――――ÜÜ‚―‚§‚‚‚‚‚‚‚――――――――――― 0 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 1861 Direktion: Alb. Söhring, Jul. Hilger. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat P. Klaproth, Hannover; Stellv. Dir. Otto Märtens, Bank-Dir. Ad. Lindenberg, Lüneburg; Rentier Herm. Napp, Lüne b. Lüneburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. deren Filialen; Hannover, Harburg u. Lüneburg: Hannov. Bank (Fil. d. Deutschen Bank). *Saline Lüneburg u. Chemische Fabrik, Akt.-Ges., in Lüneburg. Gegründet: 18./8 1923; eingetr. 1./9. 1923. Zweck: Pachtung u. Betrieb des bisher von der Korporation Saline Lüneburg in Lüne- burg betriebenen Unternehmens, ebenso Beteil. in jeder zulässigen Form an gleichen u. ähnl. Unternehm. Kapital: G.-M. 2 800 000. Urspr. M. 105 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. vom 10./11. 1923 um M. 35 Mill. Die a. o. G.-V. vom 23./4. 1924 hat Umstellung auf G.-M. 2 800 000 u. weitere Erhöh. auf M. 5 600 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Salinendir, Robert Kahle. Aufsichtsrat: Geh. Bergrat u. Oberbergrat Kast, Clausthal; Senatspräsident von Dassel, Hamburg; Gen.-Dir. Robert Bilke, Reichstagsabg. Dr. Wienbeck, Justizrat Dr. Pape, Han- nover: Baron v. Reden-Franzburg, Franzburg b. Gehrden; Bankier Max Lenz, Hamburg; Dir. Willy Bilke, Hannover. Chemische Fabrik Pickler & Co., Akt.- Ges., Magdeburg. Gegründet. 18./1., 23./2. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1921; eingetr. 26./2. 1923. Gründer: Max Pickler, Otto Pickler, Ernst Dähne, Willy Wöhler, Magdeburg; Privatgelehrter Dr. Waldemar von Wasielewski, Sondershausen; Landmesser Carl Dörfer, Magdeburg. Max u. Otto Pickler haben das in Firma Chemische Fabrik Pickler & Co. in Magdeburg betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven u. Passiven u. dem Recht zur Fortführung der Firma einge- bracht, einschl. Grundstücke. Zweck. Fortbetrieb des von der Kommanditges. in Fa. Chemische Fabrik Pickler & Co. au Magdeburg betrieb. Handelsgewerbes, Herstell. chemisch-technischer u. verwandter Artikel u. Handel damit; Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art, Übernahme u. Errichtung solcher Unternehmungen. Kapital. M. 62 Mill. in 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 3000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 30 000 zu M. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./3. 1923 um M. 30 Mill., zu 200 % be- geben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 24./8. 1923 um M. 26 Mill. in M. 25 Mill. St.-Akt. u. M. 1 Mill. Vorz.-A., erstere zu 4700 % begeben. Den alten Aktionären wurde ein Bezugs- recht eingeräumt im Verh. 2: 1 zu 5000 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. in beschränkten Fällen. Bilanz am 30. Sept. 1923. Aktiva: Grund u. Boden 40 000, Geb. 1, Grundstück Breite- weg 250 1, Anschlussgleis 1, Fabrikeinricht. 1, Fabrikinv. 1, Fuhrpark 1, Büroeinricht. 1, Fastagen 1, Beteil. 1, Kassa 3.1 Md, Wechsel u. Scheck 30.2 Md., Devisen 11 Md., Eff. 15 050, Waren 205 Md., Aussenstände 700 Md. – Passiva: A.-K. 62 000 000, R.-F. 1 2 Md., Hypoth. 190 000, R.-K für Aussenstände 130 201, Verbindlichkeiten 532 Md., Gewinn 422 Md. Sa M. 955 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 434 Md., Abschr. 183 367 936, Reingewinn 422 Md. – Kredit: Vortrag 47 267, Bruttogewinn 857 Md. Sa. M. 857 Md. Dividende 1921/22–1922/23. Vorz.-Akt. 5, 0 %; St.-Akt. 52, 0 %. Direktion. Max Pickler. Aufsichtsrat. Vors. Ernst Dähne, Stellv. Otto Pickler, Dir. Walter Grützemann, Dr. von Wasielewski, Landmesser Carl Dörfer, Bankier H. Zuckschwerdt, Bankier K. Haase, Magdeburg. Carl Cordes Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 27./11. 1923; eingetr. 20./12. 1923. Gründer: Carl Cordes, Frau Katharina Cordes, geb. Rooch, Kurt Fölsche, Frau Gerda Fölsche, geb. Cordes, Magdeburg; Fabrikbes. Richard Cordes, Elze (Hann.). Zweck: Grosshandel, Ein- u. Ausfuhr von Drogen, Chemikalien u. verwandten Stoffen, fabrikmässige Herstell. von chem. u. verwandten Fabrikaten, insbes. Fortführung der 1900 gegründeten offenen Handelsges. Carl Cordes, Magdeburg. Kapital: M. 40 Mill. in 40 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Carl Cordes. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Rich. Cordes, Elze; Dir. Walter Grützemann, Bank-Dir. Walter Hauschild, Magdeburg.