2 Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1473 betrieb. Handelsgesch. mit Aktiven u. Passiven in die A.-G. ein. Der Wert des Geschäfts wird auf M. 5 900 000 festgesetzt, u. es werden dem Fritz Franke für diese Einbringung 590 Akt. im Nennwerte von je M. 10 000, also von zusammen M. 5 900 000, gewährt. Zweck: Herstell. von Leinenwäsche u. Zelluloidwaren sowie der Ver wäsche u. Herrenartikeln. Kapital: M. 6 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Fritz Franke. Aufsichtsrat: Fabrikant Julius Herzfeld, B.-Schöneberg; Martin Oppenheim, B.-Wilmers- dorf; Rechtsanw. Dr. Herbert Auerbach, Berlin. kauf von Dauer- *Fürstenheim Luxus-Schuhfabrik Akt.-Ges., Berlin O. 27, Blumenstr. 45. Gegründet: 12./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Paul Fürstenheim, B.-Karlshorst; Frau Fanny Wachsner, geb. Zeitlin, Charlottenburg; Bankier arich Falk, Berlin; Gen.-Dir. Max Blumenstein, Dir. Adolf Liebmann, Max Salomon i. Fa. Louis Gross, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schuhwerk aller Art, insbes. von Luxusschuhwerk. Kapital: M. 12 Mill. in 1200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 10 St. Direktion: Leo Wachsner. Aufsichtsrat: Paul Fürstenheim, Karlshorst; Bankier Erich Falk, Berlin; Gen.-Dir. Max Blumenstein; Dir. Adolf Liebmann, Max Salomon, Berlin. Gabriel & Co. Textilwaren Akt.-Ges., Berlin C. 2, Heiligegeiststr. 47. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer: Frau Adele Gabriel geb. Aschen- berg, B.-Schöneberg; Saul Reiss, Eugenie Reiss, Gustav Blau, Berlin, Major a. D. Hans Blümener, B.-Wilmersdorf. Zweck: Handel mit Textilwaren aller Art. Kapital: M. 5 Milliarden in 50 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Max Gabriel. Aufsichtsrat: Vors. A. Aschenberg, Berlin; Kurt Eger, Zwickau; Georg Goldstein, Berlin. Gardinen- und Spitzen-Handels Akt.-Ges., Berlin W. 8, Charlottenstr. 65. Gegründet: 17./5. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Conrad Müller, Frau Martha Müller, geb. Strauss, Frau Toni Michel, geb. Strauss, Frau Alice Kaiser, geb. Loebmann, Frau Gertrud Schmidt, geb. Kersten, Berlin. Zweck: Erwerb der bisher unter der Firma M. Kaufmann & Strauss betriebenen offenen Handelsgesellschaft u. der Fortbetrieb dieses Geschäfts sowie die Fabrikation von u. der Handel mit Gardinen u. Spitzen. Kapital: M. 30 Mill. in 300 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Alfred Kaiser, Ernst Schmidt. Aufsichtsrat: Frau Ida Strauss, geb. Kaufmann, Kaufmann Heinrich Michel, Dir. Willy Schramm, Jacob Voremberg, Berlin. Garn- und Strumpfvertrieb Akt.-Ges., Berlin, Rungestr. 25/27. Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer: Jacob Benas, dessen Ehefrau Elise Benas, geb. Schwabach, B.-Grunewald; Ing. Dr.-Ing. Max Schwabach, Charlottenburg; Fritz Zetzsche, B.-Niederschönhausen; Walter Boas, Charlottenburg. Zweek. Fabrikation u. Vertrieb von Garn u. Strumpfwaren u. verwandten Artikeln sowie Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 3 Mill. in 300 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./6. 1923 erhöht um M. 7 Mill. in 700 Akt. zu M. 10 000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrik-Dir. Georg Schwabach, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Bergwerks-Dir. a. D. Dr. Karl Dantz, B.-Grunewald; Fabrikbes. Julius Brandt, Berlin; Bankier Moritz Marasse, B.-Schöneberg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II. 93