Chemische Industrie, Linoleum, Asbest, Gummi etc. 1731 Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst., Geb. u. Wohnhäuser 443 080, Masch. u. Apparate 977 000, Eisenbahnanschluss 1, Einricht. 1, Fuhrpark u. Mobil. 1, Roh- u. Hilfs- Stoffe, Fabrikate 130 Md. Aussenstände 865 Md., Kasse 15.3 Md., Patente 1, (Avale 3 250 000). – Passiva: A-K. 12 000 000, R.-F. 114 546, Gläubiger 824 Md., Gewinn 186 Md., (Avale 3 250 000). Sa. M. 1.01 Bill. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Verlustvortrag 346 Md., Handl.-Unk. 289 Md., Abschr. 27.7 Md., Gewinn 186 Md. Sa. M. 503 Md. — Kredit: Fabrikat.-Überschuss 503 Md. Dividende 1921/22–1922/23: 0, ― Direktion: Dir. Friedr. Keucker, Dr. Liese. Aufsichtsrat: Vors. Georg L. Hirsch, Godesberg; Stellv. Dr. Ferd. Blumenthal, Wies- baden; Rechtsanw. Ernst van Bebber, Andernach; Dir. Franz Blumenfeld, Karlsruhe; Dir. Alfred Dauber, Berlin; Fabrikant Ernst Ersfeld, Trier. *Bavaria Akt.-Ges. für chemische Erzeugnisse, Augsburg. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer: Brauerei-Dir. Ludwig Reinhold, Otto Oswald, Dr. med. Richard Grimm, Fabrikbes. Leonhard Wörnhoer, Augsburg; Bankier Hans Kratzer, Friedberg i. O. Zweck: Die Ges. übernimmt von der Baparia G. m. b. H., Fabrikations- und Export- geschäft chemischer Produkte, landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte i. I. in Augs- burg: Waren, Laboratoriums., Lager- und Büroeinrichtung gegen einen Kaufpreis von 5000 Goldmark, der von der Ges. bis spätestens 1./3. 1924 bezahlt sein muss. Kapital: M. 170 Mill. in M. 40 000 St.-Akt. zu M. 2000, 16 000 St.-Akt. zu M. 5000, 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht. Direktion: Hans Zorn. Aufsichtsrat: Diplomkaufmann Max Drossbach, Justizrat Eduard Kiener, Gen.-Dir. Woldemar Fleischner, Sanitätsrat Dr. Erhard Carl, Dir. Dr. Moritz Hagen, Augsburg; Dir. Hans Kunkel, München. 2 H. Wolfrum & Co. Akt.-Ges. in Augsburg. Gegründet: 22./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb v. pharmazent. u. chem. Präparaten u. von Drogen. Die Ges. ist im übrigen berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die ihr zur Erfüllung d. Haupt- zwecks notwendig erscheinen, insbes. sich in jeder gesetzl. zulässigen Form an and. Ges. zu beteiligen u. and. Unternehm. zu erwerben. Kapital: M. 8 500 000 in 8000 Inh.-Akt. u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 2 Mill, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./9. 1922, übern. von einem Konsort. (Bayerische Vereinsbank Fil.), davon M. 1 000 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2:1 vom 16./12. bis 30./12. 1922 zu 160 % plus Stempel. Erhöht lt. G.-V. v. 29./5. 1923 um M. 4 500 000 in 4000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. sind zu 1400 %, die Vorz.-Akt. zu 100 % begeben; letztere sind mit 6 % Vorz.-Div. u. 20fachem Stimmrecht in bes. Fällen ausgestattet. Div.-Ber. ab 1./4. 1923. M. 2 Mill. den seith. Aktion. im Verh. 2: 1 vom 18. bis 27./6. 1923 zu 1500 % plus Steuer angeb. Geschäftsj.: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1923: Aktiva: Kassa, Schecks, Postscheck 3991097 90, Vorräte 1.5 Md., Debit. 2.3 Md., Geb. u. Grundst. 138 981, Masch., Geräte, Mobil. 115 475, Gespann 2560, Wertp., Beteil. 82 992. – Passiva: A.-K. 8 500 000, R.-F. 650 000, Res.-Interimskto. 1.2 Md., Ern.- Konto 47 953, Kredit. 379 623 542, Bank 179 553 564, Hyp. 65 631, nicht erhob. Div. 9270, Gewinn 2.5 Md. Sa. M. 4.2 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, u. Provis. 1.4 Md., Handl.-Unk. 174 703 256, Skonto, Diskont, Zs. u. Steuern 75 367 329, Versich. 8 323 995, Abschreib. 280 561, Gewinn 2.5 Md. – Kredit: Vortrag 27 377, Waren 4.2 Md. Sa. M. 4.2 Md Dividende 1921/22–1922 23: 10, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Carl Johann Wolfrum, Augsburg; Fabrikbes. Fried. Julius Wolfrum. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Carl Friedr. Wolfrum, Augsburg; Stellv. Bank-Dir. Dr. German Schreiber, Landshut; Tierarzt Georg Seemann, Gau Königshofen; Rentner Herm. Alb. Wolfrum, Grönenbach i. Allgäu; Komm.-Rat Fabrikbes. Klemens Martini, Justizrat Rechtsanw. Franz Reinhold, Augsburg. Zahlstellen: Augsburg: Bayrische Vereinsbank, Fil. Augsburg. Ajax Gummiwebwaren-Akt.-Ges. in Barmen. Gegründet: 19./4. 1922; eingetr. 22./8. 1922. Gründer: Fritz u. Aug. Barth, Gustav Adolf Kalbfleisch, Karl Streppel, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Paul Wesenfeld, Barmen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Gummiwebwaren aller Art. Die Ges. kann zu diesem Zweck Grundbesitz u. Gerechtsame im In- u. Ausland erwerben, sich auch an 109*