Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1659 (davon: R.-F. 400 000, Vortrag 3 747 371). Sa. M. 267 522 949. – Kredit: Warenbruttogewinn M. 267 522 949. Dividende 1922/23: 0 %. 3 Direktion: Curt Heinig, Neugersdorf. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Walter Heinig, Oberschönhain; Bank-Dir. Max Rossberg, Neugersdorf; Diplom. Bücherrevisor Erich Thiess, Dresden; Fabrikdir. Ferd. Habel, Zittau. Hermann Herzog & Co., Akt.Ges. in Neugersdorf (Sachsen), Gegründet: 14./10. 1912 mit Wirkung ab 1./6. 1912; eingetr. 12./12. 1912 in Ebersbach. Gründer siehe dieses Handbuch 1913/14. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb der unter der Firma Hermann Herzog & Co. in Neugers- dorf betrieb. mechan. Webereien halbwollener Waren, speziell für Orleans, Panamas, Lüsters, Mohairs, u. wasserdichter Automobil-Verdeckstoffe, Appretur u. Färberei. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, übernommen von den Gründern zu pari. Dazu lt. G.-V. v. 29./1. 1921 M. 2 500 000 mit Div.-Ber. ab 1./12. 1920, angeb. den bisher. Aktion. 2: 1 zu 115 %. Lt. G.-V. v. 23./12. 1921, erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien, ausgegeben zu 100 %. Anleihe: M. 3 000 000 in 5 % Oblig. von 1920. Ende Dez. 1923 noch im Umlauf M. 2 496 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1923: Aktiva: Areal 1, Fabrikanlage Neugersdorf 8, do. Altgers- dorf 8, Inventar 1, Webereiutensil. 1, Werkzeuge 1, Kaut. 1, Kassa u. Eff. 697 079 021, Wechsel 15 790 000, Debit. 3.3 Md., Bankguth. 562 088 114, Postscheckamt 7 420 016, Garn u. Waren- bestände 2,5 Md. — Passiva: A.-K. 6 000 000, Oblig. 2 589 000, Darlehns-K. 149 119 233, Oblig. Amort.-Zuschlags-K. 60 000, do. Zs.-K. 71 212, R.F. 600 000, a. o. R.-F. 600 000, Talon- steuer 80 000, Delkr.-K. 250 000, Akzepte 2 300 421, Übergangsposten 551 000 000, Kredit. 6.4 Md., Reingewinn 39 793 046. Sa. M. 7.1 Md. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 140 960 862, Pens. u. Unterstütz, 14 642 980, Abschreib. 47 264 705, Gewinn 39 793 046 (davon R.-F. 5 400 000, a. o. R.-F. 5 400 000, Delkr.-K 5 750 000, Div. 18 000 000, Vortrag 5 243 046). Kredit: Vortrag 23 477, Delkr.-K. 1755, Bruttogewinn abzügl. Zs., Steuern etc. 242 636 362. Sa. M. 242 661 504. Dividenden 1913/13–1922/23: 8, 3, 3, 6, 6, 0, 10 £ 10, 10 10, 30, 300 %. Direktion: Carl Herzog, Paul Schneider, Stellv. Johannes Held. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Adolf Waibel, Berlin; Konsul Florencio Gomes, Weisser Hirsch bei Dresden; Dr. med. Theobald Douglas, Frau Annie Douglas, Wiesbaden; Bank- Dir. Max Richter, Zittauz; Kaufmann Charles Staeger, Fabrikbes. W. C. Gaunt, Bradford; Kaufm. Alfred Stern, Köln; Kaufm. Josef Wehle, Zittau. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Filiale Neugersdorf i. Sa. u. Reichsbanknebenstelle, Zittau. August Hoffmann Akt.Ges. in Neugersdorf. Gegründet. 28./7., 18./9. 1922; eingetr. 22./9. 1922. Gründer: Fabrikbes. Theodor Hoff- mann, Komm.-Rat Gerh. Oswald Hoffmann, Ernst Wolfgang Hoffmann, Hans Werner Hoffmann, Aug. Gerh. Armin Hoffmann, Joh. Helmut Hoffmann, Karl Christian Hoffmann, Ernst Siegfr. Hoffmann, Max Günther Hoffmann, Neugersdorf. Zweck. Betrieb einer Baumwollbuntweberei unter Fortführ. des gesamten bisher von der off. Handelsges. in Firma Aug. Hoffmann, Neugersdorf, betrieb. Unternehm. Kapital. M. 8 000 000 in 1600 Inh.-Akt. à M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 16./8.–15./8. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 15. August 1922. Aktiva: Anlagen 1 879 562, Bestände 29 542 051, Betriebs- mittel 196 570, Bankguth. 4 943 649, Forderungen 15 938 704, Hyp. 115 500, Kautionen 100 000. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Bankschulden 7 444 639, Gläubiger u. Warenvorausz. 14 680 378, Forder. früh. Inhab. 4 447 487, Jubiläumsstift. 1 202 810, Angestelltenstift. 178 750, Rückst. 2 000 000, do. für neue Rechn. 1 292 796, Ern.-F. 13 252 970, Gewinn 216 207. Sa. M. 52 716 037. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 120 204, Ern.-F. 8 521 620, Rückst. 2 512 796, Gewinn 216 207. Sa. M. 11 370 827. – Kredit: Betriebsüberschuss 11 370 827. Dividende 1921/22. ? %. Direktion. Theodor Hoffmann, Komm.-Rat Gerh. Oswald Hoffmann, Ernst Wolfgang Hoffmann, Hans Werner Hoffmann, Aug. Gerh. Armin Hoffmann, Joh. Helmut Hoffmann, Neugersdorf. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Alfred Hoffmann, Neugersdorf; Fabrikbes. Max Hoffmann, Eibau; Dipl.-Bücherrevisor Erich Thiess, Dresden. Carl Reichelt, Baumwollgarne, Akt.-Ges. in Neugersdorf. Gegründet. 9./9. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer: Albert Reichelt, Neugersdorf; Baumwollgarnhändler Heinr. Schmid, Zürich; Prokurist Gotth. Grohmann, Fabrikbes. Rich. Bartsch, Fabrikbes. Wilh. Herzog, Neugersdorf. Ö