1644 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Eduard Mayer Akt.-Ges., Mannheim. Gegründet. 21./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer: Max Kaufmann, Paul Mayer, Rechtsanw. Dr. Rud. Marck, Fritz O. Mayer, Berthold Oppenheimer, Mannheim. Zweck. Fortbetrieb der bisher unter der Firma Eduard Mayer als off. Handelsges. in Mannheim betriebenen Schuhgrosshandlung. Die Ges. kann sich auch mit der Herstell. von Schuhwaren u. verwandten Artikeln aller Art sowie mit deren Vertrieb im grossen u. kleinen befassen. „„ Kapital. M. 10 000 000 in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./7, Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: 76 617 700, Ausstände 345 275 790, Kassa 8 852 400, Postscheck- u. Bankguth. 417 321 947, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 764 352 576, Gewinn 73 715 262. Sa. M. 848 067 838. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 185 520 108, Gewinn 73 715 262. Sa. M. 259 235 370. – Kredit: Überschuss an Waren M. 259 235 370. Dividende 1922/23.? %. Direktion. Max Kaufmann, Paul Mayer, Stellv. Fritz O. Mayer, Berthold Oppenheimer. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Alfred Schweizer, Stuttgart; Dir. Alfred Müller, Speyer a. Rh.; Rechtsanw. Dr. Rud. Marck, Gustav Lefo, Mannheim; Dir. Dr. Eugen Kaufmann, Berlin. *Noether & Bonne Akt.-Ges., Mannheim. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 2./11. 1923. Gründer: Fritz Oettinger, Otto Süsser, Rechtsanw. Dr. Herm. Ebertsheim; Bankier Alfred Lefo, Referendar Paul Ebertsheim, Mann- heim. Fritz Oettinger u. Otto Süsser, Mannheim, bringen das von ihnen bisher in offener Handelsges. unter der Firma Noether & Bonné zu Mannheim betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven einschl. des Grundbesitzes u. mit dem Rechte der Firmenfort- führung als Sachgesamtheit in die A.-G. ein. Die A.-G. nimmt diese Sacheinlage zu dem reinen bilanzmässigen Vermögen von M. 77 984714 an. Die Ges. gewährt hierfür den beiden Einbringern zus. 7497 Akt. zu je M. 10 000 = M. 74 970 000. Der Restbetrag wird zwischen den Beteiligten besond. verrechnet. Zweck: Übernahme u. Fortführung der bisher unter der Firma Noether & Bonné in off. Handelsges. in Mannheim betrieb. Tüll- u. Spitzengrosshandlung. Kapital: M. 75 Mill. in 7500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Oettinger, Otto Süsser. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. H. Ebertsheim, Bankier Alfred Lefo, Mannheim; Rechts- anwalt Dr. Edgar Wiegers, Hamburg. Schuhbaum Akt.-Ges., Mannheim. Gegründet. 7./3. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 5./4. 1923. Gründer: Armin Silberstein, Gustav Schweizer, Ludwig Grünthal, Otto Baum, Alfred Biedermann, Mann- heim. Es bringen die nachbenannten Gründer in die A.-G. folgende Sacheinlagen ein: a) Armin Silberstein: das von ihm in Mannheim unter der Firma „Schuhbaum“ betriebene Geschäft nebst Zweigniederlass. in Bielefeld; b) Gustav Schweizer: die von ihm in Ludwigshafen u. Frankfurt a. M. unter der Firma „Schuhbaum“ betrieb. Geschäfte u. c) Ludwig Grünthal: das von ihm unter der Firma „Schuhbaum“ in Cassel betrieb. Geschäft nebst Zweigniederlass. in Erfurt, u. zwar alle Geschäfte mit dem Rechte zur Fortführ. der Firma. Die A.-G. gewährt an jeden der drei Einbringer 1000 Akt. zu M. 1000. Zweck. Handel mit Schuhwaren aller Art, sowie mit gleichartigen oder ähnl. Gegen- ständen u. mit den zur Herstell. dieser Waren nötigen Rohmaterialien, sowie der Erwerb u. die Fortführ. der oben angeführten unter der Firma „Schuhbaum'“ betrieb. Geschäfte nebst Zweigniederlass. Kapital. M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 65 098 027, Debit. 34 554 485, Warenlager 913 968 815, Einricht. 911 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kredit. 603 919 301, Gewinn 404 613 026. Sa. M. 1 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 323 929 595, Abschr. 101 378, Gewinn 404 616016. Sa. M. 728 644 000. – Kredit: Waren M. 728 644 000. Dividende 1922/23. 0 %. Direktion. Armin Silberstein, Gustav Schweizer, Ludwig Grünthal, Mannheim. Aufsichtsrat. Otto Baum, Alfred Biedermann, Mannheim; Arthur Loeb. Bern. *Schuhfabrik Herbst Akt.-Ges., Mannheim. Lange Roötterstrasse 9. Gegründet: 24./7. 1923; eingetr. 12./12. 1923. Gründer: Kaufleute Eugen Herbst, Hermann Herbst, Fritz Herbst, Walter Herbst, Gottfried Bühler, Mannheim.