1740 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Zweck. Handel u. Erzeug. aller für ärztl. u. Hospitalzwecke erforderl. Waren sowie Beteiligung an gleichen oder ähnl. Unternehm. u. alle hiermit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 31 497, Bank 214 288, Postscheck 7542, Inventar 915 050, Waren 2 247 421. – Passiva: Kap. 100 000, Kontokorrent 1 023 278, Zs. 3323, Gewinn 2 289 197. Sa. M. 3 415 799. * Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 644 307, Gewinn 2 289 197. Sa. M. 2 933 505. — Kredit: Waren (Gewinn) M. 2 933 505. Dividende 1922: %. Direktion. Alfons Grunwald, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Berl Kolb, Wien; Herm. Ploss, Berlin; Frau Witwe Metha Matheus, geb. Friedländer, Charlottenburg. „Autophil“' Benzin-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 11. Gegründet: 29./12. 1921, 4./1. 1922; eingetr. 11./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ein- u. Ausfuhr, Vertrieb, Lagerung u. Transport (einschl. des Verkaufs u. Ver- mietung von Transportmitteln) von Benzin, sämtl. Mineralöl-Produkten, insbes. des von der Firma Philipp Mühsam zu Berlin unter dem Namen „Autophil' in den Handel gebrachten Betriebsstoffs sowie sonstige Bestätigung auf dem Gebiete der Mineralöl-Produktion. Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöh. lt. G.-V. v. 15./5. u. 1./12. 1923 um M. 9 Mill., zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im. I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Aktienrest 750 000, Eff. 22 560, Bank- u. Postscheck 175 888, Schuldner 3 583 558, Waren 244 439. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bankverpflicht. 44 557, Gläubiger 767 760, Gewinn 2 964 129. Sa. M. 4 776 446. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 803 075, Zs. 5185, Gewinn 2 964 129. Sa. M. 3 772 390. – Kredit: Waren M. 3 772 390. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Debit. 119 Md., Bankguth. u. Postscheck 38 Md., Hyp. 165 000, Waren 240 Md. – Passiva: Kredit. 386 Md., A.-K. 1 000 000, R.-F. 1 648 206 Md., Gewinn 11.3 Md. Sa. 398 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 78 217 119, Zs. 1061, Gewinn 11.3 Md. – Kredit: Vortrag 315 923, Waren 11.4 Md. Sa. M. 11.4 Md. Dividenden 1921/22: 100 %. Direktion: Chemik. Dr. Ernst Brühl, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Erich Höhne, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat: Dr. Kurt Mühsam, Julius Herz, Fustizrat Dr. Benno Mühsam, Berlin. George Bouché Aktien-Gesellschaft, Berlin W. 62, Keithstr. 5. Gegründet. 4./4., 6./7. 1922; eingetr. 25./9. 1922. Gründer: George Bouché G. m. b. H., Berlin; Bank-Dir. Rob. Holub, Tetschen a. d. Elbe; Chr. Bouché, B.-Wilmersdorf; Rud. Neulinger, Tetschen a. d. Elbe; Helmuth Daitz, Lübeck. Die Firma lautete bis 9./3. 1923: Bouche Handels-Akt.-Ges., dann wie oben geändert. Zweck. Ein- u. Verkauf von Rohstoffen jeglicher Art, insbes. von Chemikalien u. solchen Rohstoffen, die in der Kabel- u. Gummiindustrie Verwendung finden, ferner der Betrieb aller kaufmännischen Geschäfte u. Beteil. bei Unternehm. ähnlicher Art. Kapital. M. 10 200 000 in 1000 St.-Aktien à M. 1000, 900 St.-Aktien à M. 10 000 u. 200 Nam.-Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 9 Mill. in 900 St.-Aktien à M. 10 000 mit Div.- Ber. ab 1./1. 1923. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 29./8. 1923 um M. 200 000 in 200 Nam.-Vorz.- Aktien à M. 1000, die mit 7½ % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 50fach. St.-Recht ausgestattet sind. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 1000 St.-Akt.-Kap. = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 585 015, Bankguth. 2 113 906, Beteilig. u. Kaut. 152 200, Debit. 10 458 704, Inv. 180 000, Waren 7 442 300. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bank- schulden 4 745 235, Kredit. 9 856 654, Reingewinn 5 330 236. Sa. M. 20 932 126. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allgem. Unk. 3 752 049, Gehälter u. Tant. 3 539 300, Steuern 1766 527, Abschr. 154 151, R.-F. 200 000, Div. u. Bonus 500 000, Vortrag auf neue Rechnung 3 219 196. Sa. M. 13 131 225. – Kredit: Waren, Provision 13 131 225. Dividende 1922: 30 – 20 % Bonus. Direktion. Christoph Bouché, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Fabrik-Dir. Werner Daitz, Harburg a. d. Elbe; Bank-Dir. Erich Sültz, Hamburg; Christine verw. Bouché, geb. Schultz, B.-Wilmersdorf.