1560 LTextil- und Bekleidungs-Industrie. 15 000 000, Teilschuldverschr. 229 388, Hyp. 300 000, R.-F. 6 500 000, Spez.-R.-F. 800 000, Wertber. 10 000 000, Arb.-Prämien-F. 783 989, Beamten-Pens.- u. Unterst.-F. 816 970, Ver. bindlichk. u. Rückst. 1.6 Md., unerhob. Teilschuldverschr.-Zs. 9489, do. Div. 234 120, ausgel. Teilschuldverschr. 2570, Gewinn 145 431 697 (davon Spez.-R.-F. 4 200 000, Div. 140 070 000, Vortrag 1 161 697). Sa. M. 1.8 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soziale Lasten 238 143 818, Abschr. 1 819 610, Gewinn 145 431 697. – Kredit: Vortrag 125 435, Fabrikation 385 269 690. Sa. M. 385 395 125. Kurs Ende 1914–1923: In Berlin: 120*, –, 108, 121, 118*, 156, 370, 900, –, 8 %. 100% 23./5. 1889 zu 125 %. – In Leipzig: 120*, –, 108, 119, 118*, 162.50, 365, 920, 5000, 12 %. Dividenden 1913/14–1922/23: 4, 4, 5, 4, 4, 15, 30, 30, 50, 0 %. – Vorz.-Akt. 1919/20 bis 1920/21: 3 (f. ½ Jahr), 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: L. Graslaub, Paul Thorey. Aufsichtsrat: (Höchstens 4) Vors. Justizrat Wagner, Crossen (Oder); Stellv. Clemens Wehner, Leipzig; Carl Siems, Plaue; Komm.-Rat C. Fopp, Bremen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin u. Leipzig: Deutsche Bank; Berlin: Raehmel & Böllert; Plauen i. V.: Plauener Bank u. Fil. Färberei Forst, Akt.-Ges., vorm. Scherzer & Hönig, Forst (Lausitz). Gegründet. 22./3. 1923; eingetr. 26./4. 1923. Gründer: Fabrikbes. Christian Scherzer, Forst; Fabrikbes. Vincenz Hönig, Alfred. Hönig, Libnitsch i. Böhmen; Frl. Charlotte Scherzer, Dora Scherzer, Forst. Christian Scherzer u. Vincenz Hönig, Inhaber der off. Handelsges. Scherzer u. Hönig haben dieses Geschäft mit Aktiven u. Passiven nach der auf den 30./6. 1922 errichteten Bilanz in die Akt.-Ges. eingebracht, insbesondere sämtlichen zum Betriebe gehörigen Maschinen u. Gerätschaften nebst Zubehör, Patenten, Gebrauchs- mustern u. dem Rechte zur Fortführung der Firma. Die eingebrachten Gegenstände sind mit zusammen M. 19 970 000 bewertet, wofür dem Christian Scherzer Aktien im Nennwerte von M. 11 980 000, dem Vincenz Hönig Aktien im Nennwerte von M. 7 990 000 zum Kurse von 100 % gewährt worden sind. Zweck. Betrieb der Färberei, Druckerei, Appretur, Karbonisation u. Imprägnierung von Textilwaren aller Art im Lohn u. auf eigene Rechnung, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma Scherzer & Hönig in Forst betriebenen Unternehmens. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Grundst. 5 272 436, Fabrikeinricht. 3 729 672, Fuhrpark 2 160 000, Kassa 4 874 705. Eff.-Beteil. u. Kaut. 58 942, Waren 199 536 219, Debit. 757 499 362. — Passiva: A.-K. 20 000 000, Kredit. 574 405 747, Hyp. 442 500, Steuerrückl. 300 000 000, Reingewinn 78 283 089. Sa. M. 973 131 337. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk., Zs., Löhne u. Gehälter, Steuern 1.3 Md., Abschreib. 1 841 258, Reingewinn 78 283 089. Sa. M. 1.4 Md. – Kredit: Fabrikationsertrag u. Pachten M. 1.4 Md. Dividende 1922/23. ? %. Direktion. Christ. Scherzer, Fabrikdir. Erich Neumerkel. Aufsichtsrat. Vors. Carl Pitzke, Forst; Stellv. Fabrikbes. V. Hönig, Libnitsch i. Böhmen; Syndikus Dr. Willy Beuck, B.-Zehlendorf. Friedr. Schmidt, Akt.-Ges., Forst (Lausitz). Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer: Arthur Schmidt, Heinr. Kohn, Robert Hammer, Forst (Lausitz); Rechtsanw. Gustav Rawald, Karl Silten, Charlottenburg. Zweck: Fortführung der unter der Firma Friedr. Schmidt in Forst betriebenen Handels- gesellschaft (Tuchfabrik). Kapital: M. 18 Mill. in 1800 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Bank-K. 2.7 Md., Kassa 237 002 227, Eff. 55.9 Md., Siedlung 23 970, Hyp. 35 000, Personen-K. 542 Md., Waren 1.44 Bill., Masch. 1 781 020. – Passiva: A.-K. 18 000 000, Skonto 54.2 Md., Personen-K. 1.04 Bill., R.-F. 47.5 Md., Rein- gewinn 904 Md. Sa. M. 2.04 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk., Zs., Provis. 356 Md., R.-F. 47.5 Md., Reingewinn 904 Md Sa. M. 1.3 Bill. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn M. 1.3 Bill. Dividende 1922/23: ? %. Direktion: Heinr. Kohn, Robert Hammer. Aufsichtsrat: Arthur Schmidt, Forst (Lausitz); Rechtsanw. Gustav Rawald, Carl-Silten, Charlottenburg.