 J. n. F. Liquidator: Rob. Melcher. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Carl Kelders, Düsseldorf; Stellv. C. Worring, Ed. Wüsthof, Carl Kaiser, Carl Hammerstein. Richartz Schmirgel Akt.-Ges., Ohligs. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer: Dir. Paul Richartz, Dir. Stephan Richartz, Joseph Richartz, Arthur Richartz, Martin Richartz, Ohligs; Rechtsanw. Dr. Karl Güldenagel, Elberfeld. Zweck: Herstell. u. Handel aller Handelsartikel, insbes. von Waren der Schleifmittel- (Schmirgel-) Branche, sowie Aus- u. Einfuhr. Kapital: M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 2000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Paul Richartz, Stephan Richartz. Aufsichtsrat: Jos. Richartz, Arthur Richartz, Ohligs; Rechtsanw. Dr. Güldenagel, Elberfeld. Marmorlit-Werke, Akt.-Ges., Osnabrück. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Gründer: Zigarrenfabrikant Albert Buchholz, Bünde; Bauunternehmer Hermann Teepe, Karl Heims, Wilhelm Ebeling, August Beisse, Osnabrück. Zweck: Herstell. von Wandfliesen, Flurplatten u. verwandte Zweige u. Artikel. Kapital: M. 150 Mill. in 14 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 10 Mill. in 950 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.- Akt. zu pari, St.-Akt. zu 200 000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 um M. 140 Mill. in 13 550 St.- u. 950 Vorz.-Akt., übern. von einem Konsort. zu 100 % zur Verwertung im Interesse der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 15 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Karl Heims, Osnabrück. Aufsichtsrat: Ziegeleidir. Hugo Kramer, Osnabrück; Ing. Jean Wolf, Köln; Fritz Honsel, Osnabrück; Fabrikant Albert Buchholz, Bünde i. W.