Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest ete. 1853 ¹ — Dee 2 Heilpern, Akt.-Ges. für Farbenveredlung, Leipzig. Leipzig-Lindenau, Luppenstr. 5. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 13./12. 1923. Gründer: Gustav Arnold, Baumeister Emil Voigt, Julius Haubenreisser, Major a. D. Georg Krause, Bürovorstand Georg Berger, Leipzig. Die a. o. G.-V. v. 16./2. 1924 sollte Beschl. fassen über: Fusion mit einem Berliner Konzern (Chem. Fabrik Max Hahn, A.-G.); im Falle der Ablehn. des Antrages über Liquid. der Ges. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Farben u. Farbenprodukten aller Art sowie Farbenveredelung nach der Ostwaldschen Methode. Kapital: M. 75 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Johannes Richter, Ing. Edmund Heilpern, Leipzig. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Felix Walther, Bank-Dir. a. D. Bernhard Schmidt, Karl Heber, Bücherrevis. Friedrich C. Tröger, Leipzig. 14 ― = 0 0 Köppe Seifen-Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet: 27./11. 1923; eingetr. 6./2. 1924. Gründer: Gustav Köppe, Bücherrev. Willi- bald Mohr, Max Kraus, Prokurist Richard Voigt, Bank-Dir. Richard Schlacht, Leipzig. Zweck: Handel u. die Fabrikation von Seifen aller Art sowie Seifenpulvern u. ver- wandten Artikeln. Die Ges. kann sich an gleichen oder ähnl. sowie an allen ihre Zwecke lördernden Unternehm. beteil., sie kann solche Unternehm. erwerben, Interessengemein- schaften abschl., auch Zweigniederlass. errichten. Kapital: M. 100 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 50 000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Kurt Sachse. Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Max Müller, Wilhelm Bedau, Karl Wölke, Leipzig. Krüger & Co., Akt.-Ges. für chemisch-technische Erzeugung in Leipzig. Gegründet: 12./11. 1923; eingetr. 6./2. 1924. Gründer: Dir. Oswald Rantsch, Armin Faber, Arthur Faber, Rentier Carl Krüger, Oberinspekt. Otto Hoffmann, Leipzig. Zweck: Grosshandel mit Chemikalien, Arzneimitteln, pharmazeutischen Präparaten u. Giften sowie deren Herstell. Die Ges. kann sich an gleichen oder ähnl. sowie an allen ihre Zwecke fördernden Unternehm. beteil., sie kann solche Unternehm. erwerben. Kapital: M. 100 Mill. in 550 Akt. zu M. 100 000, 240 Akt. zu M. 50 000, 3300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Dr. August Kahr. Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Walter Awe, Leipzig; Friedrich Freiherr Ebner von Eschen- bach-Baader, Beuthen (O.-S.); Dr. Hermann Damm, Leipzig. Leipziger Lack- und Farbenfabrik Carls & Poser Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Chemiker Fritz Poser, Hedwig Poser, geb. Fritzsche, Zuckelhausen; Wilhelm Carls, Firma W. Carls & Co., Frau Elisabethf Carls, geb. Gebhardt, Neukölln. Zweck: Herstell. von Lacken) Farbwaren u. ähnl. Artikeln, insbes. Erwerbung einer für diese Herstell. geeigneten Fabrik. Kapital: M. 11 Mill. in 11 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Wilhelm Carls, Neukölln. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Curt Bach, Leipzig; Elisabeth Carls, geb. Gebhardt, Zuckelhausen. 0 0 3 0 A. Erich Leschkowitz & Co. Akt.-Ges., Leipzig, Weststr. 31. Gegründet: 16./5. 1923 mit Wirk. ab 1./2. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer: Alfred Erich Leschkowitz, Leipzig; Mühlenbes. Otto Zänglein, Meuselwitz; Hildebert Fritze u. Ernst Walther, Halle a. d. S.; Eduard Leschkowitz, Görzig i. A. Der Fabrikbes. Alfred Erich Lesch- kowitz, Leipzig, bringt das von ihm unter der Firma A. Erich Leschkowitz & Co., Leipzig, mit Zweigniederlass. Halle a. d. S. u. Plauen i. V. betriebene Unternehmen mit allen Aktiven in die A.-G. ein, insbes. auch das Geschäftsgrundstück in Borsdorf. Der Gesamtbetrag der von Leschkowitz eingebrachten Aktiven beläuft sich auf M. 40 858 425. Als Gegenleistung für das Einbringen übernimmt die Ges. M. 20 858 425 Geschäftsverbindlichkeiten u. gewährt