1890 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Fabrik für Gummilösung A.-G. vormals Otto Kurth zu Offenbach a. M. Gegründet: 23./6. 1897. Übernahmepreis M. 397 000 bezw. M. 495 000. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Herstellung von Gummilösung u. anderen techn. Präparaten. Spez.: Gummilösung u. Schuhzemente. Kapital: M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., event. Sonderrücklagen, vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. 60 783, Geb. 1 064 438, Masch. u. Werkzeuge 763 271, Mobil. 13 531, Debit. 926 447 335, Wertschriften 173 600, Waren 538 565 852, Wechsel 30 959 617, Kassa 2 828 119. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Spez.-R.-F. 800 000, Kredit. 1.2 Md., Abschr. 142 725, Gewinn 229 713 597. Sa. M. 1.5 Md. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 879 000 970, Abschr. 142 725, Gewinn 229 713 597. – Kredit: Vortrag 25 436, Waren 1.1 Md. Sa. M. 1.1 Md. Dividenden 1913/14–1922/23: 11, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 20, 50, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Otto Kurth. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Justizrat Hellraeth, Münster i. W.; Dir. Landger.-Rat a. D. C. Ey, Hannover; Dr. Hugo Krause, Dresden. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Offenbach a. M.: S. Merzbach; Frankf. a. M.: A. Merzbach. *0., Fritze & Co. Akt.-Ges., Offenbach a. M. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer: Richard Fritze, Frau Auguste Fritze geb. Fredenhagen, Heinrich Fritze, Frau Uta Fritze geb. Ledderhose, Ottilie Fritze, Öffenbach à. M. Die Gründer bringen in die Ges. ein die gesamte Aktiva u. Passiva der Fa. O. Fritze & Co. G. m. b. H. zu Offenbach a. M. mit den Grundstücken Gemarkung Offenbach a. M., bewertet nach Abzug der Passiven mit M. 20 000 000. Als Entgelt werden gewährt: Richard Fritze 6500 St.- u. 1000 Vorz.-Akt., Heinrich Fritze 6500 St.- u. 1000 Vorz.- Akt,, Frau Richard Fritze, Frau Heinrich Fritze 500 St.-Akt., Ottilie Fritze 4000 St.-Akt. Zweck: Fortbetrieb des bisher unter der Fa. Otto Fritze & Co. G. m. b. H. zu Offen- bach a. M. betrieb. Unternehmens, Herstell. u. Handel mit Lack, Farben u. Firnissen. Kapital: M. 20 Mill. in 8000 St.-Akt., 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Grün- dern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Richard Fritze, Heinrich Fritze. Aufsichtsrat: Ottilie Fritze, Offenbach a. M.; Dir. Fritz Hartner, Bad Homburg; Robert Weintraud, Frau Richard Fritze, Frau Heinrich Fritze, Offenbach a. M. Offenbacher Gummiwerke Karl Stoeckicht Akt-Ges. in Offenbach a. M. Die Ges. ist Anfang 1924 unter Geschäftsaufsicht gestellt worden. Gegründet: 5./2. 1921 mit Wirkung ab 1./10. 1920; eingetr. 20./4. 1921. Gründer, Gründungs- vorgang u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführung des von Frau Johanna Stoeckicht unter der Firma „Offenbacher Gummiwerke Karl Stoeckicht in Offenbach a. M.“ betriebenen Geschäfts sowie Herstellung u. Vertrieb von Gummifabrikaten aller Art. 1921/22 fanden erhebliche Erwei- terungsbauten beider Werke u. Verbesserung der technischen Einrichtungen statt. Kapital: M. 101 Mill. in 75 000 St.-Akt., 1000 St.-Akt. zu M. 5000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 1000 Vorz.-Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. 1921 erhöht um M. 9 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./9. 1922 um M. 9 Mill. in 8500 St.- Akt. u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922, erstere übern. von einem Konsort. zu 152 %, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2:1 zu 160 %, Vorz.-Aktien mit 7 % (Max.) Vorz.-Div. Nachz.-Anspr. und 12 (jetzt 25) fachem Stimmrecht in best. Fällen. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 20./1. 1923 um M. 21 Mill. in 20 500 St.-Aktien u. 500 Nam.- Vorz.-Aktien, letztere den früh. begeb. gleichberechtigt. Erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 57 Mill. in 29 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 St--Akt. zu M. 5000 u. 2000 St.-Akt. zu M. 10000; div.-ber. ab 1./10. 1922, davon angeb. M. 11 500 000 im Verh. 4: 1 zu ¼o0 $. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 25 St. in best. Fällen. Bilanz am 30. September 1923: Aktiva; Grundstück Offenbach 371 613, Geb. 800 000, Masch., Utensil., Motorwagen, Gleisanschluss 6, Postscheck, Kassa u. Bankguth. 189 Md., Debit. 6.59 Bill., Wechsel 1.78 Bill., Beteilig. C. Stoeckicht G. m. b. H. 50 000, Waren 13.07 Bill. Passiva: A.-K. 47 000 000, R.-F. 527 718 262, Akzepte 3.51 Bill., Selbstversich. 1.9 Md., Kredit. 16.74 Bill., unerhob. Div. 382 710, Werkerhalt. 4 000 000, Reingewinn 1.37 Bill. Sa. M. 21.64 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3.77 Bill., Abschr. 110 Md., Reingew. 1.37 Bill. (wird vorgetragen). — Kredit: Vortrag 148 995, Bruttogewinn 5.26 Bill. Sa. M. 5.26 Bill. Kurs Ende 1923: 1.4 %. Notiert in Frankf. a. M.