1496 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kapital: M. 3 Mill. in 3000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern zu pari. Urspr. M. 300 000; dazu 1920 M. 2 700 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Masch. u. Einricht. 1, Mob. 1, Beteilig. 1 500 000, Debit. 118 461 497, Kassa 32 822, (Avale 1 000 000). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 55 000, Ern.-F. 200 000, Kredit. 104 036 763, Akzepte 12 000 000, (Avale 1 000 000), Gewinn 702 559. Sa. M. 119 994 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 3 366 587, Abschr. 1 223 516, Gewinn 702 559. – Kredit: Vortrag 9815, Bruttogewinn 5 282 848. Sa. M. 5 292 663. Dividenden 1918–1922: 0, 5, 5, ?, 7? %. Direktion: Alex. Bloch, Herm. Kratsch. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Alfred Blumenstein, Wehr (Baden); Stellv. Gen.-Dir. Georg W. Meyer, Berlin; Fabrikbes. Jos. Blumenstein. Zahlstelle: Berlin: Bank für Textil-Ind. *Steinberg Akt.-Ges., Modellkonfektion, Berlin SW. 19, Lindenstr. 42. Gegründet: 3./1. 1924; eingetr. 18./3. 1924. Gründer: Albert Steinberg, Düsseldorf; Siegmund Oppenheimer, B.-Wilmersdorf; Werner Schönlank, B.-Wilmersdorf; Gustay Michalski, Josef Steinberg, B.-Schöneberg. Zweck: Vertrieb von Textilwaren sowie die Herstellung und der Vertrieb von Damen- konfektion jeglicher Art. Kapital: G.-M. 50 000 in 20 Vorz.- u. 80 St.-Akt. zu M. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St. Direktion: Albert Steinberg, Düsseldorf; Siegmund Oppenheimer, Werner Schönlank, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Dir. Müller, Notar Dr. Freundlich, Gustav Michalski, B.-Schöneberg. Stern & Co. Akt.-Ges., Leinen und Baumwollwaren, Berlin C. 2, Klosterstr. 7/9. Gegründet: 18./12. 1923; eingetr. 23./2. 1924. Gründer: Nathan Goldschmidt, Friedrich Goldschmidt, Berlin; Jacob Stern, Leo Glaser, Arthur Rosenberger, Charlottenburg. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Leinen u. Baumwollwaren jeder Art im grossen, der Erwerb solcher u. sonstiger für den Gesellschaftszweck dienlicher Unternehm. u. die Beteil. an solchen. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 Akt. zu G.-M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Jacob Stern, Friedrich Goldschmidt. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Stickereifabriken Kellmann & Detsinyi Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Schützenstr. 5. Gegründet: 24./9. bzw. 19./11. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Stickereien, Spitzen u. verwandten Artikeln. Die Ges. ist berechtigt, gleichartige oder ähnl. Unternehm. zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen u. deren Vertretung zu übernehmen. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes wird die Ges. an verschiedenen Orten Deutschlands u. auch eventl. des Auslandes Fabrik- betriebe einrichten. Zweigniederlass. in Plauen i. V. u. Grün (Amtsgericht Lengenfeld, Vogtl.). Kapital: M. 10 500 000 in 500 Vorz.-Akt. u. 1000 St.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 Mill. in 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 29./1. 1923 sind 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000 in 500 St.-Akt. zu M. 1000 umgewandelt, alsdann sind 1000 St.-Akt. zu M. 1000 durch Um- stempelung in 1000 St.-Akt. zu M. 10 000 umgewandelt worden. Ferner sind 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000 neu geschaffen worden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Inv. 3, Masch. 4, Grundst. u. Geb. 5, Kaut. 728 875, Eff. 11 711 905, Hyp. 350 000, Wechsel 30 919 840, Patente 1, Kassa u. Postscheck 4 968 541, Banken-. Devisen- u. Debit.-K. 7.2 Md., Waren 658 334 014. – Passiva: A.-K. 10500 000, K.-F. 100 000, a. o. R.-F. 100 000, Hyp. 200 000, Werkerhalt. u. Betriebs-Ern. 400 000, Kredit. 7.7 Md., Ueberschuss 175 768 455. Sa. M. 7.8 Md. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Reingewinn 175768 455 (davon: R.-F. 950 000, a. o. R.-F. 20 900 000, Tant. 60 000 000, Vortrag 93 918 455). – Kredit: Vortrag 25 577, Reingewinn 175 742 878. Sa. M. 175 768 455. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. = 12 St., 1 St.-Akt. = 1 St. Dividenden 1921/22–1922/23: 30, 0 %