――――― Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1481 *Kahn Textil-Aktiengesellschaft, Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 2. Gegründet: 31./5. 1923; eingetr. 4./9. 1923. Gründer: Edgar Kahn, Otto Kauermann, Bln.-Charlottenburg; Charlotte Siebenschein, geb. Siebenschein, Brünn; Tobias Swoboda, Paul Kowalski, Berlin. Zweck: Ein- u. Verkauf von Woll- u. Baum wollwaren aller Art. Kapital: M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Edgar Kahn, Otto Kauermann, Felix Siebenschein. Aufsichtsrat: Bankdir. Freiherr Erik v. Wachtmeister, Berlin; Geh. Baurat E. Fraenkel, Charlottenburg; Leopold Siebenschein, Brünn. Kammgarn Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Mohrenstr. 44. Gegründet: 7./4. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Zweck: Erwerb, Pacht. u. Betrieb von Unternehm., die sich mit Kammgarn- u. anderen Gespinnsten u. deren Herstell. u. Veredl. befassen, sowie Beteilig. an solchen Unternehm. u. Vertrieb von Erzeugn. derartiger Unternehmungen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 3 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Mobil. 10 000 000, Kasse u. Postscheck (inkl. $ 200 D.-S.-A.) 9.6 Md., Debit. 4.3 Md., Waren 4.9 Md. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 6 Md., Akzepte 3.1 Md., Vortrag 175 093, Gewinn 120 016 947. Sa. M. 9.3 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgab. 1.2 Md., Abschr. 4 355 808, Jahresgewinn 120 016 947. Sa. M. 1.3 Md. – Kredit: Bruttoertrag M. 1.3 Md. Dividenden 1922–1922/23: 2, ? %. Direktion: Komm.-Rat Otto Boessneck, B.-Friedenau; Fabrikant Max Jacobsen, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikant Herm. Davidson, B.-Wilmersdorf Paul Andrée Kiener, Colmar i. E. Otto Karpowitz, Sack- u. Planfabrik, Akt.-Ges. in Hamburg, Brahms-Allee 6. Gegründet: 15./5., 29./6. 1922; eingetr. 17./7. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis 5./2. 1924 in Berlin. Zweck: Fabrikation von Säcken u. Plänen u. Grosshandel mit solchen sowie An- u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kassa 151 590, Debit. 476 644 740, Waren 69 276 500, Fuhrpark 8 687 100, Masch. 5327, Kontorinv. 494 049, Fabrikinv. 592 047, elektr. Kraftanl. 68 007, Vorschüsse (a. Händler) 20 001 200, Eff. 2 741 028, Darlehn 200 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 490 469 251, Akzepte 25 094 780, Gewinn 60 297 559. Sa. M. 578 861 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 565 722, Unk. 188 600:623, Sackpfand 44 200, Gewinn 60 297 559. Sa. M. 249 508 105. – Kredit: Bruttogewinn M. 249 508 105. Dividende 1922/23: ? %. Direktion: J. Abraham. Aufsichtsrat: Vors. Max Karpewitz, Stellv. Samson Schömann, Dr. Martin Wolff. F. Katz & Co. Akt.-Ges., Berlin C. 19, Grünstr. 1. Gegründet. 20./11., 20./12. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Gründer: Fritz Katz, Frau Helene Katz, geb. Rothgiesser, Erich Scholem, Frau Edith Scholem, geb. Katz, Roderich Katz, Berlin. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Krawatten u. verwandten Artikeln. Kapital. M. 1 200 000 in 98 Inh.-Akt. zu M. 12 000 u. 24 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./3.–28./2. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. =1 St. Bilanz am 28. Febr. 1923: Aktiva: Kassa 514 989, Postscheck 1 484 288, Utensil. 26 724, Debit. 25 679 746, Waren 44 478 192, Devis. 18 827 902. – Passiva: Debit. 9 669 984, Kredit. 51 488 253, Bank 15 729 732, A.-K. 1 200 000, Gewinn 12 923 871. Sa. M. 91 011 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Zs. 458 289, Handl.-Unk. 130 892 490, Dubio 2 847 774, Gewinn (Vortrag auf neue Rechn.) 12 923 871. – Kredit: Waren 86 182 884, Eff. 37 012, Devis. 60 902 528. Sa. M. 147 129 425. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Fritz Katz, Roderich Katz, Berlin. Aufsichtsrat. Frau Helene Katz, geb. Rothgiesser, Erich Scholem, Frau Edith Scholem geb. Katz, Berlin.