1692 Testil- und Bekleidungs-Industrie. legung wurde eine Entschäd. gewährt. 1918/19 Verkauf der Braunkohlengrube Martin nebst Ziegelei in Kunzendorf. Kapital: M. 10 500 000 in 9500 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000; 1921 um M. 3 Mill. erhöht. Lt. G.-V. v. 22./9. 1922 erhöht um M. 6 Mill. (auf M. 10 500 000) in 5000 St-Akt. u. 1000 7 % Vorz.-Akt. zu je M. 1000, div.-ber. ab 1./10. 1921, übern. von der Dresdner Bank, die M. 4 500 000 den Aktion. bis zum 8./11. 1922 zu 260 % franko 28. im Verh. 1:1 ang eb. hat. Geschäftsfahr; 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrec AAkfie 1 8l. Gewinn-Verteilung: R. F. ist erfüllt, etwaige Beiträge zu Spez.-R.-F. u. Ern. F., alsdann bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Die Abschr. werden unverkürzt einem Abschr. -K. gutgebracht. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 126 176, Masch. 287 827 811, noch nicht eingez. Vorz.-Akt. 750 000, Kasse 134 Md.. Wertp. 1, Vorräte 12 947 104, Debit. 5.85 Bill. – Passiva: A.-K. 10 500 000, noch einzulös. Obl. 50 020, hoch einzulbs. fällige Zinsscheine 1373, noch einzulös. Div. 102 600, R.-F. 6 726 255, Agio 1000, Rückst. 4 287 000, Kredit. 3.72 Bill., Abschr. 288 953 886, Gewinn 2.27 Bill. Sa. M. 5.99 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Versich., Steuern usw. 207 Md., Gewinn 2.27 Bill. (wird vorgetr.) – Kredit: Vortrag 609 089, Waren 2.47 Bill. Sa. M. 2.47 Bill. Ende 1914–1923: 96*, –, 100, 109.50, 1005*, 230, 701, 865, 5900, 25 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1913/14–1922/23: 0, 0, 5, 5, 5, 20, 20, 25, 50, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: E. Hugo Baumann. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Senatspräsident Dr. E. Martin, Hannover-Kleefeld; Dir. Aug. Buschhüter, Mügeln; Fabrikbes. Otto Fliegel, Seifersdorf b. Sorau; Bank-Dir. Wilh. Kleemann, B.-Schöneberg; Gen.-Dir. Dr. J. Hildebrand, Zillerthal; Alfred Blumenstein, Erich Horschig, Bank-Dir. E. Fritz Meier, Berlin. 7 ahlstellen: Eigene Kasse; Berlin u. Dresden: Dresdner Bank. *Deutsche Wollwaren Import Akt Ges Berlin. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 30./9. 1923. Gründer: Privatier Christoph Albrecht, Dr. phil. Christoph Albrecht, Wilhelm Michaelis, Günther Wendland, Berlin; Wolfgang Genitat, Nowawes. Zweck: Handel mit Webwaren aller Art, Fabrikation u. Ausrüstung sowie Ein- u. Aus- fuhr solcher Waren; früher, bis 25. 1.1924 Handel u. Einfuhr von Rohprodukten für den gesamten Textilbedarf. Kapital: M. 7 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Leopold Loeb, Erwin Feibelmann; Friedrich Loeb, Richard Loeb. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. jur. Konrad Ehrlich, Erich Barnickel, Berlin; Dr. jur. Walter Burkhart, B.-Friedenau. Michelsohn K Aselles Akt. Ges., fen (Lausitz). fegründet: 8./6. 1921 mit Wirk. ab 1./6. 1921; eingetr. 31./8. 1921. Gründer, Gründungs- vorgang u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis 20./5. 1922 in Berlin. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Wollwaren und Stoffen jeder Art sowie von ähnlichen Artikeln, insbesondere die Übernahme und Fortführung der unter der Firma Michelsohn & Ascher in Spremberg betriebenen Fabrik. Kapital: M. 15 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000 u. 1000 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./9. 1921 um M. 2 500 000 mit Div.-Ber. ab 1./6. 1921, begeben zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./3. 1923 um M. 10 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 115 %. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 6 578 265, Masch. u. Einricht. 8 832 002, Waren 50 630 151, Debit. 21 061 084, Hyp. 75 000, Eff. 1 723 235, Devisen 129 137, Kassa 543 518. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 30 000, a. o. R.-F. 20 000, Werkerhalt.-F. 1472 000, Rückst. für Kleinwohnungsbau 100 000, Hyp. 124 000, Kredit. 73 021 494, Reingew. 9 804 899. Sa. M. 89 572 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 31 155 576, Abschr. 1 308 301, Rein- gewinn 9 804 899. – Kredit: Vortrag 17 236, Fabrikat.-Gewinn 40 995 533, Gewinn aus Eff. u. Devisen 1 256 008. Sa. M. 42 268 778. Dividende 1921/22: ? %. Direktion: Kurt Michelsohn, B.-Wilmersdorf; Nik. Dohm, Spremberg. Aufsichtsrat: Vors.: Max Michelsohn; Stellv.: Justizrat Alb. Pinner, Rechtsanwalt Georg Stadthagen, Bankier Paul Bergmann, Berlin; Dir. Hugo Reichenberger, Wien. * ―――――――――――――――――――――――――――――――――――――――――――― =v― ――――― – ― ―――――