Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 10909 Dividenden 1913/14–1922/23: 5, 15, 14, 15, 20, 15, 20, 20, 30 £ 50, 100 % Bonus. Vorz.- Akt. 1921/22–1922/23: 6, ? %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Geissenberger, Dir. Schilling. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Konsul Rich. Kisker, Stellv. Carl Radczewski, Stettin; Dr. Hellmut Toepfer, Finkenwalde; Konsul Casper Nordahl, Kaufm. Franz Seeger, Stettin. Zahlstellen: Stettin: Gesellschaftskasse, Wm. Schlutow. Celluloid-Werk Akt.-Ges. Stuttgart- Obertürkheim. Gegründet. 4./11. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Gründer: Fabrikant Hugo Hetzel, Ober- türkheim; Malermeister Otto Gauger, Stuttgart; Schultheiss Louis Raith, Altbach; Spediteur Max Bantleon, Obertürkheim; Notar.-Prakt. Friedr. Sigloch, Stuttgart. Zweck. Erricht. oder Erwerb eines Werks zur Fabrikation von Zelluloidwaren und alsdann die fabrikmässige Herstell. Ilekes Waren. Die Erricht. von Zweigniederlass. im In- u. Ausland ist zulässig. Kapital. M. 14 Mill. in 2800 St.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikant Friedr. Lang, Jakob Nufer, Obertürkheim. Aufsichtsrat. Max Frankfurt-Niederad; Notar Wilh. Häfele, Oberbauinsp. Rich. Ehmann, Stuttgart. *Sieber & Willy Technisch-chemische Akt.-Ges., Stuttgart. Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Sitz bis März 1924 in München. Gründer: Josef Sieber, Frau Maria Magdalena Sieber, Alfred Willy, Techniker Franz Tapezierer- meister Max Durneder, München. Zweck: Herstell. u. Vertrieb technisch-chemischer Artikel. Kapital: M. 1200 Milliarden in 10 000 St.-Akt. u. 2000 4 % Vorz.-Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. zu M. 100 Mill. 1 St., 1 Vorz.-Akt. dopp. St.-Recht. Direktion: Josef Sieber. Aufsichtsrat: Hartwig von Wersebe, Fritz Sieber, Buchdruckereibes. Hans Atzberger, München. *Süddeutsche Harzleimfabrik Akt.-Ges. (Vorm. RobertMüller) in Stuttgart, Klingenstr. 37. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 9./2. 1924. Gründer: Josef Günttner, Alfred Volz, Peter Lichtherz, Ziviling. Eduard Otte, Fabrikdir. Albert Stanger, Stuttgart. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Harzprodukten und der Grosshandel mit Chemikalien. Kapital: M. 17 Mill. in 150, Vorz.-Akt., 1550 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 30 Md. %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Josef Günttner, Alfred Volz. Aufsichtsrat: Peter Lichtherz, Ed. Otte, Alb. Stanger, Karl Bossert, Stuttgart; Papier- fabrikant Richard Lenk, Cappel-Rodek i. B. *Süddeutsche Lack- u. Farbenindustrie Akt.-Ges. in Stuttgart-Hedelfingen, Krämerstr. 19. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Fabrikant Elias Gideon, Stuttgart; Spediteur Max Bantleon, Obertürkheim; Willibald Kittel, Böblingen; Arthur Pick, Paul Levy, Stuttgart. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lacken u. Farben aller Art u. verwandten Artikeln. Kapital: M. 500 Mill. in 2500 Vorz.-Akt. Lit A zu M. 20 000, 6000 St.-Akt. Lit. B zu M. 25 000, 10 000 Lit. C zu M. 20 000, 7500 Lit. D zu M. 10 000, 5000 Lit. E zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 1 Mill. 0%. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 9fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Fabrikant Georg Burkhardt, Obertürkheim. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Georg Sellin, Hamburg; Georg Euler, Obertürkheim; Karl Fahrner, Ignaz Burkhardt, Esslingen; Exportkaufm. Paul Julius Wilhelm Gradewald, Bank- Dir. Edmund Kehrhahn, Hamburg; Joh. Haller, Tuttlingen.