1854 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. die A.-G. an Leschkowitz 300 Stück auf den Inh. u. je über M. 10 000 lautende Vorz.-Akt. sowie 1700 Stück auf den Inh. u. über je M. 10 000 lautende St.-Akt., u. zwar sowohl die Vorz.- wie die St.-Akt. zum Nennbetrage; Leschkowitz leistet der Ges. dafür Garantie, dass die in die Ges. eingebrachten Debit. innerhalb der Frist von einem Jahr eingehen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Lacken, Farben u. Kitten, der Grosshandel mit Drogen, Chemikalien u. Oelen sowie mit Waren ähnl. Art, die Beteilig. an and. gleichart. Unternehm. u. der Erwerb oder die Pacht. sowie der Fortbetrieb and. gleichart. Unternehm. Kapital: M. 40 Mill. in 17 700 St.- u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Alfred Erich Leschkowitz. Aufsichtsrat: Otto Zänglein, Meuselwitz; Hildebert Fritze, Ernst Walther, Halle a. d. S. Mineralchemie, Akt.-Ges., Leipzig, Bitterfelder Strasse 3. Gegründet: 15./6. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Gründer: Professor Dr. Rudolf Straubel, Jena; Komm.-Rat Hugo Seifert, Leipzig; Bergass. a. D. Dr. Max Tornow. Berlin; Dr. jur. Hermann Hoess. Nürnberg; Ewald Brinkhoff, Heinrich Grave, Leipzig. Zweck: Herstell., Ankauf u. Vertrieb von mineral., chem. u. anderen Erzeugnissen aller Art sowie die Durchführ. von Massnahmen jeder Art, die diesen Zwecken dienen können. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Heinrich Grave. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Rudolf Straubel, Jena; Komm.-Rat Hugo Seifert, Ewald Brink- hoff, Leipzig; Bergass. a. D. Dr. Max Tornow, Dr. jur. Hermann Hoess, Nürnberg. = 0 0 0 Mitteldeutsche Sprenggesellschaft Akt.-Ges. Leipzig, Katharinenstr. 4. Gegründet: 23./4. 1923; eingetr. 16./10. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Reinhard Teget- meyer, Martha Elisabeth verehel. Hertel, geb. Franke, Karl Friedrich Kurzhals, Wilhelm Edmund Heinrich Rudolf Müller, Willy Emil Rudolph, Leipzig Zweck: Ausführ. von Sprengungen aller Art, Stockrodungen, Tunnelbauten, Kultur- arbeiten nach eig. Verfahren, Handel mit Sprengstoffen u. Zündutensil., chem. Erzeugnissen, Düngemitteln sowie Nutz- u. Brennholz, insbes. Fortführ. der G. m. b. H. gleichen Namens. Kapital: M. 25 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Nathanael Karl Eginhard Hertel. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Paul Klebinder, Berlin; Stellv. Rechtsanw. Paul Uhl- mann; Bücherrevisor Friedr. Arno Schladitz, Leipzig; Fabrikant Albert Krivic, Berlin. „Pharmag Fabrik pharmazeutischer Präparate und Tierarzneimittel Akt.-Ges., Leipzig. Reginenstr. 4. Gegründet: 7./11.1923; eingetr. 8./2. 1924. Gründer: Fabrikbes. Otto Wildenhain, Dr. jur. Richard Strobach, Leipzig; Bank-Dir. Adolf Menk, Halle; Prokurist Richard Voigt, Tierarzt Dr. med. vet. Alfred Beck, Leipzig. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten u. Tierarzneimitteln. Die Ges. kann sich an gleichen oder ähnl. sowie an allen ihre Zwecke förd. Unternehm. beteil., sie kann solche Unternehm. erwerben, Interessengemeinschaften abschl., auch Zweig- niederlass. errichten. Kapital: M. 30 Mill. in 6000 Akt. zu M. 5000, davon M. 7 Mill. Vorz.-Akt. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-R. Direktion: Apotheker Paul Zech, Chemnitz; Adolf Kuhn, Leipzig. Aufsichtsrat: Dr. jur. Max Müller, Leipzig; Hans Kühtze, Dresden; Fabrikdir. Walter Küntscher, Chemnitz. Dr. F. Schoenbeck & Co. Akt.-Ges. für chemische und pharmazeutische Fabrikation in Leipzig. Gegründet. 11./9. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer: Bankprokurist Oskar Benisch, Ing. u. Chemiker Dr. August Kahr, Frau Hedwig Kahr, geb. Krüger, Kaufm. Kurt Geissler, Leipzig; Kaufm. Gustav Ziegler, Karlsbad.