Leder-Fabriken, 1955 Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 12 565 257, Masch. 1, Geräte 1, Mobil. 1, Kassa 1 254 733, Eff. 10 000 000, Forder. 185 305 547, Vorräte 118 400 987. — Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 10 000 000 (Rückl. 8 726 056), Akzepte 50 000 000, Schulden 238 540 075, Tant. 3 723 041, Div. 12 000 000, Vortrag 1 293 411. Sa. M. 327 556 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. 32 891 976, Abschr. 85 950 721, Reingew. 25 742 508. Sa. M. 144 585 205. – Kredit: Vortrag u. Fabrikat.-Gewinn M. 144 585 205. Kurs Ende 1923: 2.5 %. Notiert in Frankf. a. M. Dividende: 1922; (3 Mon.): 12½ %; 1922/23: 100 %. Direktion: Fabrikant Carl Hammerstein. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Hirsch, Frankf. a. M.; Stellv. Fabrikant Karl Wilh. ―§‚― Walldorf in Hessen; Rechtsanw. Adolf Berlizheimer, Eduard Simon-Wolfskehl, rankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Otto Hirsch & Co. R. Köhler & Co. Akt.-Ges. in Zeitz. Gegründet: 19./3. bezw. 5./4. 1918; eingetr. 9./10. 1918. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Firma bis 30./11. 1923: Bodenverwertungs-A.-G. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder- u. Tabakwaren sowie Beteiligung an solchen Unternehm. (früher Verwert. von Grundstücken). Kapital: M. 275 000 in 275 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Max Gerlach, Zeitz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Reinhold Dunckel, Dir. Arthur Krock, Zeitz; Geschäftsf. Alfred Martin, Weissenfels; Otto Nacßler, Kaufm. Herm. Wrück, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bankhaus F. M. Muller, Zeitz. ――― 7 * 123*