1666 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 888 648 146, Betriebs-Unk. 430 767 188, Frachten 55 437 977, Löhne 805 583 396, Abschr. 17 333 566, Gewinn 25 052 001. Sa. M. 2.2 Md. – Kredit: Bruttoerträgnisse M. 2.2 Md. Direktion: Rudolf Böhme, Walter Böhme, Curt Weissbach. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Alfred Eulitz, Stellv. Bankdir. Reich, Kaufm. Strimpel, Clara verw. Böhme, Martha Weissbach, Chemnitz. Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V. Gegründet: 1890. Die Ges. übernahm die Zweigniederlass. der Firma T. J. Birkin & Co. in Nottingham (England). Zweck: Herstellung u. Verarbeitung von Gardinen, Spitzen u. sonstigen Webwaren u. der Handel mit diesen Waren, weiterhin die Beteiligung an u. der Betrieb von Handels- geschäften solcher Art von Unternehmen, die für Textilunternehmen arbeiten. Kapital: M. 1 380 000 in 1380 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 575 000, erhöht 1895/96 M. 115 000. Die G.-V. v. 16./2. 1920 beschloss weitere Kap.-Erhöh. bis um M. 690 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1920, angeb. den alten Aktion. zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Spät. Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1923: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 2, Masch. 1, elektr. Anlage 1, Eff. 2, Unterst.-F. 17 940, Bankguth. 83 499 983, Material u. Waren 804 107 151, Kasse 3 045 425, Debit. 386 891 864. – Passiva: A.-K. 1 380 000, Res. 138 000, Delkr. 41 400, Kredit. 1.1 Md., Unterst.-F. 17 940, Überschuss 117 138 357. Sa. M. 1.2 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 952 609, Überschuss 117 138 357. — Kredit: Vortrag 81 515, Fabrikations- Gewinn 118 009 450. Sa. M. 118 090 966. Dividenden 1913/14–1922/23: 10, 0, 5, 0, 0, 17½, 20, 22½, 20, 0 %. Direktion: Dr. Marwitz, A. Düsing. Aufsichtsrat: Vors. Dir. O. Hönnicke, Stellv. Stadtrat Dr. Krüger, Dresden; Bank-Dir. Otto von Dosky, Plauen i. V.; Fabrikbes. Moritz Hendel, Fahrikbes. Karl Kemnitzer, Oelsnitz i. V.: Geh. Komm.-Rat Arnhold, Dir. Otto Lisch, Dir. C. Kretschmer, Dresden; Bürgermstr. Hektor Freyer, Mittweida. Zahlstellen: Oelsnitz i. V.: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Dresden: Gebr. Arnhold. Vogtländische Congress- u. Madras-Weberei, Akt.-Ges., in Oelsnitz i. V. Gegründet: 7./10. 1921; eingetr. 13./10. 1921. Gründer: Fabrikbes. Herm. Paul Buhler, Oelsnitz i. V.; Kommerz.-Rat Herm. Schöndorff, Hamburg; Rudolph Karstadt A.-G., Kaufm. Rud. Friedr. Wilh. Karstadt, Reg.-Assessor a. D. Dr. jr. Friedr. Wilh. Aloys Schmitz, Hamburg. Die Ges. trug den Gründungsaufwand bis zum Betrage von M. 100 000. Zweck: Herstellung von Madras- u. Kongressstoffen, der Handel damit u. mit ähnlichen Webereierzeugnissen, die etwaige Erwerbung von Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Ges. in Beziehung steht, die etwaige Beteiligung an solchen sowie der etwaige Betrieb aller Arten von Geschäften, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Kapital: M. 50 Mill. in 35 000 Aktien à M. 1000 u. 3000 Aktien à M. 5000. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 31./10. 1921 um M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000 u. weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./12. 1922 M. 9 Mill. in 9000 Aktien à M. 1000, letztere begeben zu 300 %. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1923 um M. 12 Mill. in 12 000 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, begeben zu 2750 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 22.9. 1923 um M. 26 Mill. in 11 000 Aktien à M. 1000 u. 3000 Aktien à M. 5000, begeben zu 1 000 000 %. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. 212 000, Gebäude 1, Masch. 1, Invent. 1, Muster 1, Waren 2.4 Md., Kassa 37 673 241 Postschek 481 456, Hinterleg. 146 000, Debit. 449 844 456, Übergangsposten 1.1 Md. – Passiva: A.-K. 24 000 000, R.-F. 336 035 000, Hyp. 70 000, Kredit. 3.2 Md., Reingewinn 481 619 797. Sa. M. 4 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Handl.-Unk. 153 982 775, Betriebs-Unk. 437 304 902, Steuern 418 245 876, Zs. 130 880 111, Abschreib. 401 721, Gewinn 481 619 797 (davon Div. 240 000 000, Körperschaftssteuer-Rückl. 156 000 000, Tant. an A.-R. 40 000 000, Vortrag 45 619 797). – Kredit: Vortrag 28 131, Bruttogewinn 1.6 M. Sa. M. 1.6 M. Dividende 1921/22–1922 23: 20, 1000 %. Direktion: Herm. Paul Buhler. Aufsichtsrat: Vors. Kommerz.-Rat Herm. Schöndorff, Hamburg; Stellv. Bankdir. Josef Löwenstein, Düsseldorf; Fabrikdir. Siegfried Braunschweig, Bocholt; Geh. Komm.-Rat Edmund Meierl-Tannenberg, Tannenbergsthal Post Jägersgrün i. S.; Bank-Dir. Eug. Schulze, Plauen i. V.; Bankier Max Samson, Hamburg; Dr. Gust. Gumpel, Hannover; Komm.-Rat Felis Ganz, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.