Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 2039 Zweck: Dienst jeder Art für Zeitungen sowie der Betrieb von u. die Beteiligung an Enternehm. ähnlicher Art u. der Betrieb von allen nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit zusammenhängenden Geschäften. Kapital: M. 20 Mill. in 19 Aktien zu M. 1 Mill., 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30.9. Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Adolf Ueberfeldt. Aufsichtsrat: Hauptschriftleiter Dr. Gerhard Gottfried Ludolf Heile, Vizeadmiral a. D. Carl Hollweg, Bremen; Prokurist Paul Rathmachers, Essen-Ruhr. Friesen-Verlag Akt.-Ges. Bremen-Wilhelmshaven in Bremen. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 6. 1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Druck, Verlag und Vertrieb von Zeitschriften und Schriftwerken aller Art sowie Übernahme und Ausführung von Verlagsgeschäften aller Art. G.-V.-B. v. 9./3. 1922 genehmigte Vertrag zwischen der Fa. Friesen-Verlag Ad. Heine in Wilhelmshaven u. der iesen-Verlag A.-G. Bremen-Wilhelmshaven, wonach erstere mit sämtl. Aktiven u. Passiven u. allen sonst. Rechten u. Lasten, insbes. auch mit dem Recht auf Fortführ, der Firma, an die Akt.-Ges. verkauft wird. Kapital: M. 10 000 000 in 600 Akt. zu M. 1000 u. 940 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 % Erhoht lt. G.-V. v. 27./4. 1922 um M. 300 000 in 300 St.- Mt. zu M. 1000, begeben zu 115 %. Geschäftsjahr: 1 /7.–30./6. Gen.-Verv.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Waren 26 565 433, Invent. 5000, Kassa u. Bankguth. 2898 776. Debit. 8 354 628. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 31 042 897, Gewinn 6 180 940. Sa. M. 37 823 837. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 15 293 661, Reingewinn 6 180 940. – Kredit: Vortrag 18 207, Rohgewinn 21 456 303. Sa. M. 21 474 601. Dividenden 1921/22–1922/23: 0, ? %. Direktion: Adolf Heine. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Dr. Ludwig Roselius, Bremen; teitungsverleger Ernst Brune, Wilhelmshaven; Dir. Wilh. Bock, Arthur Geist, Heinz Puvogel. Carl Emil Spiegel, Carl Timm, Bremen; Buchhändler Rob. Jockusch, Wilhelmshaven. Zahlstelle: Bremen: Bremen-Amerika-Bank. G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges. in Rremen. Gegründet: 13./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922, Gründer siehe Jahrgang 1922/3. Zweck: Druck, Verlag u. Vertrieb von Druckschriften aller Art sowie Übernahme u. Ausführ. von Verlagsgeschäften aller Art u. aller sonst. Geschäfte, die hiermit zweckverwandt ind, endlich auch der Erwerb u. die Fortführ. von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnl. Art, insbesond. des Geschäfts der Firma G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. in Bremen. „ Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Akt. à M. 1000 Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, üÜbern. von den Gründern zu 100 %. Erhöoht lt. G.-V. v. 18./8. 1922 um M. 4 000 000 in 090 Aktien à M. 1000. Weiter erhöht lt G-V. v. 20 /10. 1922 um M. 8 000 000 in 8000 Akt. A. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Junf 1922: Aktiva: Kasse 3103, Forderung. einschl. Bankguth. 6 496 514, Vagerbestand 1 325 565, Wertpap. 1530, Inventar 149 466. – Passiva: A.-K. 2 000 000, erbindlichkeit. u. Vorträge 5 173 165, Delkr. 497 418, Gewinn 305 597. Sa. M. 7 976 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Invent. 37 3866, Gewinn 305 597 davon: R.-F. 15 280, Div. 200 000, Sonder-Rückl. 50 000, Vortrag 40 317)). Sa. M. 342 963. —– Kredit: Geschäftserträgniskonto M. 342 963. Dlvidende: 1921/22 (86¼ Monate) 10 %. Direktion: Ernst Filtar, Georg Eltzschig. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Leg.-Rat Edm. Schüler, Berlin; Verlagsbuchhündler Otto Halem, Stuttgart; Buchhändler Carl Emil Spiegel, Gen.-Konsul Ludwig Roselius, Gen.- Insul Carl Heinr. Hub. Cremer, Gen.-Kons. Bankier Dr. Aug. Strube, Bremen; Dir. Wilh. Bock, Bremen. Hanseatische Auslandspresse Akt.-Ges. in Liqu. in Bremen. 20 Gegründet: 17.7. 1920; eingetr. 8./9. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Die G.-V. vom 8.8. 1922 beschloss die Liquid. der Ges. Lt. Veroffontl. des Amtsgerichts ist die Firma oschen, Letzte ausführl, Abhandl. 8. Jahrg. 1922 23.