―― ― ―= Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1697 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebs-Unk. 2 Md., Reingewinn 45 042 272. Sa. M. 2.1 Md. — Kredit: Betriebsgewinn M. 2 Md. Dividende 1922/23. 0 %. Direktion. Gen.-Dir. Karl Specht, Stuttgart-Untertürkheim. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Alfred Holl, Karl Krazer, München; Hans Specht, Ravensburg; Grosshändler Herm. Schweitzer, Stuttgart; Dr. Bardenheuer, München; Bank- Dir. Dr. van Blommestein, Haag, Holland. Haueisen & Cie., Akt.-Ges. in Stuttgart (Cannstatt), Waiblinger Strasse 145. Gegründet: 14./10. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die Einlagen der Ges. Moritz Marx, Herm. u. Alfred Haueisen werden dadurch geleistet, dass dieselben das gesamte Geschäftsvermögen, Aktiva u. Passiva, dieser Ges. mit dem Rechte zur Fortführ. der Firma nach dem Stand v. 1./7. 1921 gegen eine Vergütung von insgesamt M. 14 232 495 einbringen u. verrechnen. Zweck: Übernahme u. Fortführung der von der offenen Handelsges. in Fa. Haueisen & Cie. in Stuttgart-Cannstatt betriebenen Schuhfabrik sowie allgemein Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren jeder Art. Zweigniederlass. in Balingen Kapital: M. 60 000 000 in 60 000 Akt. zu je M. 1000. Urspr. M. 12 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./4. 1922 erh. um M. 18 000 000 (auf M. 30 000 000), begeben zum Nennbetrag. Lt. G.-V. v. 20./12. 1922 erhöht um M. 30 000 000 in 30 000 Akt. à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 174 000, Masch., Utensil., Leisten- nrodelle 1, Bankguth., Kasse u Wechsel 571 353 994, Debit. 1.6 Md., Warenvorräte 5.4 Md., Beteil. 130 000, Eff. 4 580 000. – Passiva: A.-K. 60 000 000, R.-F. 3 000 000. a. o. R.-F. 15 000 000, Arb.- u. Angest.-Unterst.-F. 1 378 530, Delkr.-K. 48 936 441, Kredit. 4,6 Md., Gewinn 2,8 Md. Sa. M. 7.6 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. soz. Lasten 2.1 Md., Abschr. auf Anlagen 110 302 427, do. auf Aussenstände 44 715 234, Reingewinn 29 Md. (davon R.-F. 3 000 000, a. o. R.-F. 45 000 000, Vortrag 2.8 Md.) – Kredit: Vortrag 562 883, Waren 5.1 Md. Sa. M. 5.1 Md. Dividenden 1921/22–1922/23: 20, 0 %. Direktion: Hermann Haueisen, Alfred Haueisen, Julius Link, Ludwig Dreyfuss. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Moritz Marx, Bankdir. Eugen C. Hammel, Rechtsanw. Dr. Paul Scheuing, Stuttgart. Hayum & Schwarz Akt.-Ges., Stuttgart, Adlerstr. 41. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Fabrikant Oskar Schwarz, Fabrikant Alfred Hayum, Witwe Fanny Hayum, Stuttgart; Kaufm. Joseph Hayum, Zürich; Willy Burgauer, St. Gallen. Von der A.-G. wird die off. Handelsges. unter der Firma Hayum & Schwarz, Stuttgarter 9 upons-, Schürzen- u. Wäschefabrik, Stuttgart mit Zweigniederlass. Deggingen, auf Grund der Bilanz vom 31./5. 1923 zum Übernahmepreis von M. 8 990 000, ausserdem Darlehnsforder. gegen obige Firma übernommen. Hierfür werden den 5 Gründern sämtlich M. 12 000 Akt. gewährt. Zweck: Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma Hayum & Schwarz Stuttgarter Jupons-, Schürzen- u. Wäschefabrik in Stuttgart betriebenen Fabrikations- geschäftes in Schürzen, Unterröcken u. Herrenwäsche, sowie des unter der gleichen Firma in Deggingen, u. den dazu gehörigen Filialen in Reichenbach i. Täle, Gosbach u. Ditzenbach geführten Fabrikationsgeschäften in Damen-, Kinderwäsche u. Kinderkleidchen. Kapital: M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Oskar Schwarz, Alfred Hayum. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Simon Hayum, Tübingen; Referendar Dr. Willy Schwarz, Bankdir. Ferdinand Bausback. Herter & Lorch Akt.-Ges., Stuttgart, Moltkestr. 20. Gegründet: 30./11. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer: Hans Herter, Stuttgart; Trikot- fabrikant Gustav Lorch, Tailfingen; Ehefrau Lydia Lorch, geb. Blickle, Kaufmann Gottlieb Stierle, Hugo Kühlmann, Wirt Bernhard Speidel, Stuttgart. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Trikotagen u. Bürstenwaren aller Art. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II. 107