1528 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Sächsische Strumpf-Ausrüstungs-Akt.-Ges. in Chemnitz, Lohstr. 29. Gegründet. 28./6. 1922; eingetr. 16./10. 1922. Gründer: Fabrikbes. Oswald Brückner, Erfenschlag; Fabrikbes. M. Rich. Hofmann, Thalheim; Bruno Vogel, Karl Oschatz, Chemnitz: offene Handelsges. in Fa. C. F. Förster u. Bruno Neukirchner, Thalheim. Zweck. Ausrüst. u. Appretur von Strumpfwaren u. ähnl. Artikeln. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. zu errichten u. sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehm. zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital. M. 21 Mill. in 10 500 St.-Akt. à M. 1000, 1000 St.-Akt. à M. 10 000 u. 50 Vorz.-Akt. à M. 10 000 Urspr. M. 6 500 000 in 6500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1922 erhöht um M. 6 500 000 in 600 St.-Akt. u 50 Vorz.-Akt. à M. 10 000, div.-ber. ab 1./10. 1922. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./7. 1923 um M. 8 Mill. in 4000 St.-Akt zu M. 1000 u. 400 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 3000 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 600 000, Heizungsanl. 1, Betriebseinricht. 1, Büroeinricht. 1, Auto 1, Kasse 31.3 Md., Kautionen 50 000, Debit. 26.21 Bill. – Passiva: A.-K. 21 000 000, R.-F. 3.4 Md., Darlehn 20 860 500, Kredit. 20.50 Bill., Rein- gewinn 5.73 Bill. Sa. M. 26.24 Bill. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Generalunkost. 20.70 Bill., Abschr. 114 980 837, Rein- gewinn 5.73 Bill. Sa. M. 26.43 Bill. – Kredit Fabrikationsüberschuss 26.43 Bill. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion. Richard Uhlich, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Komm.-Rat Franz Heinze, Chemnitz; Stellv. Fabrikbes. M. Rich. Hofmann, Thalheim; Bruno Vogel, Chemnitz; Fabrikbes. Ernst Neukirchner, Carl Förster, Thalheim; Otto Brückner, Einsiedel; Oswald Brückner, Einsiedel. *Sächsische Wirkwarenfabrik Akt.-Ges., chemnitz, Innere Klosterstr. 21. Gegründet: 28./6. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer: Fabrikbes. Oswald Brückner, Erfenschlag; Bankier Berthold Bonwitt, Berlin-Schöneberg; Mundi Lehr, Bankier Otto Pfaff, Chemnitz; Adolf Rath, Plauen i. V. Zweck: Herstellung u. Handel mit Textilwaren, bes. Wirkwaren. Kapital: M. 125 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 1000, 7500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./11. 1923 sollte Kapitalserhöhung beschliessen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Mundi Lehr, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ernst Wietschas, Plauen i. V.; Stellv. Rechtsanw. Dr. Fritz Fass, Berlin-Schöneberg; Alfred Schellhorn, Plauen i. V. *Gebr. Scharlach Akt.-Ges., Chemnitz, Theaterstr. 14. Gegründet: 15./10. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Siegfried Scharlach, Erdmannsdorf; Simon Scharlach, Adolf Scharlach. Ludwig Scharlach, Frau Rosa Scharlach, geb. Lemberger, Chemnitz. Die Mitgründer Simon Scharlach u. Siegfried Scharlach, als die allein. pers. haft. Ges. der off. Handelsges. in Firma Gebr. Scharlach in Chemnitz, bringen das von ihnen unter dieser Firma betrieb. Textil- u. Kurzwarenfabrikat.- u. Handelsgeschäft mit den Aktiven u. Passiven, Rechten u. Verpflichtungen in die A.-G. ein. Die Übernahmebilanz enthält Aktiven im Werte von M. 146 852 291, Passiven M. 117 152 291, so dass ein Überschuss von M. 29 700 000 bleibt. Hiervon entfallen auf Siegfried Scharlach M. 14 804 565, auf Simon Scharlach M. 14 895 435. Für sein Einbringen im Werte von M. 14 804 565 erhält Siegfried Scharlach Akt. im Gesamtwerte von M. 14 700 000, während der überschiess. Betrag in Höhe von M. 104 565 ihm von der A.-G. in bar zu zahlen ist. Zu seinem Einbringen im Werte von M. 14 895 435 zahlt Simon Scharlach an die A.-G. ausserdem noch in bar M. 104 565, so dass seine Gesamtleist. sich auf M. 15 Mill. stellen, wofür er von der A.-G. Akt. im Gesamtwerte von M. 15 Mill. erhält. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des von der off. Handelsges. in Fa. Gebr. Scharlach in Chemnitz betrieb. Textil- u. Kurwarenfabrikat.- u. Handelsgeschäfts, Fabrikation u. Gross- handel in Textil- u. Kurzwaren aller Art u. Beteil. an fremden Unternehm. der Textil- u. Kurzwarenindustrie. Kapital: M. 30 Mill. in 300 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshal bj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Siegfried Scharlach, Er dmannsdorf; Simon Scharlach, Adolf Scharlach, Ludwig Scharlach, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Weiner; Stellv. Frau. Rosa Scharlach, geb. Lemberger, Chemnitz; Alfred Dreyfuss, Kreuzlingen am Bodensee.