Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1649 Mechanische Buntweberei J. Sim. Fleissner, Münchberg, Aktiengesellschaft, in Münchberg. Gegründet. 30./10. 1922; eingetr. 23/11. 1922. Gründer: Komm.-Rat Karl Pullich und Frau Ida Pullich geb. Bickert, München; Fabrikbes. Robert Fleissner und Frau Anna geb. Langheinrich, Herm. Fleissner, Münchberg. Zweck. Erwerb u. Fortführung der bisher von der Firma J. Sim. Fleissner dort be- triebenen mech. Buntweberei, wie auch Beteil. an anderen Unternehm. gleicher oder ver- wandter Art. Kapital. M. 6 500 000 in 6000 St.-Aktien u. 500 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30/9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Geb. u. Grundst. 200 000, Masch. 1, Inv. 1, Fuhr- park 1, Kassa u. Wertp. 16.7 Md., Debit. 777 Md., Vorräte 1.54 Bill. — Passiva: A.-K. 6 500 000, R.-F. 772 528, Kredit. 811 Md., Steuern u. Löhne 73.4 Md., Reingewinn 1.45 Bill. Sa. M. 2.33 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3 306 989, Betriebs- u. Handl.-Unk. 187 Md., Reingewinn 1.45 Bill. – Kredit: Vortrag 660 116, Bruttogewinn 1.63 Bill. Sa. M. 1.63 Bill. Dividenden 1921/22–1922/23: 40, 0 %; Vorz.-Akt.: 6, 0 %. Direktion. Herm. Fleissner, Karl Holler, Münchberg. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Karl Pullich, Fabrikbes. Rob. Fleissner, Geh. Justizrat Phil. Grimm, Bank-Dir. a. D. Komm.-Rat Ludwig Hammon, München; Fabrik-Dir. Komm.-Rat Emil Fischer, Hof. Bayerische Flachs- und Hanfgesellschaft Akt.Ges. in München, Dienerstr. 10. Gegründet. 17./1. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Fabrik in Moosburg, für Rechn. der Ges. ab 30./9. 1922 geführt. Gründer: Dir. Hermann Bachmeyer, Moosburg; Bayerische Flachs- und Hanf-Ges. m. b. H. & Co., Kommanditges., Bayer. Flachs- und Hanf-Ges. m. b. H., München; Ökonomierat Georg Schweiger, Lagerhaus-Genossenschaft des Verbandes der Gerstenbauvereine im Bezirke Moosburg, eingetr. Gen. m. b. H., diese in Moosburg; Otto Dankesreiter, Straubing; Anton Steinlein, Firma Gebrüder Steinlein, offene Handelsges., Nürnberg; August Ostenrieder, Moosburg; Firma L. Stromeyer & Co., offene Handelsges., Konstanz; Oskar Schmid, Ökonomierat Michael Melchner, München; Johann Götz, Mauern; Rechtsanw. Dr. Gustav Probst, München; Dipl.-Landwirt u. Reg.-Rat Franz Klinger, Bernau; Genossenschaftsdir. Hans Wutzlhofer jun., Straubing; Baurat Alois Höchtl, München; Adolf Erlanger, Nürnberg. Zweck. Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Bayerische Flachs- u. Hanf- ges. m. b. H. & Co. Kommanditges. betrieb. Unternehmens, die Gewinnung nebst Vertrieb von Flachs- u. Hanffaser u. ähnlichen Spinnstoffen, deren Veredelung, Weiterverarbeitung sowie Verkauf. Kapital. M. 12 600 000 in 100 St.-Akt. zu M. 1000, 100 St.-Akt. zu M. 5000, 100 St.-Akt. zu M. 10 000, 520 St.-Akt. zu M. 20 000 u. 10 6 % Vorz.-Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Aktie 20 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb 1 560 000, Masch. u. Anl. 1 100 000, Werkzeuge, Geräte, Auto, Mobil. 10 000, Waren 309 Md., Kasse 409 165 323, Postscheck 2 425 076, Bank 975 673 171, Wertp. 19 638, Debit. 3.8 Md., Viehbestand 39 400, Frachten- bürgschaften 100 000, Depot-Zs. 847. – Passiva: A.-K. 12 600 000, Darlehen (bayer. Staat) 1 500 000, Hyp.-Kto 1 459 194, Gläubiger 314 Md., Gewinn- u. Verlustrechnung 26 983 724. Sa. M. 314 Md. dewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 143.3 Md., Abschr. 250 001, Gewinn 26 983 724. Sa. M. 143.4 Md. – Kredit: Bruttoerträgnis 143.4 Md. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Hermann Bachmeyer, Moosburg. Aufsichtsrat. Vors. Ökonomierat Georg Schweiger, Feldkirchen; Stellv. Fabrikant August Ostenrieder, Ökonomierat Michael Melchner, Oskar Schmid, Rechtsanw. Dr. Gustav Probst, München; Johann Götz, Mauern; Reg.-Rat Franz Klinger, Bernau; Fabrikant Otto Dankesreiter, Straubing; Anton Steinlein, Nürnberg; Staatskommissar Min.-Rat Dr. Hirsch, München, Vertreter des Bayer. Staatsministeriums für Landwirtschaft. Bayerische Pelzzurichterei & Färberei, Akt.-Ges., in München. Gegründet. 30./12. 1922, 26./2. 1923; eingetr. 1./3. 1923. Gründer: Otto Krines, Bayerische Pelzzurichterei u. Färberei, Ges. m. b. H. Ernst Merzbacher, Otto Merzbacher, Wilhelm Krines, Bernhard Bauch, Ludwig Steinberger, Heinrich Steinberger, Fritz Bauch, Anton Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II. 104