1790 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Julius Lichtenstein. = Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Alex Leiser, Heidelberg; Stellv. Rechtsanw. Dr. Manfred Strauss, Mannheim; Ed. Lichtenstein, Dresden; Jul. Haarburger, Zittau. *Gefo, Gelatinewarenfabrik Akt.-Gles., Dresden, Uhlandstr. 35. Gegründet: 12./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22./10. 1923. Gründer: Fabrikbes. Adolf Walter Seitz, Fabrikbes. Josef Rosenkranz, Bankier Hans Mattersdorff, Kurt Schauer, Gefo Gelatinewarenfabrik G. m. b. H., Rechtsanw. Dr. Johannes Paul Schirmer, Dresden- Die Gefo Gelatinefabrik G. m. b. H. bringt ihr Fabrik- u. Grosshandelsgeschäft (Fabrikatiovn u. Vertrieb von Gelatinefolien u. Gelatinewaren sowie anderen chem.-techn. Erzeugnissen) mit allen Aktiven u. Passiven in die A.-G. ein. Als Gegenleist. dafür erhält die Ges. M. 75 000 in 75 Stück als voll bezahlt geltenden, auf den Inh. u. je M. 1000 Nennwert lautenden Aktien. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Gelatinefolien u. Gelatinewaren sowie anderen chem.-techn. Erzeugnissen, Erwerb u. Weiterbetrieb des bisher von der Gefo Gelatinewaren- fabrik G. m. b. H. betriebenen Fabrikations- u. Grosshandelsgeschäfts. Kapital: M. 10 Mill. in 9500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St in best. Fällen. Direktion: Adolf Walter Seitz, Josef Rosenkranz. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Erler, Bankier H. Mattersdorf, Rechtsan w. Dr. Joh. P. Schirmer. ― Hapea-Dental-Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer: Harry Paul Altmann, Charlotte Altmann, Diplombücherrevisor Erich Thiess, Melanie Thiess, Rechtsanwalt Dr. Hans Grohmann, Dresden. Zweck: Fabrikation von zahnärztl., ärztl., kosmetisch. u. pharmazeutisch. Bedarfsartikeln u. der Handel mit solchen Erzeugnissen. Kapital: M. 5 Mill. in 49 Akt. zu M. 100 000, 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 28 000 %, Geschäftsjahr: 15./9.–14./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 1 St. Direktion: Harry Paul Altmann. Aufsichtsrat: Vors. Privatmann Paul Altmann, Hermsdorf; Stellv.: Privatmann Emil Thiess, Leipzig-Gohlis. Kosmetik Akt.-Ges. Dresden in Dresden. Gegründet: 4./5. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Max Otto Uhde, Apothek. Karl Emil Kern, Ludwig Fitz, Oberstleut. a. D. Eduard Friedrich Johann Fischer, Direktions- sekretär Dr. jur. et rer. pol. Harald Heymann, Dresden. Zweck: Herstellung u. der Grosshandel von Parfümerien u. kosmetischen Artikeln jeder Art, der Betrieb von Ladengeschäften für den Absatz der vorbezeichn. Gegenstände, ferner der Grosshandel von Drogen u. Chemikalien. Kapital: M. 20 Mill. in 2000 Akt, zu M. 10 000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? .Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Gen.-Dir. Max Otto Uhde. Aufsichtsrat: Apotheker Karl Emil Kern, Ludwig Fitz, Oberstleutn. a. D. Joh. Fischer, Dresden. Metag Medizinische Tabletten-Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 15./2. 1923. Gründer: Prokurist Franz Beyer, Di. Harry Paul Altmann, Prokurist Hanns Lerch, Dir. Ernst Lange, Leipzig; Rudolf Pilling, Dresden. Zweck: Herstell. medizin., kosmet. u. pharmazeut. Präparate sowie Handel mit denselben. Kapital: M. 10 Mill. in 1500 Aktien zu M. 5000, 2500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Chemiker Hans Kühtze, Johannes Rösler, Dresden. Aufsichtsrat: Dipl.-Bücherprüfer Erich Thiess, Dresden; Dir. Apotheker Paul Zech, Chemnitz; Dir. Oswald Willy Seybold, Leipzig.