Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1479 Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 3 G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 7600 000 in Akt. zu M. 1000, 135 Div.-Ber. ab 1./12. 1922, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1923: Kasse u. Eff. 291 619, Debit. 92 560 231, Inv. 2800, Waren 102 001 420. – Passiva: A.-K 2 400 000, Kredit. 169 444 281, Gewinn 23 011 789. Sa. M. 194 856 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 56 640 378, Zs. 3 160 552, Gewinn 23 011 789. – Kredit: Waren 81 246 569, sonst. Einnahmen 1 566 151. – Sa. M. 82 812 720. Dividende 1922/23: ? %. Direktion: Henry Heine, Erich Wiener, Martin Wiener, Berlin. Aufsichtsrat: Wilh. Wolff, Benno Wormann, Carl Wolff, Siegfr. Tarnowski, Berlin. M. Hiller Nachf. Akt.-Ges., Berlin, C. 2, Molkenmarkt. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Firma M. Hiller Nachf., Ernst Jacobi, Charles Leon, Herm. Willig, Berlin; Prokurist Nathan Willig, B. Schöneberg: Ing. Dr.-Ing. Walter Straus, Berlin. Zweck. Vertrieb von Futterstoffen aller Art für die Bekleid.-Ind., insbes. die Über- nahme u. Fortführ. des auf die gleichen Zwecke gericht., unter der Firma M. Hiller Nachf. zu Berlin betriebenen Unternehmens. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehm. der vorbezeichneten Art zu beteil. sowie Aktien n. Geschäftsanteile anderer Ges. zu erwerben, auch Interessengemeinschaften, Konvent., Kartelle u. Syndikate abzuschliessen. Kapital. M. 30 000 000 in 20.000 St. Al( u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Kassa 95 328 980, Bank 164 478 892, Eff. 1, Wechsel 9 817 355, Lieferungsanzahl. 827 675 684, Inv. 1, Waren 1.8 Md., Debit. 482 076 869, Kaution 11 100. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 245 593, Kredit. 324 015 453, Rückstell. 131 991 380, Wechsel 300 986 652, Delkr: 720 576 (Avale 515 000, Gewinn 2.6 Md. Sa. M. 3.4 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 349 262 148, Abschr. 764 423, Rückstell. 131 443 046, Gewinn 2.6 Md. (davon Div. 37 500 000, R.-F. A 30 000 000, R.-F. B 500 000 000, Vortrag 2 Md.). Sa. M. 3 Md. – Kredit: Waren 3 Md. Dividende 1923. 125 %. Direktion. Ernst Jacobi, Charles Leon, Herm. Willig, Berlin. Aufsichtsrat. Bruno Nebenzahl, Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Walther Fraenkel, Assessor Paul Heinemann, Berlin; Brokurist Nathan Willig, B.-Schöneberg: Ing. Dr. Ing Walter Straus, Berlin. = 7 8 bag Industriebedarfs-Akt.-Ges., Berlin SO. 16, Adalbertstr. 59. Gegründet: 20./8. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer: Otto Woitscheck, B.-Niederschön- hausen; Lehrer Ernst Rehfeld, B. Geh. Kanzlekekretbär Albert Pasche, B.-Niederschönhausen; Fabrikant Hans Nix, B.-Neukölln; Otto Gaebel, B.-Neukölln. Zweck: An- u. Verkauf von Industriebedarfsartikeln. insbes. Textilrohstoffen. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Richard Volkmar, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Fritz Behrens, Charlottenburg; Baumeister Otto Schlitter, Leipzig; Chemiker Dr. Kurt Abraham, Berlin. Artur Inow & Co. Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Friedrichstr. 59/60. Gegründet. 26./8, 11./10. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Gründer: Artur Inow, Elberfeld; Carl Michels, Berlin; Bankdir. Emil Wiglow, Brandenburg a. H.; Bankier Dr. Kurt Wiglow, Dr. rer. pol. Erich von Achten, Berlin. Zweck. Ankauf u. Verkauf von Kleiderstoffen jeder Art. Die Ges. darf sich an Unter- nehm. gleicher od. ähnl. Art beteiligen, auch Aktien od. Geschäftsanteile anderer Ges. erwerben. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1923. Aktiva: Debit. 400 920 959, Kassa 37 110 721, Waren 1.1 Md., Debit. 2.2 Md., Einricht. 125 606 548. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Bank 888 343 404, Wechsel 896 640 313, Delkr, 16 486 000, Gewinn 2.1 Md. Sa. M. 3.8 Md. Gewinn. u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 347 861 160, Abschr. 267 643 257, Gewinn 2. I. Md. – Kredit: Skonto 1 726 961, Waren 2.7 Md. Sa. M. 2. 7 Md. 6 28