1536 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Samt- und Seidenstoffaktiengesellschaft in Crefeld. Gegründet. 25./10. 1922; eingetr. 11./12. 1922. Gründer: Prof. Eugen Schmalenbach, Köln; Gustav Cohn, Crefeld; Hermann Meyer, Bernhard Weyl, München-Gladbach; Paul Davids, Crefeld. Zweck. Grosshandel in Seidenstoffen u. einschlägigen Artikeln. Die Ges. ist berechtigt, andere produzierende u. handeltreib. Unternehm. zu diesem Zwecke zu errichten oder anzugliedern, Beteil. einzugehen, alle Geschäfte zu betreiben, die dem Hauptzwecke zu dienen bestimmt sind, u. Niederlass. an anderen Orten u. in anderen Ländern zu gründen. Kapital. M. 120 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, 2000 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 7 Mill. in 700 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./4. 1923 erhöht um M. 113 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, 1300 Akt. zu M. 10 000. Geschäftsjahr. 1./10.–30./1. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gustav Cohn, Crefeld. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Herm. Meyer, Stellv. Bernh. Weyl, M.-Gladbach; Paul Davids, Crefeld. *Welter & Haasen Akt.-Ges., Crefeld-Königshof. Gegründet: 29./10. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Theodor Rath, Crefeld; Frau Else Rath, geb. Klarenaar, Crefeld; Wilh. Rath, Fischeln; Willy Alders, Wilh. Opderbeck, Crefeld. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Seidenstoffen aller Art, insbes. die Fortführung des bisher unter der Fa. Welter & Haasen mit dem Sitze in Crefeld-Königshof betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts. Kapital: M. 9 Md. in 300 Akt. zu M. 30 Mill., übern. von den Gründern zu 10 000 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Theodor Rath, Crefeld; Wilh. Rath, Fischeln. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Otto Oehlke, Düsseldorf; Fabrikbes. Willy Leiber, Frau Else Rath, geb. Klarenaar, Crefeld. *Hermann Gubelt, Akt.-Ges., Crimmitschau. Gegründet: 27./10. 1923; eingetr. 8./12. 1923. Gründer: Bernhard Gubelt, Paul Gubelt, Alfred Gubelt, Hermann Gubelt, Crimmitschau; Dr. Fritz Gubelt, Leipzig. Bernhard Gubelt, Paul Gubelt u. Alfred Gubelt, Crimmitschau, bringen in die Ges. das von ihnen unter der Fa. Hermann Gubelt in Crimmitschau betriebene Fabrikunternehmen mit Aktiven u. Passiven u. mit dem Firmenrecht ein. Der Einbringungswert der Aktiven beträgt M. 2 708 094 080 053, während sich die Verbindlichkeiten auf M. 2 708 064 100 053 belaufen, so dass ein Über- schuss der Aktiven über die Passiven von M. 29 980 000 verbleibt. Für diesen Reinwert der Einlage gewährt die Hermann Gubelt A.-G. an Bernhard Gubelt nom. M. 10 250 000 St.-Akt. u. nom. M. 1 000 000 Vorz.-Akt., Paul Gubelt nom. M. 8 630 000 St.-Akt. u. nom. M. 1 000 000 Vorz.-Akt. u. Alfred Gubelt nom. M. 8 100 000 St.-Akt. u. nom. M. 1 000 000 Vorz.-Akt., alle Aktien zum Nennbetrage. Zweck: Fortbetrieb des unter der Fa. Hermann Gubelt in Crimmitschau betrieb. Fabrik- geschäfts, insbes. die Herstell. von Tuchen u. verwandten Erzeugnissen u. der Handel mit diesen Erzeugnissen u. deren Rohstoffen. Kapital: M. 30 Mill. in 180 St.-Akt. zu M. 100 000, 900 St.-Akt. zu M. 10 000, 300 Vorz.- Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.- Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 7 St. Direktion: Bernhard Gubelt, Paul Gubelt, Alfred Gubelt, Crimmitschau. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. D. Dr. H. Zimmermann, Stellv. Dr. Fritz Gubelt, Leipzig: Rentier Hermann Gubelt, Crimmitschau. 0 0 ― 0 0 0 0 Tikotin, Kunstwollfabrik, Akt.-Ges. in Croischwitz, Kreis Schweidnitz. Gegründet. 19./7. 1922; eingetragen 21./9. 1922. Gründer: Moritz Tikotin, Fritz Tikotin, Schweidnitz; Dr. jur. Siegfried Tikotin, Schöneberg; Alois Pollak, Schweidnitz; Rechts- anwalt Dr. Hugo Fürth, B.-Tempelhof. Zweck. Fabrikation von Kunstwolle, der Handel mit Rohprodukten, Alteisen und Metallen, Erwerb ähnlicher Unternehm., Beteiligung an solchen, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. die Einricht. von Anlagen für die Zwecke des Unternehmens. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Tikotin, Schweidnitz. Aufsichtsrat. Moritz Tikotin, Schweidnitz; Dr. jur. Siegfr. Tikotin, Schöneberg; Adolf Tikotin, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Hugo Fürth, B.-Tempelhof.