Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 1811 Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 187 760, Inv. 1, Kassa 24 590 927, Debit. 546 201 080, transit. Summen 79 600, Waren 499 321 995. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Hyp. 100 000, R.-F. 50 460 486, Kredit. 418 491 892, transit. Posten 523 644 273, Gewinn 71 684 712. Sa. M. 1 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 681 971 203, Abschr. 20 862, Gewinn 71 684 712. – Kredit: Vortrag 3013, Bruttowarengewinn 753 673 764. Sa. M. 753 676 777. Dividenden 1919/20–1922/23: 24 % p. r., 15, 15, 1000 %. Direktion: Eduard Heyberger, Georg Beinlich. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Fr. Keller, Freiburg i. B.; Apotheker Georg Cohn, Kaufm. Benjamin Roos, Dir. Karl Seydel, Berlin; Dr. Wiedermann, Freiburg. Zahlstelle: Freiburg: Dresdner Bank Fil. *Akt.-Ges. für Lacke und Farben, Freiendiez. Gegründet: 28./12. 1923; eingetr. 30./1. 1924. Gründer: Dr. Werner Hallauer, Karl Hoffacker, Leo Kreibisch, Wilhelm Kill, Köln; Karl Langbein, Köln-Ehrenfeld. Zweck: Betrieb einer Lack- u. Farbenfabrik, der Handel mit Lacken u. Farben u. ähnl. Waren sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Betrieben. Kapital: M. 1 Billion in 3 Akt. zu M. 200 Milliarden, 20 Akt. zu M. 10 Milliarden, 39 Akt. zu M. 5 Milliarden, 4 Akt. zu M. 1 Milliarde, 9 Akt. zu M. 100 Mill., 4 Akt. zu M. 20 Mill., 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Karl Saarbourg, Köln; Karl Bücken. Freiendiez. Aufsichtsrat: Arthur Weidner, Weiden (Köln); Franz Anton Bücken, Freiendiez; Josef Zander, Köln-Sülz. Herbsttal-Werke, Akt.-Ges., Freudenstadt. Gegründet. 2./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Hermann Herbstreith, Freuden- stadt; Michael Herbstreith, Glatten; Gottlieb Momber, Freudenstadt; Rudolf Haaga, Stutt- gart-Cannstatt; Julius Merté, Stuttgart. Zweck. Herstell. von Farben, chem. Artikeln aller Art u. Fliegenfängern u. der Handel mit diesen Erzeugn. Die Ges. ist befugt, unter der gleichen od. unter einer besond. Firma im In- u. Ausland Zweigniederlass. zu erricht., sich auch bei anderen ähnl. od. verwandt. Unternehm. in jed. gesetzl. zulässig. Form zu beteil., solche Untern. zu erwerb. u. zu veräuss. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 92 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Herbstreith, Stellv. Gottlieb Momber, Freudenstadt. Aufsichtsrat. Gottlob Füssenhäuser, Rudolf Haaga, Stuttgart; Michael Herbstreith, Glatten. *Pino Akt.-Ges., Chemische Fabrik Freudenstadt, in Freudenstadt. Gegründet: 14./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer: Fabrikant Otto Böhringer, Freudenstadt; Firma Chemiko, Chemischer Industriekonzern, Akt.-Ges., Hannover; Bankdir. Adolf Knorpp, Bankdir. Hans Huthsteiner, Rechtsanw. Dr. Paul Scheuing, Stuttgart; Universitätsprofessor Dr. Wilhelm Autenrieth, Freiburg i. Br.; Fabrikant Walter Schöpp, Freudenstadt; Rechtsanw. Dr. Otto Dorenberg, Heinrich Klotzbücher, Stuttgart. In die Ges. bringen die Herren Schopp u. Böhringer als Sacheinlagen das Geschäftsvermögen der Einzelfirma Chemische Fabrik H. Herbstreith Nachf., an welcher Herr Böhringer als Stiller Gesellschafter beteiligt war, mit allen Aktiven u. Passiven, ferner von ihrem Gewinn- anteil seit 1./1. 1923 den Betrag von M. 1 408 962 ein. Sie erhalten hierfür je 2400 St.-Akt. Buchst. A, je 500 Vorz.-Akt. u. je 150 St.-Akt. Buchst. B. Zweck: Fortführ. des von Walter Schöpp als Inhaber der Firma Chemische Fabrik H. Herbstreith Nachf. betriebenen Fabrikations u. Handelsgeschäfts, das sich insbesondere mit der Destillation von Tannennadeln befasst, sowie allgemein die Herstell. u. Vertrieb von chemischen Erzeugnissen jeder Art. Kapital: M. 10 Mill. in 6000 St.-Akt. Buchst. A zu M. 1000, 300 St.-Akt. Buchst. B Zzu M. 10 000, 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 fach. St.-Recht. Direktion: Walter Schöpp. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Otto Böhringer, Freudenstadt; Stellv. Bank-Dir. A. Knorpp, Rechtsan w. Dr. Scheuing, Bank-Dir. H. Huthsteiner, Stuttgart; Fabrikant W. Gerberding, Holzminden; Univ.-Prof. Dr. Autenrieth, Freiburg. 114*