17536 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. *Lava Akt.-Ges. für chemische Produkte in Berlin-Schöneberg, Neue Winterfeldstr. 27. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer: Zahnarzt Dr. Giovanni Vallentin, Frau Helene Vallentin, geb. Neumann, Frau Berta Feldmann, Erich Schlomach, Hugo Schlomach, Berlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb chem. Produkte. „. Kapital: M. 200 Mill. in 5000 4 % Vorz.-Akt. u. 15 000 St.-Akt., zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Geschäftsjahr: Gen.-Ver.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Stefan Samolinski. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Martin Miodowski, Stadtbaumeister Alexander Janicki, Architekt Georg Zumsande, Berlin. Max Loebinger & Co. Akt.-Ges. für chemische und chemisch-pharmazeutische Produkte, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 36. Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Hofapotheker Max Loebinger, Frau Hedwig Loebinger, geb. Bud, Referendar Dr. Max Immich, Charlottenburg; Gerichts- assessor a. D. Paul Gravenstein, Potsdam; Frau Elsbeth Levy, geb. Ruben, Schöneberg. Zweck: Die Fabrikation u. der Handel mit allen chemischen Produkten. Kapital: M. 50-Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Martin Ruben. Aufsichtsrat: Dr. Isaac Strauss, Fabrikbes. Dr. h. c. Georg Cohn, Richard Ruben, Berlin. Masserol Akt.-Ges. für Parfümerie- und Seifenfabrikation in Berlin-Neukölln, Bodestr. 20. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 11./10. 1923. Gründer: Drogist Herbert Müller, Neukölln; Studienrat Karl Albrecht, Berlin; Elisabeth Lissner, Charlottenburg; Frau Lehrer Helene Janiszewski, geb. Gutzki, Referendar Ernst Jacob, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Parfümerien u. Seifen aller Art, die unter der Bezeichn. Masserol in den Handel gebracht werden sollen; Herstell. u. Vertrieb von ähnl. Artikeln sowie Beteil. u. Erwerb anderer, Unternehm. der Parfümerie-, Seifenindustrie u. verwandter Geschäftszweige. Kapital: M. 300 Mill. in 300 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: „ Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Georg Richardt, Thale a. Harz. Aufsichtsrat: Bernhard Künzel, Schöneberg: Edmund Giersberg, Müncheberg i/ Mark; Drogist Erhardt Preuss, Leipzig. Medex Medizinische Export Akt.-Ges., Berlin W. 50, Kurfürstendamm 17. Gegründet: 25./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer: „Medex“ Medizinische Export-Ges. m. b. H., Wilhelm Vick & M. Apfelbaum, Berlin; Arzt Dr. med. Wilhelm Ziv, Charlottenburg; Chemiker Dr. Joseph Ziv, Berlin; Otto Lazarus, Chemiker Dr. Issar Budowski, Charlottenburg. Die Medex G. m. b. H. bringt in die Ges. ein das von ihr in B.-Charlottenburg betriebene Handelsgeschäft mit sämtl. Zubehör u. dem Rechte auf Fortführung der Firma. Als Gegenwert für diese Einlage erhält die Ges. m. b. H. Aktien der neu errichteten Akt.-Ges. im Nennbetrag von M. 3 Mill. zum Nennwert. Zweck: Vertrieb u. Herstell. chem., chem.-techn., pharmazeut. u. kosmet. Produkte u. ihr Vertrieb im In- u. Auslande, insbes. nach den russischen Randstaaten, sowie Handel in den Branchen, welche mit den vorgenannten verwandt sind. Weiterer Gegenstand ist insbes. Übernahme u. Fortbetrieb der „Medex“ Medizin. Exportges. m. b. H. zu B.-Char- lottenburg. Kapital: M. 20 Mill. in 1000 Akt. zu M. 20000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Arzt Dr. Wilhelm Ziv, Charlottenburg; Stellv. Chemiker Dr. Joseph Ziv, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hans Friedmann, Chemiker Dr. M. Melamid, Freiburg i. Br.; Rechtsanw. Dr. Felix Wolff, Berlin; Paul Schoenheimer, Maurycy Apfelbaum, Charlottenburg.