1562 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Aktie 20 St. Direktion: Dir. Friedrich Karl Hess, Dir. Albert Kremer. Aufsichtsrat: Vors. Karl Rodehau, Karl Geiss; Adam Wienhold, Fritz N öllhner, Frankf. a. M. *Hubert Becker Zelte- und Deckenfabrik Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer: Fabrikant Hubert Becker, Paul Strauss, Dir. Siegfried Weil, „Jutex“ A.-G. für Jute- & Textilerzeugnisse, Bank-Dir. Gustav Benario, Frankfurt a. M. * Zweck: Herstellung und der Vertrieb von wasserdichten Planen, Zelten sowie sonstigen Fabrikaten aller Art, welche aus Textilien oder sonstigen textilähnl. Stoffen hergestellt werden. Kapital: M. 50 Mill. in 1000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Fabrikant Hubert Becker, Paul Strauss, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Gustav Benario, Rechtsanw. und Notar Adolf Berlizheimer, Dir. Siegfried Weil, Dir. Leopold Mayer, Siegfried Kanter, Bankier Otto Hirsch, Frankfurt a. M. 3D, Cohn jun. Akt.-Ges. Frankfurt a. M. Gegründet: 8./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer: David Cohn, Ehefrau Bertha Cohn, geb. Kaufmann, Richard Purwin, Ehefrau Gertrud Purwin, geb. Cohn, Fritz Cohn, Frankfurt a. M. David Cohn, Richard Purwin u. Fritz Cohn bringen in die Akt.-Ges als Sacheinlage das unter der Firma D. Cohn jun. in Frankfurt a. M. von ihnen als offene Handelsges. betriebene Geschäft mit der Firma sowie mit allen Aktiven u. Passiven ein. Der Wert der Sacheinlage wird auf M. 28 Bill. festgesetzt. Für die. Sacheinlage erhalten: David Cohn Akt. im Nennbetrage von M. 9 Bill., Richard Purwin Akt. im Nennbetrage von M. 9 Bill., Fritz Cohn Akt. im Nennbetrage von M. 10 Bill. Zweck: ÜUbernahme u. Fortführ. des in Frankfurt a. M. unter der Firma D. Cohn jun. betriebenen Geschäfts, der Einkauf von Textilwaren, Konfektion u. Pelzwaren sowie ähnlicher Artikel u. die Herstell. u. der Vertrieb solcher Waren. Kapital: M. 30 Bill. in 60 Akt. zu M. 500 Milliarden, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 =Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Richard Purwin, Fritz Cohn. Aufsichtsrat: Kaufmann David Cohn, Frau Martha Ochs, geb. Cohn, Dr. Felix Ochs, Erankfurt a. M. . *Frankfurter Leinenkontor Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 9./12. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer: Frau Else Adler, geb. Schwab, Gerichtsreferendar Dr. Fritz Adler, Eugen Schlater, Karl Schneider, Otto Rücker, Frankf. a. M. Zweck: Fabrikation von Leinenwaren aller Art und der Grosshandel mit diesen Waren, insbes. der Export nach überseeischen Ländern. Kapital: M 200 Bill. in 200 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: f Akt 1 St. Direktion: Hans Herzfeld, Otto Adler. Aufsichtsrat: Josef Adler, Gustav Marx, Frankfurt a. M.; Robert Schwab, Würzburg. Futterstoff Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 14./11. 1921; eingetr. 19./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz urspr. in Strassburg i. Els. Zweck: Der Betrieb einer Fabrik der Spinnerei, Weberei, Zwirnerei, Ausrüstung u. Ver- edelung von Textilien jeder Art, insbes. von Futterstoffen, ferner von Ersatzstoffen solcher, der Erwerb u. der Vertrieb von Textilprodukten u. Erzeugnissen. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 646 608, Postscheckguth. 1 803 496, Aussenstände 502 967 306, Warenvorräte 615 675 876, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 12 000 000, Verpflicht. 1, Delkr.-K. 8 354 712, Reingewinn 16 102 190. Sa. M. 1.1 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Gehälter, Löhne, Provis., Steuern, Zs. u. Bankspesen 125 003 568, Abschr. 1 737 886, Überweis. auf Delkr.-K. 8 354 712, Reingewinn 16 102 190. Sa. M. 151 198 358. – Kredit: Rohgewinn M. 151 198 358. Dividende 1922: 0 %. à Direktion: Jakob Stern, Julius Stein, Frankf. a. M.; Isidor Kahn, Strassburg i. Els. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Aron gen. Armand Alexandre, Fabrikant Lazare Blum, Strassburg i. Els., Moses Mai, Moritz Feitler, Frankf. a. M. ―§――