1460 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kapital: M. 6 Mill. in 59 Akt. zu M. 100 000 u. 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Georg Altmann, Fritz Behrendt. Aufsichtsrat: Justizrat Samuel Münz, Breslau; Bankdir. Max Grunow, Berlin; Emil Waldstein, Breslau. F. C. Aprath Söhne, Akt.-Ges. in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 7. Gegründet. 29./9. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Sitz bis Dez. 1923 in Stadthagen (Lippe); dortselbst jetzt Zweigniederlassung. Gründer: Eduard Koller, Prokurist Joh. Grahl, Brauereibes. Ludwig Koch, Stadthagen; Rechtsanwalt Dr. Böttcher, Bückeburg; Bank-Dir. Max Buge, Hannover. Zweck. An- u. Verkauf igsebl. Ein- u. Ausfuhr von Wolle sowie deren Veredelung und Verarbeitung, ferner der Grosshandel mit Testilfabrikaten und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital. M. 7 000 000 in 7000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./8.–31./7. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1923. Aktiva: Immobil. u. Inv. 2, Vorräte 31.4 Md., Schuldner u. Kassa 21.1 Md. – Passiva: A.-K. 7 000 000, Gläubiger 51.2 Md., Res. 1.3 Md., Div. 2 100 000. Sa. M. 52.5 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk., Gehälter, Zs., Steuern 30.6 Md., Abschr. 11 407 236, Dotierung von Res. 1.3 Md., Div. 2 100 000. Sa. M. 31.9 Md. – Kredit: Roh- gewinn M. 31.9 Md. Dividende 1922/23. ? %. Direktion. Eduard Koller, Stadthagen. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Buge, Hannover; Stellv. Rechtsan w. Dr. Böttcher, Bücke- burg; Brauereibes. Ludwig Koch, Stadthagen. * Atex-': Akt.-Ges. für Textilfabrikate, Berlin S. W. 19, Beuthstr. 2/3. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer: Bank-Dir. Rechtsanw. u. Notar Ismar Goldstein, Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Lederer, Berlin; Rudolf Schick, B.-Lichterfelde: Dr. Ferdinand von Wolff, Deutsche Länderbank Akt. Ges., Berlin. Zweck: 11 und der Vertrieb von Textilwaren aller Art. Kapital: 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 5 Md. %. Gelakäftezak 3 92 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Richard Buder, Herzberg (Harz); Sally Rosenbaum. Aufsichtsrat: Generaldir. Alfred Kaufmann, Schweizerthal (Sa); Oberreg.-Rat Dr. Adolf Orgler, Präsident a. D. Alfred Wolf, Berlin. *„, Aweco“, Gabardine- und Gummimäntelfabrik Akt.-Ges., in Berlin C2, Klosterstr. 88/90. Gegründet: 27./11. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer: Ernst S. Landsberger, Otto Landsberger, Ernst Hertz, Albert Goldbaum, Jacob A. Loeb, Alfred Loeb, Gustav Mendelson, Hertz & Goldbaum, A.-G., Berlin; Offene Handelsges. Franz Anger, Netzschkau i. Vogtl.; Offene Handelsges. A. Wertheim & Co., Stettin. Zweck: Fabrik. von Gummi: u. R a sowie die Tätig. einschl. Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich mit Zustimm. des Aufsichtsrats an anderen Unternehm. gleicher oder ähnl. Art zu beteil. Kapital: M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Alfred Bornstein, Alfred Wertheim, Erich Prager. Aufsichtsrat: S. Landsberger, Ernst Hertz. Albert Goldbaum, Jacob A. Loeb, Berlin: Fabrikbes. Kurt Grabert, Paul Hahn, Netzschkau i. Vogtl. *ZBärenstiefel Akt.-Ges., Berlin Seydelstr. 29. Gegründet : 23./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Sportschuhwerk, das unter der Bezeichn. „Bären- stiefel“ in Handel gebracht wird.