Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1613 Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Mobil. 20 000, Waren 2.9 Md., Beteil. 50 000, Debit. 1.9 Md., Eff. 1 326 800, Postscheck 82 556 040, Kassa 26 334 568, Bank 720 007 358. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Kredit. 2.3 Md., Akzepte 132 115 438, Gewinn 3.2 Md. Sa. M. 5.6 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 1.5 Md., Abschr. 10 000, Reingewinn 3.2 Md. (davon R.-F. 1 500 000, Vortrag 3.2 Md.). Sa. M. 4.7 Md. – Kredit: Ertrag M. 4.7 Md. Dividende 1923. ? %. Direktion. Berta Eliel, geb. Salomon, Richard Eliel, Erich Eliel, Köln. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Oskar Eliel, Köln; Arthur Borges, München; Alfred Leonhard Tietz, Köln. wWerner Schmidt Textil Akt.-Ges., Köln, Kaesenstr. 28. Gegründet: 11./3. 1924; eingetr. 22./3. 1924. Gründer: Werner Schmidt, Georg Möder, Dr. med. Hubert Bardenheuer, Sekretär Otto Schmidtmann, Buchhalter Wilhelm Schuh, Köln. Zweck: Handel mit Textilwaren aller Art. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu G.-M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Felix Mössing. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht veröffentlicht. = = = 7 ee Seidenvertrieb-Akt.-Ges. Joseph & Rosenfeld, Köln, Zeppelinstr. 7. Gegründet: 12./11. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer: Moritz Max Joseph, Theodor Rosenfeld, Kurt Silberstein, Albert Wolff, Paul Ulmer, Paul Kaufmann, Walter Kaufmann, Adolf Buch, Berlin; Carl Oettinger, Frankfurt a. M.; Jacob Loeb, Köln. Zweck: Vertrieb von Seidenwaren Bändern, Kurzwaren u. anderen Artikeln der Textilbranche. Kapital: M. 5000 Bill. in 100 Akt. zu M. 50 Bill., uübern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Carl Oettinger, Frankfurt a. M Aufsichtsrat: Paul Kaufmann, Walter Kaufmann, Adolf Buch, Berlin. 34 0― * 2 / Dee Max Süsskind & Michel, Akt.-Ges., Köln, Gürzenichstr. 21. Gegründet: 10./2. 1924; eingetr. 14./3. 1924. Gründer: Firma Michel & Co. Akt.-Ges., Köln; Max Süsskind, Berlin; Syndikus Dr. Erich Löwenstein, B.-Charlottenburg; Ernst Michel, Köln; Josef Weiss, Köln-Braunskeld. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Textilwaren, insbes. die Herstell., der Verkauf von Damen- u. Mädchenbekleidung. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 St.-Akt zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Max Süsskind, Berlin; Ernst Michel, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Michel, Köln; Stellv. Dr. Erich Löwenstein, H. Grunewald, Berlin; Josef Weiss, Köln. * *extil- und Ausrüstungs-Akt.-Ges., Köln, Neumarkt 35. Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer: Israel Fallmann, Köln; Karl Stern, Hugo Stern, Adolf Stern, Adolf Grünebaum, Frankfurt a. M. Zweck: Grosshandel mit Textilwaren und die Ausrüst. von Rohwaren sowie die Aus- führ. aller hiermit mittelbar und unmittelbar zusammenh. Geschäfte sowie die Uebernahme der Vertretungen. Kapital: M. 24 Milliarden in 60 Vorz.-Akt. u. 180 St.-Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 5000 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Stern, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hugo Cahn VII, Köln; Adolf Stern, Rechtsanw. Dr. Julius Grünebaum, Frankfurt a. M. *Textil-Handels-Aktiengesellschaft, Köln, Vinoritenstr. 21. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr: 27./10. 1923. Gründer: Max Sommerfeld, Hermann Löwen- stein, Fritz Abraham, Prokurist August Degen, Prokurist Kurt Ludwig, Köln.