1814 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Zweck: Herstell. von Lack- u. Farbenfabrikation aller Art, Handel mit diesen Waren, Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Stern & Co. in Fulda betrieb. Unternehmens. Kapital: M. 25 Mill. in 2500 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Simon Stern, Theodor Stern. Aufsichtsrat: Vors. Emanuel Stern, Stellv. Max Stern, Hermann von Clef, Hugo Hesdörffer, Max Stern jr. *Carl Rübsam, Wachswarenfabrik Akt.-Ges., Fulda. Gegründet: 30./9. 1921; eingetr. 19./9. 1921. Gründer: Fabrikant Eddy Bellinger, Fabri- kant Alfred Ernst, Dresdner Bank Filiale, Fabrikant Komm.-Rat Ferd. Neitzert, Fabrikant Ludw. Bellinger, Fulda. Zweck: Erwerb u. Fortführung des von Eddy Bellinger u. Alfred Ernst betrieb. Ge- schäfts unter der Fa. Carl Rübsam, Herstell. von Erzeugnissen aus Wachs, Paraffin u. ähnl. Rohprodukten aller Art, Herstell. u. Vertrieb von Kerzen aller Art, Bohnerwachs, Schuh- creme sowie andere Gegenstände. Kapital: M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000. Ursp. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um M. 8,5 Mill. in 8500 Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Dresdner Bank) zu 140 % angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 3 vom 19./1.–2./2. 1923 zu 150 % plus Steuer. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./4. 1923 um M. 1.5 Mill. in 1500 Akt. à M. 1000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. zu 280 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke: Fulda 28 310, Hamburg 60 000, Ge- bäude: Fulda 914 151, Hamburg 1 230 013, Masch. u. Geräte Fulda 1, Hamburg 1, Lastwagen Fulda 1, Hamburg 1, Aussenstände 38 131 772, Bankguth. 7 160 442, Kassa (Barbest., Wechsel u. Schecks, Postscheck u. Reichsbank) 554 005, Rohstofle, Halb- u. Fertigfabrikate 11 520 856. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, Kredit. 39 747 647, Bankverpflicht. 1 947 528, Dubiosen 42 034, Delkr. 1 906 588, Hyp. 77 352, Vortrag 111 192, Rückstell. auf Werkerhalt. 3 000 000, Sonderrückstell. 1 000 000, Betriebsüberschuss 6 267 260. Sa. M. 59 599 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl., allg. Unk. u. Steuern 23 141 783, Abschr. 3 908 397, Delkr. 1 906 589, Betriebsüberschuss 10 267 260, davon Rückstell. auf Werkerhalt. 3 000 000, Sonderrückstell. 1 000 000, Überschuss 6 267 260. – Kredit: Fabrikationsgewinn 39 112 837, Vortrag 1921 111 192. Sa. M. 39 224 030. Dividenden 1921–1922: M. 80, 1000. Direktion: Eddy Bellinger, Georg Gäbisch. Aufsichtsrat: Vors.: Carl Rübsam, Dir. Carl Adler, Dir. Hans Gröber, B.-Dahlem; Dir. Dr. Fritz Haussmann, Charlottenburg; Dir. Dr. Ernst Lessing, Berlin; Dir. Ernst Midden- dorf, B.-Steglitz; Dr. Georg Solmssen, Berlin; Dir. Béla Szilasi, Dir. Rich. F. Ullner, B.-Dahlem. Zahlstelle: Fulda: Dresdner Bank. *Drogenhandels-Akt.-Ges., Gelsenkirchen. Gelsenk.-Rotthausen, Wiehagenstr. 60. Gegründet: 14./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer: Drogeriebes. Oskar Bauer, Drogeriebes. Friedrich Bökenkamp, Drogeriebes. Wilhelm Gilfert, Apotheker Heinrich Hiss- mann, Gelsenkirchen; Drogeriebes. Heinrich Strack, Rotthausen. Zweck: Handel mit Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen Spezialitäten, ihre Herstell., die Beteilig. an ähnl. Unternehm. u. deren Erw erb. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 000 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Adolf Kitzhöver, Konrad Walgenbach. Aufsichtsrat: Drogeriebes. Julius Josephson, Gelsenkirchen; Drogeriebes. Otto Kleff- mann, Röhlinghausen; Drogeriebes. Walter Wilke, Wanne. *Giessener Oel- und Fettfabrik, Akt.-Ges., Giessen, Liebigstrasse 66. Gegründet: 6./9. 1923, mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer: Carl Lamm, Moritz Löb, Leopold Löb, Moritz Schorsch, Giessen, Ziegeleibes. Isidor Strauss, Ober- mockstadt. Die Handelsges. Giessener Oel- u. Fettfabrik Lamm & Co., Giessen, deren In- haber Carl Lamm u. Moritz Löb sind, bringt in die Ges. das von ihr betriebene Unternehmen mit allen Aktiven, insbes. auch allen Gebrauchsmustern, Geschäftsgeheimnissen u. dem Firmenrecht sowie mit allen Passiven ein. Die Aktiven betragen M. 765 478 522 insgesamt u. die Passiven insgesamt M. 741 478 522. Die A.-G. gewährt für die Einbringung der sich hiernach ergebenden M. 240 000 000 Sachwerte Akt. zum Nennbetrage in Höhe von M. 24 000 000 der Giessener Oel- u. Fettfabrik A.-G. Giessen.