Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 1833 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gummiwaren aller Art, insbes. von Pneumatiks, sowie der Handel von Gummiwaren nebst allen dazugehörigen oder sonst den Zwecken der Ges. dienlichen Geschäften. Kapital: M. 7 000 000 in 7000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikbes. Arthur Schmidt, Rob. Schmidt jun., Stade. Aufsichtsrat: Vors. Korvettenkapitän a. D. Julius Schütte, Hamburg; Stellv. Rob. Schmidt sen., Stade; Oberbaurat Wilh. Lamp, Hamburg. Schönhardt Motoröl und Fahrleicht Akt.-Ges., Hannover, Lutherstr. 27. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 21./3. 1924. Gründer: Hans Schönhardt, Frau Helene Schönhardt, geb. Fohrbeck, Frl. Ethel Schönhardt, Schönhardt G. m. b. H., Hannover; Stadtrat a. D. August Fohrbeck, Holzminden. Zuweck: Herstell. u. Vertrieb von Spezialmotorölen u. Fetten für Krattfahrzeuge jeder Art, Flugzeuge, Motorboote, Dampfpflüge u. für jeden Motorentyp, Herstell. u. Vertrieb von Fahrradöl für Fahrräder, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Waffen u. Kinderwagen sowie von Uhrenölen u. Herstell. u. Vertrieb von Fahrrädern u. Fahrradteilen sowie die Erricht. u. Unterhalt. einer Tankstelle für Brennstoffe, insbes. für Benzin u. Benzol. Kapital: M. 200 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: „ Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hans Schönhardt. Aufsichtsrat: Stadtrat a. D. August Fohrbeck, Rentier Fritz Fohrbeck, Holzminden; Frau Helene Schönhardt geb. Fohrbeck, Hannover. 0 dee 2 intex Akt.-Ges. für chem.-technische Produkte in Hannover, Dreyerstr. 8/10. Gegründet: 31./12. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer: Fabrikant Hanns Drosten, Fabri- kant Hugo Gutmann, Gust. Sauer, Walter Abel, Frau Elly Sauer, geb. Eisenstein, Hannover. Zweck: Herstell. u. Vertrieb chem.-techn. Erzeugnisse sowie die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: M. 100 Mill. in 1200 St.-Akt. zu M. 50 000, 70 St.-Akt. zu M. 500 000, 10 Vorz.- Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. = 20faches St.-R. Direktion: Adolf Sauer. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Dr. Ludwig Sauer, Stellv.: Frau Harriet Sauer, geb. Lieb- ling, Frau Paula Sauer, geb. Hess, Hannover. Unitas Gummiwerke Akt.-Ges., Hannover, Wiehbergstr. 46. Gegründet: 8./1. 1924; eingetr. 12./1. 1924. Gründer: Komandit-Ges. Firma Haas & Co., Siegfried Haas, Max Haas, Frau Mathilde Haas, geb. Wolf, Friedrich Berlitz, Hannover-Wülfel. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, insbes. die Fortführ. der Fabrikbetriebe der Firma Haas & Co., Gummiwarenfabrik in Hannover-Wülfel. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Siegfried Haas, Hannover. Aufsichtsrat: Hermann Haas, Siegfried Haas, Max Haas, Hannover. Chemische Fabriken Harburg-Stassfurt vorm. Thörl & Heidtmann A.-G. in Harburg. Gegründet: 1872. Sitz bis 1916 in Hamburg. Zweigniederl. in Stassfurt. Zweck: Betrieb von chem. Fabriken (Harburg u. Stassfurt), Beteil. an Unternehm., welche auf Gewinnung von Rohprodukten der chem. Branche abzielen, u Handel mit Chemi- kalien. Hauptsächlich Geschäft in raffiniertem Salpeter, Camphor, Zinnsalze, Seifensoda, Kristallsoda, Antichlor, Schwefelnatrium. Kapital: M. 15 500 000 in 1350 St.-Akt. à Tlr. 200 = M. 600, 6390 St.-Akt. à M. 1000: 1600 St.-Akt. àa M. 5000 u. 300 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 900 000, erhöht 1873 auf M. 1 080 000 u. herabgesetzt 1879 auf M. 810 000. 1919 Erhöh. M. 290 000. Erhöht 1921 um M. 1 100 000 u. um M. 300 000 in 300 Vorz.-Akt., letztere mit 20fachem St.-R. u. Anspr. auf vorzugsw. Befriedig. aus dem Liquidationserlöse. Sämtl. Aktien sind div.-ber. ab 1./7. 1921. Die neuen St.-Akt. wurden zu 130 % übern. u. den Aktion. zu 140 % angeboten. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 21./11: 1922 um M. 5 000 000 in 5000 St.-Aktien à M. 1000 mit