Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 1791 Dr. L. Naumann Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 30./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer: Komm.- Rat Albert Naumann, Fabrikbes. Arno Götz, Fabrikdir. Hans Seidler, Bank-Dir. Richard Wagner, Dresdner Handelsbank Akt.-Ges., Dresden. Der Mitgründer Komm.-Rat Albert Naumann in Dresden bringt als Einlage in die Akt.-Ges. die von ihm unter der Firma „Dr. L. Naumann“ in Dresden betriebene Lack- u. Essenzenfabrik, den ihm gehörigen Maschinenpark u. das Inventar der von ihm früher betriebenen Konservenfabrik in die Akt.- Ges. ein. Die Höhe des gesamten Einbringens stellt sich auf M. 10 586 263. Hierfür erhält Komm.-Rat Albert Naumann M. 10 Mill, in 10 000 als voll eingezahlt geltenden Aktien sowie M. 586 262 in bar. Zweck: Die gewerbsmässige Herstell. von Lacken, Farben, Essenzen, Konserven u. ähn- lichen Erzeugnissen, der Handel damit u. mit den Rohstoffen u. den Erzeugnissen ver- wandter Geschäftszweige sowie der Erwerb, die Errichtung, der Ankauf u. der Weiterbetrieb von ähnl. Unternehm., sowie die Beteiligung an solchen. Kapital: M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Komm.-Rat Albert Naumann, Fabrikdir. Hans Seidler. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Arno Götz, Bank-Dir. Rich. Wagner, Privatus Hermann Ren;, Dresden. Sächsische Acetylen-Akt.-Ges., Dresden. Schnorrstr. 15. Gegründet: 18./11. 1922; eingetr. 22./3. 1924. Gründer: Georg Sonnerborn, Königshütte; Major a. D. Hans v. Oehmichen, Radebeul; Kapitän z. S. a. D. Paul Reichardt, Apothekenbes. Gerhard Schaefer, Klotzsche; Paul Tucholski, Dresden. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Acetylen, dessen Nebenprodukt. sowie von Sauerstoff u. die Verwend. dieser Gase für techn. Zwecke jeder Art, Erwerb u. Verwert. von Patenten, Musterschutzrechten, Erfindung. u. Lizenzen, welche sich'für Fabrikation u. Vertrieb durch die Ges. eignen. Kapital: M. 25 Mill. in 125 Akt. zu M. 100 000, 125 Akt. zu M. 50 000, 500 Akt. zu M. 10 000, 1250 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Georg Sonnerborn, Gerhard Schaefer. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. „Trinidad“ Deutsche Oel. u. Asphalt-Akt.-Ges., Dresden-A., Münchenerstr. 1. Gegründet: 14./6. 1921, 9./1. 1922; eingetr. 21./1. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Öl1 u. Petroleum, seinen Derivaten u. allen bituminösen Produkten, besonders Trinidad-Asphalt, ferner die Verarbeitung u. die Verwertung aller dieser u. ein- schlägiger Produkte sowie der Erwerb gleichartiger u. ähnlicher Unternehmungen u. die Be- teiligung an anderen Unternehmungen. Kapital: M. 24 400 000 in 2240 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A, 21 760 St.-Akt. Lit. B u. 4000 Nam.- Vorz.-Akt. Lit. C à M. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Vorz.-Akt. u. 1800 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./7, 1922 erhöht um M. 2 Mill. in 200 Vorz.-Akt. u. 1800 St.-Akt. à M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1923 um M. 20 400 000 in 18 160 St.- Aktien Lit. B, 1840 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A à M. 1000 u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. C à M. 1000. Die Vorz.-Akt. Lit. C sind mit 5fachem Stimmrecht ausgestattet. Die Aktien letzter Emiss. wurden zu 125 % begeben. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Debit. 310 873 908, Kassa 2 813 243, Postscheck 3 582 377, Dollar- u. Sorten-K. 570 489 261, Waren 1 Md., Beteil. 9 001 000, Invent. 4 127 301. —– Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 2 Md., Interims-K. 1 649 182, R.-F. 2802, Gewinn 550 465. Sa. M. 2 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 76 227 420, Zs. u. Bankspesen 39 990 424, Valuten 40 453 431, Gewinn 550 465. – Kredit: Vortrag 7541, Waren 156 214 000, Beteil. 100 200. Sa. M. 157 221 742. Dividenden 1922–1923: 6, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Dr.-Ing. Alb. Sommer, Dir. Wilh. Herm. Rud. 9 ahn, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Präs. der Sächs. Staatsbank Carl Gottfried Degenhardt, Rechtsanwalt Dr. James Breit, Bankdir. Kurt Kästner, Prof. Dr. Edmund Graefe, Dir. Richard Hille, Dresden.