Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 1755 Kapital: M. 22 000 000 in 22 000 Inhab.-Aktien à M 1000. Das A.-K. der Rheinischen Elektrowerke von M. 5 000 000 wurde durch G-V.-B. vom 8./10. 1920 gelegentlich der Na- mensänderung in Koholyt A.-G., erhöht um M. 17 000 000 auf M. 22 000 000. Geschäftsjahr: 1 /7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Fabrikanlagen u. Einricht., Material. u. Fabrikate 36.1 Md., Eff. u. Beteilig. 1, Kasse 354 676 037, Debit. 67.8 Md. – Passiva: A.-K. 22 000 000, Darlehen 800 000, R.-F. 6 000 000, Rückstell. 445 345 743, Kredit. 103 Md., Gewinn 88 933 088. Sa. M. 104 Md. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk. 2.9 Md., Abschr. 1 012 023, Sonderabschr. 11 384 1363 Gewinn 88 933 088. – Kredit: Vortrag 5 140 794, Betriebsüberschüsse 3 Md. Sa. M. 3 Md. Dividenden 1920/21–1922/23: 25, 40, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr.-Ing. Edm. Stinnes, Prof. Dr. Siegfried Richard Hilpert, Dr. Oskar Horney; Stellv. Dipl.-Ing. Friedrich Klein, Dr. Heinrich Kirmreuther, Berlin; für die Abteil. Rhein. Elektrowerke: Dipl.-Ing. Hans Borgstede, Wesseling; Stellv. Dr. Ludwig Holch, Dr. Karl Bechtel, Lülsdorf; für die Abteil. Königsberger Zellstoff-Fabriken: Fritz Schoop; Stellv. Willi Albanus, Otto Böhm, Hugo Lauber, Königsberg i. Pr.; für die Abteil. in Hillegossen: Oskar Lenz, Dr. Walter Colditz, Hillegossen. Aufsichtsrat: Vors.-Stellv. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Albert Vögler, Dortmund; Amts- richter a. D. Hermann Thomas, Mülheim-Ruhr; Dir. Karl Fehrmann, Berlin; Dr. Ernst Henke, Essen-Ruhr; Komm.-Rat Felix Heumann, Königsberg i. Pr.; Geh. Justizrat Prof. Dr. K. A. Hofmann, Geh. Justizrat Dr.-Ing. h. c. Maximilian Kempner, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Emil Kirdorf, Streithof b. Mülheim/Ruhr-Speldorf; Bergw.-Dir. Karl Knupe, Bochum; Dir. Arthur Koepchen, Essen-Ruhr; Komm.-Rat Dr. med. h. c. Gerhard Küchen, Mülheim; Rechtsanwalt Clemens Lammers, Berlin; Gen.-Dir. Lehmann, Königsberg i. Pr.; Konsul Leo Peltenburg, Haag-Holland; Bank-Dir. I. Perlis, Königsberg i. Pr.; Bergw.-Dir. Walter Spindler, Essen; Komm.-Rat Leo Stinnes, Mannheim; Hugo Stinnes jr., Hamburg; Bergassessor a. D. Herm. Wenzel, Dortmund. *Kreiner & Brandt Aktiengesellschaft, Berlin, S0. 26, Admiralstr. 40a. Gegründet: 27./10. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Firma lautete bis 1923: Berliner Schuhereme- Versand-Akt.-Ges. Gründer: Julius Brandt, Frau Käthe Brandt, geb. Schwabach, Fräulein Margarete Guttmann, Berlin; Leopold Heymann, B.-Friedenau; Wilh. Simon, B.-Pankow. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Lederkonservierungsmitteln u. verwandten Artikeln sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. u. an Fabriken dieses Geschäftszweiges. Kapital: M. 500 Mill. in 24 500 Inh.-Akt. Lit. A u. 500 Nam.-Akt. Lit. B zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Kurt Jacobson. Aufsichtsrat: Jacob Benas, B.-Grunewald; Georg Brandt, Berlin; Josef Schaefer, Neukölln. Labora Chemische Fabrik Akt.-Ges. in Berlin SW. 29, Kopischstr. 1. Gegründet: 23./10. 1922, 20./1. 1923; eingetr. 12./2. 1923. Gründer: Fritz Schmager, Neukölln, Arthur Schmager, Lichtenberg, Dir. Franz Wermes, B.-Zehlendorf, Bodo Birk- holz, B.-Zehlendorf, cand. med. Bruno Seiffert, Berlin. Zweck: Herstellung chem. Produkte, Erwerb u. Verwert. von Erfind. der Chemie, Handel mit chem. Erzeugnissen, Beteiligung an ähnl. Unternehm. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kassa 376 118, Postscheck 12 850, Bank 26 260 000, Masch. 1, Mobil. 1, Geheimverf. 1, Waren 32 239 466, Aussenbest. 11 687 737, Kaution für Emballage 201 232, Eff. 10 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Verbindlichkeiten 2 027 255, R.-F. 3 288 007, Rückstell. 62 472 145. Sa. M. 70 787 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 14 777 194, Abschr. 3 603 914, Fabrikgeb.- Erhalt. 1 452 386, R.-F. 3 288 007, Rückst. 62 472 145. Sa. M. 85 593 648. – Kredit: Brutto- gewinn M. 85 593 648. Dividende 1922/23: ? %. Direktion: Dir. Kurt Cronenberg, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Geh. Regierungsrat Generaldir. Edmund Herrmann, B.-Zehlendorf; Dir. Eduard Herrmann, Leipzig; Dir. Martin Goldstone, Schöneiche b. Berlin.