1728 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Mech. Band- u. Kunstweberei Kruse & Söhne Akt.-Ges. in Unter-Barmen. Gegründet: 3./11. 1921. Gründer: Carl Abraham Kruse sen., Carl Abrallam Kruse jr., Fritz Kruse, Barmen; Klara Mayer-Kruse, Berlin Wannsee; Elisabeth v. Bose, geb. Kruse, Berlin, Zweck: Herstell. v. Barmer Artikeln sowie ähnlichen Textilwaren, Betrieb v. Handels- geschäften, Beteil. an anderen Unternehm. Kapital: M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 400 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1922 um M. 3 600 000 in 3600 Akt. à M. 1000. Die St.-Akt. wurden zu 100 % begeben. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kassa 761 071, Masch. 354 125, Debit. 14 828 578, Waren 11 985 209. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Kreditoren 24 408 987, Gewinn 1 119 997. Sa. M. 27 928 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 14 397 794, Abschreib. auf Masch. 39 347, Tant. 113 777, Körperschaftssteuer 400 000, Reingewinn 1119 997. Sa. M. 16070916. —– Kredit: Vergüt. aus Interessengemeinsch. 16 070 916. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kassa 775 218 093, Maschinen 1 219 000, Fuhrpark 4 155 000, Debit. 1.6 Md., Waren 2.2 Md. – Passiva: Akt.-Kap. 6 000 000, R.-F. I 240 000, R.-F. II 300 000, Verpflicht. 3.7 Md., Gewinn 836 658 737. S. M. 4.6 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unkosten 1 Md., Abschreib. 880 125, Tant. 325 195 415, Reingewinn 836 658 737. – Kredit: Vortrag 99997, Vergütung aus der Interess.gemeinschaft 2.2 Md. S. M. 2.2 Md. Direktion: Carl Abraham Kruse jr., Fritz Kruse. Aufsichtsrat: Frau Carl Abraham Kruse sen., Barmen; Rechtsanwalt Hans Zahn, Dörsberg b. Elberfeld; Ed. Mayer-Kruse, Berlin. Wannsee; Major a. D. Karl von Bose, Berlin; Bankdir. Dr. Otto Schwarzschild, Barmen. 3 =――