Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 1831 Stimmrecht: Je M. 1000 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 100faches St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Chemiker Fritz Grossmann. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Aug. Hackradt, Stellv.: Erwin Gerske, Hans Grobecker, Heinrich Schaefer, Hannover. Deutsche Duroplast-Akt.-Ges., Hannover, Grasweg 16. Gegründet: 19./10. 1923; eingetr. 21./2. 1924. Gründer: Viehhändler Heinr. Behmann, Wehmingen b. Sehnde; Walzwerksbeamter Willy Sommerfeld, Peine; Landwirt Gustav Hänjes, Wehmingen b. Sehnde; Werner Kleine, Celle; Heinr. Langwost, Hannover. Zweck: Herstell. von Dachdeckungs-, Dichtungs-, Anstrich- u. Rostschutzmitteln unter der gesetzl. geschützten Bezeichnung ,Duroplast“. Kapital: M. 1 Milliarde in 20 000 Nam.-Akt. zu M. 10 000, 20 000. Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 20 000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, 200 000 Inh.-Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 St.-Akt. = 1 St., Nam.-Akt. = 20 St., Vorz.-Akt. = 2 St. Direktion: Carl Klinkicht. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Willy Rojahn, Stellv. Rechtsanw. Paul Biester, Hannover; Landwirt Karl Biester, Langenhagen; Banksyndikus Dr. Heinr. Otte, Zivil-Ing. Alb. Wittmers, Fabrikdir. Walter Kattenbusch, Hannover. Hackowa, Fabrik technischer OÖle und Fette, Akt.-Ges. in Hannover, Hildesheimer Str. 17 A. Gegründet: 5./11. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer: Justus Hackenberg, Berlin; Reinhold Monkedieck, Bergwerksdir. Friedrich Hirsch, Hannover; Bergwerksdir. Gustav Cordes, Bremen; Dir. Theodor Lauter, Hannover. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von techn. OÖlen u. Fetten sowie Wachswaren aller Art, Handel mit allen diesen Waren u. Beteil. bei fremden Betrieben. Kapital: M. 6 Mill. in 500 St.-Akt., 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 5 Mill. %. Gabehabahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz-Akt. 20fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Justus Hackenberg. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Wilhelm Noölke, Stellv.: Oberfinanzrat a. D. Adolf Andrae, Hannover; Heinrich Gudehus, Hamburg; Bergwerksdir. Friedrich Hirsch, Hannover; Gen.-Dir. Hermann Gustav Schmidt, Bergwerksdir. Gustav Cordes, Bremen. 92 0 Iros-Zündstoffwerke Akt.-Ges., Hannover. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer: Gerhard Seesing, Hans Tolcke, Apotheker Erich Schulze, Ing. Max Pietsch, Alfred Klehr, Bergrat Paul Bäumer, Harry v.,Holzkamp, Dipl.-Ing. Willy Rojahn, Rechtsanw. Gerhard Becker, Hannover; Dir. Friedrich Wilhelm Christ, Bielefeld; Bankier Otto Hallbaum, Hannover. Zweck: Herstell. von Westentaschen-Zündhölzern u. allen pyrotechnischen u. ver- wandten Artikeln. Kapital: M. 87 800 000 in 16 010 Inh.-Akt. zu M. 5000, 155 Nam.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern 5400 Inh.-Akt, u. Nam.-Akt. zu pari, Rest zu 500 %. Die G.-V. V. 28./11. 1923 sollte Kap.-Erhöh. um bis zu M. 112 200 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Alfred Georg Klehr, Rechtsanw. Friedrich Gohde. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Gerhard Becker; Stellv.: Gerhard Seesing, Bergrat Paul Bäumer, Hannoyer; Dir. Friedrich Wilhelm Christ, Bielefeld. *Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann K.-G. a. A. in Hannover, Krausenstr. 11. Gegründet: 11./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer: Täbrikbes. Karl F. W. Schneemann, Dr. Friedrich Jänecke, Jänecke-Schneemann G. m. b. H., Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann G. m. b. H., Bürgermeister Gustav Fink, Hannover. Die Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann G. m. b. H. in Hannover bringt in die neu gegründete Kommanditges. a. A. ein das von ihr unter der genannten Firma betrieb. Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven einschl. des Firmenrechts, insbes. auch Grundst. Das ein- gebrachte Reinvermögen der Fa. Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann G. m. b. H. beträgt M. 14 996 000, wofür die Kommanditges. a. A. der genannten Firma 14 996 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000 zum Nennbetrage gewährt. —――