Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 1751 Kapital: M. 12 Mill. in 1200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Apotheker Arthur Fabisch, Siegmund Fabisch, Leib Minc, Charlottenburg; Karl Dertz, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Luise Fabisch, Max Fabisch. 1.– ― 7 0 0 3 5 Florex Parfümerie und Seifenfabrik Akt.-Ges., Berlin SW. 29, Bergmannstr. 109. Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer: Bankier Joseph Salomon, Karl Gustav Hermann Hübner, Hamburg; Prokurist August Friedrich Leopold Richter, B.-Tempel- hof; Verleger Karl Brüll, Berlin; Bankdir. Dr. Heinrich Eduard Brandt, Hamburg; Bankdir. Ernst Johann Wilhelm Göttsche, Itzehoe. Zweck: Herstellung u. Handel mit Parfümerien, Seifen u. kosmetischen Erzeugnissen. Kapital: M. 640 Mill. Urspr. M. 400 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 5000, 15 000 Aktien zu M. 10 000, 5000 Aktien zu M. 20 000, 2000 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 500 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./12. 1923 um M. 240 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 = 1 St. Direktion: Arthur Müller. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Gustav Adolph Bergmann, Kyritz; Amtsgerichtsrat Alfred Rehfeld, Pankow; Bankier Heinrich Streubel, Berlin; Jaques Kastellan, Beuthen; K. Hübner, Hans Schröpel, Hamburg; W. Pollmann, Karl Brüll, Berlin. * MWewaos Faa 6% „Föwag“ Farb- und Oel-Werk Akt.-Ges., Berlin. N. 4, Invalidenstr. 142. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 13./1. 1924. Gründer: Komm.-Rat Isidor Kallmann, B.-Wilmersdorf; Paul Dittmar, Berlin; Ambi Verwalt. K.-G. a. A., Berlin; Farkwerke Hermann Günther, Inh. Hermann Günther, Hannover; Frau Ida Kurtzig, geb. Freudenthal, Charlottenburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb einschl. Import u. Export von Farben, Oelen u. ähnlichen Waren. Kapifal: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Hermann Günther, Hannover; Heinrich Kurtzig, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Arthur Müller, Berlin; Bankdir. Franz Kliemann, Hannover; Kommissions- rat Isidor Kallmann, B.-Wilmersdorf; Ing. Gustav Meyersberg, Berlin; Fabrikbes. Dr. jur. Julius Wilhelm Königswarther, Hannover; Adolf Juda, B.-Wilmersdorf. Geox-Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 11. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer: Hermann Blumberg, B.-Steglitz; Chemiker Carl Eckhoff, B.-Halensee; Schriftsteller Friedrich Robert Ehlers, B.-Schöneberg; Fritz Seidel, Otto Schwoch, B.-Steglitz. Die Mitbegründ. Hermann Blumberg u. Carl Eckhoff bringen in die Akt.-Ges. als Nebenleistung ohne Anrechnung auf das voll einzuzahl. Grund- kapital diejenigen Rechte ein, die dem Ges. Carl Eckhoff bezügl. des Wortzeichens „Geox“ geschützt sind. Zweck: Die Erzeug. und der Vertrieb der für welche das Wortzeichen ,Geox“ eingetragen ist. Kapital: M. 100 Mill. in 30 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 1 000 000, 200 St.-Akt. Lit. B zu M. 100 000, 400 St.-Akt. Lit. C zu M. 50 000, 1000 St.-Akt. Lit. D zu M. 10 000, 3800 St.- Akt. Lit. E zu M. 5000, 1000 St.-Akt. Lit. F zu M 1000, übern. von den Gründern zu 10 000 %. feschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Hans Westphal. Aufsichtsrat: Studienrat Dr. Richard Schuchardt, B.-Wannsee; Arzt Dr. Wilhelm Beck, B.-Steglitz; Schuldir. Dr. Oskar Strathmann, Neukölln. jenigen chem. Präparate und Naturprodukte, 973 0 ―§R XNas * 1 Gödecke &-Co. Chemische Fabrik Akt.-Ges., Berlin, N. 4, Chausseestr. 25. Gegründet. 29./11. 1922, 15./2. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1922; eingetr. 16./3. 1923. Gründer Chemiker Dr. Arthur Horowitz, B.-Wilmersdorf; Apotheker Eugen Schäffer, Charlottenburg; Alexander Gödecke, Untergries-Tölz; Rechtsanw. Dr. Hans Horowitz, Breslau; Rentier Jacques Schäffer, B.-Wilmersdorf. Alexander Gödecke bringt in die A.-G. die Berliner Zweig- niederlass. der Firma Godecke & Co. nebst dem Rechf auf Fortführ. dieser Firma mit allen Aktiven, zus. M. 4 547 082, ein. Passiven sind nicht vorhanden. Die Ges. gewährt für die