Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1551 Zweck: Erwerb, Fortbetrieb u. Verwertung von Textil- u. anderen Fabrikations- u. Handelsunternehmungen u. jede sonstige Betätigung auf industriellem u. kaufmännischem Gebiet. Die Ges. ist berechtigt, Fabrikat.- u. Handelsunternehmungen im In- u. Auslande allein oder gemeinsam mit anderen zu errichten u. sich an bestehenden fremden Unternehm. zu beteiligen. Kapital: M. 5 000 000 in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 300 000, Masch. u. Einricht. 1, Kassa 910 472, Postscheckguth. 1 848 081, Bankguth. 30 987 704, Debit. 276 287 327, Vorräte 227 000 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, Hyp. 100 000, Kredit. 482 415 511, Delkr.-K. 17 000 000, Werkerhalt.-K. 20 000 000, Reingewinn 12 318 074. Sa. M. 537 333 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 348 601, allg. Unk. 77 617 898, Abschr. 2 241 752, Werkerhalt.-K. 20 000 000, Reingewinn 12 318 074. Sa. M. 112 526 325. – Kredit: Waren u. Fabrikat.-K. M. 112 526 325. Dividenden 1921/22–1922/23: 0, 200 %; Vorz.-Akt. 1922/23: 6 %. Direktion: Walter Oehmcehen, Barmen; Ernst Dierichs, Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Bank.-Dir. Curt Wolff, Barmen; Stellv. Rechtsanw. Dr. Karl Mensing, Elberfeld; Dir. Herm. Schomburg, Gen.-Dir. Ewald Zimmermann, Barmen; Dir. Ernst Tewes, Düsseldorf; Dr. Paul Lückhoff, Elberfeld. Seidenindustrie Schniewind Akt.-Ges. in Elberfeld. Gegründet: 28./12. 1920 mit Wirkung ab 1./12. 1920; eingetr. 7./1. 1921. Gründer S. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Textilien aller Art, insbes. von seidenen Stoffen u. Bändern. Die Ges. kann sich auch an anderen Untern. der vorbezeichneten Art beteiligen. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Rohmaterial. u. Waren 70.4 Md., Debit. 74.7 Md., Kassa 338 526 542, Wertp. 87 384 981. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Kredit. 142 Md., R.-F. 450 000, do. I 550 000, do. II 2 350 000, Gewinn 2.6 Md. Sa. M. 145 Md. Gewinn- u. Verlust Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter u. Provis. 8.9 Md., Vortrag 24 274, Gewinn 2.6 Md. Sa. M. 11.6 Md. — Kredit: Gewinn auf Waren M. 11.6 Md. Dividenden 1920/21–1922/23: 6, 20, 0 %. Direktion: Willy Schniewind sen., Hans Schniewind; Stellv. Willy Schniewind jun., Herm. Schniewind, Otto Glanz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Kommerz.-Rat Heinrich Schniewind, Elberfeld; Stellv. Dr. jur. Walter Schniewind, Neviges; Rechtsanw. Dr. jur. Rich. Frowein, Elberfeld; Wirkl. Geh.-Rat Dr. P. Conze, Exz., B.-Gross-Lichterfelde; Rittergutsbes. Waldemar von Böttinger, Arensdorf (Neumark). Zahlstellen: Ges.-Kasse; Reichsbank, Deutsche Bank. *Uhlhorn & Klussmann Akt.-Ges., Elberfeld. Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 19./1. 1924. Gründer: Eduard Klussmann, Karl Kluss- mann, Gustav Uhlhorn, Frau Emmy Klussmann, geb. Demrath, Frau Irmgard Uhlhorn, geb. Schwemann, Elberfeld. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Oberkleidungsgegenständen aller Art. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Karl Klussmann, Gustav Uhlhorn. Aufsichtsrat: Eduard Klussmann, Heinz Hüser, Elberfeld; Oberreg.-Baurat Dietrich Sch wemann, Elberfeld. *Vereinigte Bandfabriken, Akt.-Ges., Elberfeld. Gegründet: 28./10. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer: Fabrikant Gustav Wegner, Fabri- kant Felix Wegner, Elberfeld; Fabrikant Ernst Balcke, Barmen; Geschäftsteilhaberin Wwe. Carl Müller, Ehefrau Felix Wegner, Elberfeld. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bändern u. Besatzartikeln, insbes. von ganzseidenen, halbseidenen, kunstseidenen Samt- u. Gummibändern, Kordeln u. Litzen sowie sonstigen Riemengangartikeln u. alle diesem Hauptzwecke dienenden Nebengeschäfte. Kapital: M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gustav Wegner, Felix Wegner, Ernst Balcke. Aufsichtsrat: Bankdir. Freiherr Artur von Hurter, Elberfeld; Dir. Artur Jores, Crefeld; Fabrikant Carl Biermann, Hamburg. ―