Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1555 Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Fabrikanlage 1, Masch., Transmissionen u. Treib- riemen 1, elektr. Anlage 1, Fabrikeinricht. 1, Utensil. 1, Fuhrpark 1, Geschäftsmöbel u. Kontor-Utensil. 1, Waren 7.8 Md., Kasse 136 090 139, Wechsel 1.9 Md., Wertp. u. Beteilig. 41 736 624, Debit. 7.1 Md. – Passiva: A.-K. 105 000 000, R.-F. 609 399 211, Obl. 4 757 560, unerhob. Div. 292 687, do. Zinsscheine 103 510, Akzepte 4.5 Md., Kredit. 496 445 740, Masch.- E Werkerhalt. 3 Md., Wohlfahrt 3 Md., Wohnungsbau 2 Md., Gewinn 1.3 Md. a. M. 17 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts- u. Betriebsunk. 5.1 Md., Abschr. 35 743 113, div. Rückl. 10 Md., Gewinn 1.3 Md. – Kredit: Vortrag 296 430, Rohgewinn 16.5 Md. Sa. M. 16.5 Md. Kurs Ende 1914–1923: 150*, –, 155, 231.25, 173*, 244.50, 255.50, 700, 3310, 3 %. Zugel. in Berlin im Nov. 1905. In Frankf. a. M. Ende 1923: 39 %. Dividenden 1913/14 –1922/23: 4, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 18, 25, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: K. Dressel, 0. Hofmann, Stellv. Heinr. Beuk, Erich Baumgart. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Bankier Sigm. Bodenheimer, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Edmund Wolfson, Berlin; Oskar Hammelbacher, München; Bank-Dir. Dr. Franz Belitz, Emil Schönmann, Berlin; Bank-Dir. Rudolf Schneider, Erfurt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Dresdner Bank, Deutsche Bank u. deren sonst. Niederlass.; Frankf. a. M.: Otto Hirsch & Co. Carl Lucke, Schuhfabrik, Akt.-Ges. in Erfurt. Gegründet: 28./7. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 14./9. 1921. Gründer: Die Kommandit-Ges. in Firma Carl Lucke u. J. B. Dotzler Nachfolger zu Erfurt, deren Gesell- schafter Carl Lucke, Georg Hess, Alfred Hess, Adolf Hess u. Oswald Lucke, sämtlich in Erfurt, sowie Leo Hess in Leipzig-Gohlis sind, brachten unter den Firmen Carl Lucke u. J. B. Dotzler Nachf. betriebenen Schuh- u. Sportartikelfabriken mit allen Aktiven u. Passiven in die A.-G. ein. Eingebracht werden insbesondere auch alle Patente, Geschäftsgeheimnisse, das Firmenrecht u. die der Carl Lucke Kommandit-Ges. gehörigen, in Erfurt-Nord belegenen Grundstücke einschl. sämtl. Masch. Hingegen werden nicht eingebracht die Forder. der Kommandit-Ges. an die Ges. Carl Lucke u. Oswald Lucke sowie die Kapitalkonten. Die Einbringung d. Aktiven erfolgte auf Grundlage besond. Aufstellung zu insgesamt M. 7 295 641. Die Passiven betrugen einschl. der auf dem Grundstück Mittelhäuser Strasse 1 ruhenden Hypothekenschulden in Höhe von M. 200 000 gemäss der Bilanz der Kommandit-Ges. zum 30./6. 1921, M. 3 695 641. Die Akt.-Ges. gewährte als Entgelt für die eingebrachten Gegen- stände den Gesellschaftern der Kommandit-Ges. M. 3 600 000 in Aktien zum Nennwerte. Zweck: Herstellung u. Verkauf von Schuhwaren. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./5. 1922 um M. 7 000 000 in 7000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, übern. von einem Konsort. (Dresdner Bank, Fil. Erfurt, Adolph Stürcke), angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5:7 v. 21./6.–10./7. 1922 zu 110 % plus Stempel. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 11 450 000, Erweiter.-Bau 1 410 000, Heizungsanl. 430 000, Masch. 6 400 000, Fabrikeinricht. 120 000, Treibriemen 86 000, elektr. Anlage 540 000, Leisten 6 677 000, Stanzmesser 554 000, Fuhrpark 3 240 000, Büroeinricht. 1 828 000, Kraftwagen 430 000, Kassa 14 069 625, Postscheck 1 133 287, Bankguth. 239 460 638, Debit. 505 565 740, Beteil. u. Wertp. 45 000, Wechsel 405 000 000, Waren 735 115 170. – Passiva: A.-K. 12 000 000, Kredit. 672 949 319, Akzepte 750 000 000, unerhob. Div. 29 484, Rückst. für Tant. 50 000 000, R.-F. 200 000, Vortrag aus 1921/22 191 801, Reingewinn 448 183 856. Sa. M. 1.9 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 180 074 041, Betriebsunk. 21 312 900, Zs. 37 223 543, Steuern 140 639 155, Überteuerungskosten 125 739 000, Abschr. 729 791, Gewinn 448 183 856 (davon R.-F. 1 000 000, Vortrag 348 183 856). – Kredit: Fabrikat.-K. 1.6 Md., Versich.-K. 200 394, Diskont 44 300 792, Dubiose 6348. Sa. M. 953 902 288. Dividenden 1921/22–1922/23: 18, 0 %. Direktion: Carl Lucke, alleiniges Vorstandsmitglied; Stellv. Jos. Heilbronner, Dr. Heinz Doppelfeldt. Aufsichtsrat: Bankier Max Stürcke, Fabrikbes. Georg Hess, Rechtsanw. Max Weydemann, Bankier Alfred Koch, Kaufm. Oswald Lucke, Erfurt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Erfurt: Dresdner Bank Fil., Adolph Stürcke. „Pneuma'' Schuhfabrik Akt.-Ges. Erfurt. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 23./3. 1923. Gründer: off. Handelsges. Hess & Schönmann, Berlin; Mella Schuhfabrik G. m. b. H., Erfurt; Schuhfabrik Friedr. Metzler G. m. b. H., Erfurt; Erfurter Mech. Schuhfabrik Akt.-Ges., Erfurt; Schlieker & Co., G. m. b. H., Berlin. Zweck. Herstell. u. Verwertung von Schuhwaren u. aller in diesen oder einen anderen Geschäftszweig einschl. Artikel. 98*